Natomas Men’s Professional Tennis Tournament 2009

Natomas Men’s Pro Tennis Tournament 2009
Datum5.10.2009 – 11.10.2009
Auflage5
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortSacramento
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3351
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Donald Young
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Brian Battistone
Vereinigte Staaten Dann Battistone
Sieger (Einzel)Kolumbien Santiago Giraldo
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Lester Cook
Vereinigte Staaten David Martin
TurnierdirektorGlenn Davis
Turnier-SupervisorMike Loo
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Lester Cook (259)
Stand: 11. Januar 2017

Das Natomas Men’s Pro Tennis Tournament 2009 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. Oktober 2009 in Sacramento stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Robert KendrickViertelfinale
02.Vereinigte Staaten Wayne Odesnik1. Runde
03.Vereinigte Staaten Kevin KimAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Jesse LevineFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kroatien Roko Karanušić1. Runde

06.Kolumbien Santiago GiraldoSieg

07.Vereinigte Staaten Ryan Sweeting1. Runde

08.Slowenien Grega Žemlja1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Kendrick746
QSudafrika I. van der Merwe65611Vereinigte Staaten R. Kendrick6767
Uruguay M. Felder32Vereinigte Staaten L. Cook7466
Vereinigte Staaten L. Cook661Vereinigte Staaten R. Kendrick743
Vereinigte Staaten J. Witten66Vereinigte Staaten J. Witten6266
LLSudafrika R. Klaasen33Vereinigte Staaten J. Witten77
WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill466WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill665
7Vereinigte Staaten R. Sweeting644Vereinigte Staaten J. Witten14
3Vereinigte Staaten K. Kim666Kolumbien S. Giraldo66
WCVereinigte Staaten A. Domijan423Vereinigte Staaten K. Kim265
QPhilippinen T. Huey366QPhilippinen T. Huey67
Vereinigte Staaten T. Widom603QPhilippinen T. Huey174
Vereinigte Staaten V. Spadea676Kolumbien S. Giraldo6666
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov365Vereinigte Staaten V. Spadea167
Serbien I. Bozoljac7416Kolumbien S. Giraldo67
6Kolumbien S. Giraldo5666Kolumbien S. Giraldo76
5Kroatien R. Karanušić6324Vereinigte Staaten J. Levine641
Vereinigte Staaten S. Jenkins76Vereinigte Staaten S. Jenkins656
QIrland L. Sorensen66QIrland L. Sorensen373
Mexiko S. González13Vereinigte Staaten S. Jenkins11
SEDeutschland A. Begemann5654Vereinigte Staaten J. Levine66
Deutschland S. Stadler737Deutschland S. Stadler24
Indien P. Amritraj6354Vereinigte Staaten J. Levine66
4Vereinigte Staaten J. Levine1674Vereinigte Staaten J. Levine66
8Slowenien G. Žemlja465WCVereinigte Staaten R. Harrison43
WCVereinigte Staaten R. Harrison617WCVereinigte Staaten R. Harrison266
Ecuador G. Lapentti23Schweiz M. Lammer633
Schweiz M. Lammer66WCVereinigte Staaten R. Harrison637
Australien N. Lindahl66Australien N. Lindahl3665
QPhilippinen C. Mamiit31Australien N. Lindahl66
WCVereinigtes Konigreich D. Evans66WCVereinigtes Konigreich D. Evans33
2Vereinigte Staaten W. Odesnik24

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Travis Rettenmaier
Finale
02.Vereinigte Staaten Jesse Levine
Vereinigte Staaten Ryan Sweeting
Halbfinale
03.Serbien Ilija Bozoljac
Serbien Dušan Vemić
1. Runde
04.Philippinen Treat Huey
Indien Harsh Mankad
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Mexiko S. González
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
66
QSudafrika R. Klaasen
Sudafrika I. van der Merwe
331Mexiko S. González
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
67
Uruguay M. Felder
Kolumbien A. González
76Uruguay M. Felder
Kolumbien A. González
263
WCVereinigte Staaten W. Gray
Vereinigte Staaten R. Rizza
6521Mexiko S. González
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
74[10]
4Philippinen T. Huey
Indien H. Mankad
66Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten T. Widom
606[7]
Vereinigte Staaten S. Jenkins
Australien N. Lindahl
444Philippinen T. Huey
Indien H. Mankad
635
Italien R. Ghedin
Schweiz M. Lammer
364Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten T. Widom
77
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten T. Widom
671Mexiko S. González
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
63[5]
Kroatien R. Karanušić
Slowenien G. Žemlja
62[8]Vereinigte Staaten L. Cook
Vereinigte Staaten D. Martin
46[10]
Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten K. Kim
46[10]Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten K. Kim
33
Vereinigte Staaten L. Cook
Vereinigte Staaten D. Martin
66Vereinigte Staaten L. Cook
Vereinigte Staaten D. Martin
66
3Serbien I. Bozoljac
Serbien D. Vemić
33Vereinigte Staaten L. Cook
Vereinigte Staaten D. Martin
w.o.
LLBulgarien B. N. Bakalow
Deutschland C.-M. Stebe
142Vereinigte Staaten J. Levine
Vereinigte Staaten R. Sweeting
WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten V. Spadea
66WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten V. Spadea
6266
LLKanada M. Raonic
Australien M. Reid
36[6]2Vereinigte Staaten J. Levine
Vereinigte Staaten R. Sweeting
77
2Vereinigte Staaten J. Levine
Vereinigte Staaten R. Sweeting
64[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.