Nationalpolizei Osttimors

Die Polícia Nacional de Timor-Leste (PNTL; deutsch Nationalpolizei Osttimors) ist die Polizei von Osttimor. Sie besteht aus 4165 Beamten, 623 davon sind Frauen (Stand Ende 2018).[1] Die Polizei ist dem Innenministerium unterstellt.[2][3] Das Generalkommando der PNTL befindet sich in Dilis Stadtteil Caicoli.
Geschichte
Übernahme der Verantwortung durch die PNTL seit 2006 | |
Datum | Distrikte/Bereich |
5. Februar 2008 | Dili, in den Stadtteilen Bairro Pite, Bidau und Mercado Lama[4] |
14. Mai 2009 | Lautém[5] |
Juni 2009 | Oecusse |
25. Juli 2009 | Manatuto[6] |
5. Dezember 2009 | Viqueque[7] |
14. Dezember 2009 | Unidade da Polícia Marítima, Serviço de Informações de Polícia und Polizeiausbildungszentrum[8] |
12. April 2010 | Ainaro[9] |
16. April 2010 | Baucau[10] |
7. September 2010 | Liquiçá[11] |
10. September 2010 | Ermera[8] |
28. September 2010 | Einwanderungsbehörde, nationales Interpol-Büro, Grenzpatrouille[12] |
27. März 2011 | Komplette Übernahme der Verantwortung im ganzen Land[13] |

Die PNTL wurde am 27. März 2000 von der UN-Verwaltung aufgestellt, unter der Osttimor nach 24 Jahren indonesischer Besatzung seit 1999 stand.[3] Viele der Polizisten, die die Indonesier während der Besatzung rekrutierten, waren Kaladi aus dem Westen des Landes. Die UN und das unabhängige Osttimor übernahmen 300 dieser Polizisten in ihren Dienst, woraus u. a. der schwelende Konflikt zwischen Polizei und Militär F-FDTL resultierte. Das Militär F-FDTL besteht zumeist aus Firaku, Bewohnern des Ostens des Landes und ehemaligen Freiheitskämpfern.
Am 10. August 2001 begannen die ersten Polizisten des East Timor Police Service (ETPS) ihren Dienst, zusammen mit den internationalen Polizeieinheiten der Übergangsverwaltung der Vereinten Nationen für Osttimor, die auch die Ausbildung der osttimoresischen Polizisten übernahm. Problematisch war dabei die Multinationalität der Ausbilder, die aus 52 Ländern stammen, darunter Länder wie Sambia oder die Ukraine. Später wurden die Polizeikräfte umbenannt in Timor-Leste Police Service, bevor sie mit der Unabhängigkeit des Landes am 20. Mai 2002 ihren jetzigen Namen erhielten, zusammen mit der vollen Polizeigewalt. Seit dem 10. Dezember 2003 hatte die PNTL mit 2500 Beamten die alleinige Verantwortung im Lande.
2006 brachen Unruhen in Osttimor aus. Am 25. Mai kam es dabei zu einem Gefecht zwischen rebellierenden Soldaten und der PNTL, in dem acht Polizisten getötet wurden. Eine neue Internationale Eingreiftruppe stellte die öffentliche Ordnung wieder her. Später folgte die UN-Mission UNMIT, die aus internationalen Polizeikräften bestand. Eine gemeinsame Kommission der Regierung und der UN bewertete das Verhalten der Polizisten während der Unruhen und kam am 1. Dezember 2007 zu dem Schluss, dass von den 3110 Beamten 186 Polizisten endgültig und weitere 1274 als vorläufig verlässlich einzustufen sind. Den anderen 1650 Mann droht die Entlassung.[14] Seit 2008 übernahm die PNTL wieder nach und nach die Verantwortung für die Sicherheit in den einzelnen Distrikten des Landes. 2009 wurden die Police Special Reserve Unit (URP) in die Companhia de Operações Especiais (COE) umgewandelt und die Rapid Intervention Police Unit (UIR) in die Public Order Battalion (BOP). Zum elften Geburtstag der PNTL übernahm die Nationalpolizei am 27. März 2011 endgültig wieder die volle Verantwortung für die innere Sicherheit im Land von den UN.[13] Die alleinige Verantwortung hat die PNTL wieder seit dem 31. Oktober 2012.[15]
Immer wieder gab es Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen durch Polizisten. Zwar gibt es keine organisierte Folter, doch eine Kultur der Gewalt in der Gesellschaft führt immer wieder zu Übergriffen. Allein 44 Fälle wurden nach einem UN-Bericht im August 2008 zur Situation der Menschenrechte durch die osttimoresischen Behörden untersucht.[16] Am 28. Dezember 2009 starb ein junger Mann durch Schüsse eines Polizisten in Delta Nova/Dili. Danach wurden Forderungen laut, die Polizei zu entwaffnen.[17] 2011 registrierte die lokale Menschenrechtsorganisation HAK 90 Fälle von Menschenrechtsverletzungen durch Polizisten und „nur“ neun durch Soldaten der Verteidigungskräfte Osttimors (F-FDTL) im selben Zeitraum.[18]
Am 18. November 2018 erschoss ein betrunkener Polizeibeamter, der außer Dienst war, bei der Tragödie von Culuhun drei junge Männer. Der Vorfall löste allgemeine Empörung und Proteste aus, da Polizeibeamte nur im Dienst Waffen tragen dürfen. Der Todesschütze und drei weitere, involvierte Beamte wurden verhaftet.[19] Am 5. Juni 2021 tötete ein Polizist mit seiner Dienstwaffe zwei Männer in Lahane Ocidental (Dili) und verletzte einen weiteren schwer.[20]
Generalkommandanten der Nationalpolizei
Generalkommandanten | |||
Foto | Name | Dienstzeit | Stellvertreter |
![]() | Paulo de Fátima Martins | 27. März 2000 bis 2006 | Ismael da Costa Babo |
Afonso de Jesus | interim 2006 bis 27. März 2009 | ||
![]() | Longuinhos Monteiro | 27. März 2009 bis 16. Februar 2015 | |
![]() | Júlio Hornay | 27. März 2015 bis 27. März 2019 | Faustino da Costa |
(c) José Fernando Real, CC BY-SA 4.0 | Faustino da Costa | 27. März 2019 – 15. März 2023 | Mateus Fernandes[21] |
![]() | Henrique da Costa | seit 27. März 2023[22] | Pedro Belo[23] |


Teile der PNTL


Die PNTL unterteilt sich in 13 Gemeindekommandos, deren größte jene von Dili mit 467 Beamten und von Baucau mit 200 Beamten sind. Dazu kommen das Ausbildungszentrum in Dili, das Generalkommando mit 306 Beamten und mehrere Sondereinheiten.
Operative Einheiten
- Unidade Especial de Polícia (UEP), die Spezialeinheit der Polizei, mit 712 Beamten die größte Untergliederung der PNTL.[1]
- Batalhão de Ordem Pública/Batelaun Ordem Publika (BOP, im englischen Public Order Battalion)
- Companhia de Segurança Pessoal (CSP)
- Companhia de Operações Especiais (COE, englisch Police Special Operation Unit), ehemals Police Special Reserve Unit (URP)
- Seksaun Anti Terrorista (SAT), Antiterroreinheit
- Pelotão de Apoio e Serviços
- Unidade de Patrulhamento de Fronteira (UPF, im englischen oft Border Police Unit BPU).
- Unidade da Polícia Marítima (UPM)
- Serviço de Informações de Polícia (Servisu Informasaun Polísia SIP)
- Kriminalpolizei: Serviço de Investigação Criminal Nacional (SICN)/Servisu Investigasaun Kriminál Nasionál (SIKN)
- Departamentu Tránzitu no Seguransa Rodoviária (Abteilung Transit und Sicherheit im Straßenverkehr)
- Unidade Polisiamentu Komunitária (Kommunale Polizei)
- Gabinete Relasaun Públika (Büro Öffentlichkeitsarbeit)
- Gabinete Relasaun Internasional (Büro Internationale Beziehungen)[24]

Verwaltung
- Sentru Formasaun Polísia (Ausbildungszentrum der Polizei)
- Departamentu Justisa (Justizabteilung)
- Seksaun Jéneru (Abteilung Geschlechter). Abteilung zur Bekämpfung der Diskriminierung von Frauen. Kommandantin war 2014 Superintendente Assistente Umbelina Soares.[25] Derzeit (Stand 2020) wird die Abteilung von Julia da Gama geleitet.[26]
- Aprovizionamentu (Beschaffungslogistik)
- Rekursu Umanu (Humanressourcen)[24]
Uniformen auf der Parade zum 19. Tag der Polizei 2019
- Präsident Francisco Guterres schreitet die Ehrenformation ab
- Anti-Terror-Einheit COE-SAT
- Companhia de Operações Especiais COE
- PRDF
- Generalkommando
- Unidade de Patrulhamento de Fronteira UPF
- Unidade da Policia Maritima UPM
Fahrzeuge
- Polizeiposten mit gepanzerten Fahrzeugen von PNTL und BOP
- Polizeiwagen in Osttimor
- NV Timor-Leste der UPM
- UPM
- Motorräder auf Atauro
Siehe auch
- Serviço de Migração de Timor-Leste (Einwanderungsbehörde)
- Polícia Científica de Investigação Criminal
Literatur
- Elizabeth Myat: Smoke and Mirrors: The Development of the East Timorese Police 1999-2009, 2010.
Weblinks
- Flavio Simoes: The Key to Successful Elections in Timor-Leste: Professional Security Forces, In: The Diplomat, 21. März 2017.
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- ↑ a b SAPO: Morre uma pessoa a cada cinco dias vítima de acidentes de viação em Timor-Leste, 29. Oktober 2019 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven), abgerufen am 30. Oktober 2019.
- ↑ Asia One News, 28. März 2009, E.Timor swears in new police chief
- ↑ a b UNMIT, 29. März 2010, Timorese police celebrate 10th anniversary. (Memento vom 5. März 2010 im Internet Archive)
- ↑ Scoop, 5. Februar 2008, More Authority For National Police In Timor-Leste
- ↑ ABC news, 14. Mai 2009, E Timor police take back first district
- ↑ Australian Civil-Military Centre
- ↑ UNMIT Press Release, 5. Dezember 2009, Timor-Leste commits to police accountability; resumption in Viqueque (Memento vom 7. Dezember 2009 im Internet Archive)
- ↑ a b Timor Expose, 12. September 2010, PNTL resumes primary policing responsibilities in Ermera (Memento des vom 17. November 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ UNMIT, 12. April 2010, PNTL resumes primary policing responsibilities in Ainaro. (Memento vom 26. November 2011 im Internet Archive)
- ↑ UNMIT, 16. April 2010, PNTL resumes primary policing responsibilities in Baucau.
- ↑ Reliefweb, 7. September 2010, Timor-Leste: PNTL resumes primary policing responsibilities in Liquica
- ↑ UN news center, 28. September 2010, Timorese police resume responsibility from UN for key security bodies
- ↑ a b Radio Netherlands Worldwide, 27. März 2011, E.Timor police take over from UN force (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)
- ↑ Fischer Weltalmanach 2009
- ↑ Asia One: UN hands full police powers to E. Timor, 31. Oktober 2012, abgerufen am 31. Oktober 2012
- ↑ ABCnews, 23. August 2008, E Timor army accused of abuse, death threats
- ↑ Radio Australia, 5. Januar 2010, Calls for East Timor police to disarm
- ↑ Independente: Ninety human rights violation cases involving PNTL and nine case involving F-FDTL, 14. Dezember 2011
- ↑ Lusa: Quatro polícias detidos após disparos que fizeram três mortos em festa em Díli, 18. November 2018., abgerufen am 19. November 2018.
- ↑ Tatoli: Homicídios de Lahane Taur condena veementemente crime de agenta da policía, 5. Juni 2021, abgerufen am 5. Juni 2021.
- ↑ Facebook-Auftritt des Staatspräsidenten Osttimors: Diskursu hosi Sua Exelénsia Prezidente Repúblika, Dr. Francisco Guterres Lú Olo iha okaziaun Serimónia Aniversáriu Polísia Nasionál Timor-Leste ba dala 19, 27. März 2019, abgerufen am 28. März 2019.
- ↑ Henrique da Costa KomJer foun PNT, 15. März 2023, abgerufen am 19. März 2023.
- ↑ G-RTV News: KM nomeia ona komjer PNTL ho nia Segundu foun, 15. März 2023, abgerufen am 19. März 2023.
- ↑ a b PNTL: Servisu PNTL, abgerufen am 29. Oktober 2019.
- ↑ PNTL: Ajente Polísia 30 tuir treinamentu jéneru, 25. August 2014, abgerufen am 29. Oktober 2019.
- ↑ Tatoli: Superintendente Julia da Gama Sei Dezenvolve Estratéjia Jéneru iha PNTL, 1. Juli 2020, abgerufen am 29. Oktober 020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Cerimónia do 19.º Aniversário da Polícia Nacional de Timor-Leste
Cerimónia do 19.º Aniversário da Polícia Nacional de Timor-Leste
Longuinhos Monteiro
(c) José Fernando Real, CC BY-SA 4.0
Polizisten bei der Trauerfeier für die Opfer der Tragödie von Culu Hun in der Kirche von Motael
East Timor Police Service patch 2001
Júlio Hornay, Generalkommandant der Nationalpolizei Osttimors
Autor/Urheber:
- ISF_equipment_and_tactic_demonstration_to_PNTL.jpg: Australian Civil-Military Centre
- derivative work: J. Patrick Fischer
20 Timor - ISF: ISF equipment and tactic demonstration to PNTL 'Members of the The International Stabilisation Force Quick Response Force demonstrate their equipment and tactics to members of the East Timor National Police Rapid Intervention Unit'. (25 Feb 09)
Cerimónia do 19.º Aniversário da Polícia Nacional de Timor-Leste
NATIONAL POLICE OF TIMOR-LESTE (PNTL) UPHOLDS GENDER PARITY WHILE SENDING OFF PEACE MISSION TO SOUTH SUDAN. The four members who departed on Tuesday, 04 February, are: Chief Inspector Mouzinho Correia, Chief Inspector Maria Fatima, Sergeant Chief Guilermina Santos, Sergeant Chief Ofelino Pereira.
Unidade da Polícia Marítima
EDIFISIU ESQUADRA PNTL DOM-ALEIXO MUDA PROVIZORIU BA KOLEJIU PNTL
Dili, 04 outubru 2022 (SRP) – Komandante Komandu Munisipiu Dili, Superintendente Xefi Polisia Henrique da Costa, informa katak edifisiu Eskuadra PNTL Dom Aleixo, ne’ebé lokaliza iha area Aimutin-Comoro, Postu Administrativu Dom-Aleixo, Munisípiu Dili sei muda provizoriu ba iha Kolejiu PNTL iha Sentru Formasaun Polisia (CFP; sigla portuges)- Comoro. “Atu informa deit katak, konstrusaun foun ba Eskuadra PNTL Dom Aleixo hahu halo ona no daudaun ne’e muda provizoriu mai iha Kolejiu PNTL Comoro. Tanba ne’e atu informa ba komunidade sira ne’ebe hela iha area Comoro karik atu mai hatama keixa ruma ka trata dokumentus ruma bele mai direta Kolejiu PNTL besik kedas Kapela PNTL nian sorin”, informa Henrique, iha nia knar fatin Komandu Munisipiu Dili, tersa feira ne’e. (04/10/2022). Nia dehan, mesmu fatin muda ona maibe Komandante Eskuadra Dom Aleixo hamutuk ho nia membru sira nafatin halo servisu hanesan baibain. “Agora daudaun ita hetan apoiu transporte hosi Gabinete Vise-Ministru Interior, Kuartel Jeral no Komandu Munisipiu Dili rasik hamutuk ho rekursu ne’ebe iha komesa lalin ona ekipamentu servisu sira ne’e ba iha Kolejiu PNTL Comoro nune’e orsida kalan sir abele hahu servisu provizoriu iha ne’eba”. Subliña.
Entretantu, kompanhia ne’ebe manan hodi halo obra ne’e maka kompanhia Quatro Colegas Lda no joint venture ho Carya Timor-Leste Lda ne’ebe manan konkursu hosi Ministeriu Interior.Polizeidenkmal in Dili
(c) José Fernando Real, CC BY-SA 4.0
2º. Comandante Geral da PNTL, Comissário Faustino da Costa
Atauro, 13 juñu 2021 (SRP) —Primeiru-Ministru (PM) no Ministru Interiór, Taur Matan Ruak hamutuk ho espoza, Isabel da Costa Ferreira akompaña mos hosi Vise-Ministru Interior, Antonio Armindo, Komandante Jerál PNTL, Komisariu polisia Faustino da Costa no parseriu dezenvolvimentu sira, halao inagurasaun ba postu seguransa Unidade Polísia Maritima (UPM) Akrema, iha Aldeia Waruana, Suku Biqueli, Postu Administrativu Atauro, Munisipiu Dili.
“Tinan barak Parseiru dezenvolvimentu Timor-Leste Police Development Programme (Sigla inglés TLPDP) ajuda ita no halo kooperasaun iha area seguransa no iha tinan ida ne’e intenisifika hadia natafin PNTL. Hau kontente los tamba fulan kotuk ita inagura ona postu vizilansia UPF iha Wafauk iha Balibo ne’ebe baliza ho Indonezia no ohin hari tan Postu UPM ba dahuluk iha Akrema ne’ebe instala iha Atauro. Ho postu PNTL foun ne’e, laos atu impede inan aman sira nia atividade iha nee, pelu kontrariu atu ajuda fasilita atividade populasaun nian di’ak liutan tamba ilha Indonezia iha ne’e besik, iha relasaun kultural no komersiu”, esplika PM Taur iha seremónia inaugarasaun Postu UPM Akrema, sesta ne’e. Xefi Guvernu ne’e fo hanoin katak nia iha domin emosianal ho fatin ne’e tamba Atauro uluk iha tempu okupasaun portuges sai fatin ida hodi izola Timor oan sira ne’ebe kontra prinsipiu kolonial. Tamba ne’e Guvernu sentral esforsu buka legaliza atividafe ne’e no iha futuru hakarak sai fatin turistiku ida ne’ebe riku ho nia ambiente furak no-mos orienta Vise-Ministru Interior atu buka tan apoiu hosi doador sira hodi halo tan postu ida iha Atauru ho urjente. “Guvernu sentral tenke esforsu barak tan atu sai autosufisiente, tamba ne’e Ministru Estatal mos servisu makas atu fo estatu foun ba Atauro sai Munisipiu, nune’e husu atu koopera ho autoridade sira iha ne’e buka dalan iha futuru tamba ida ne’e maka intensaun Guvernu sentral nian”, PM dehan. Atual Ministru Interior ne’e mos lori Guvernu nia naran hato’o agradese wain ba Guvernu Australia nia kontribuisaun ne’ebe hari tan Postu UPM kompleta ho fasilidade balu iha laran ba membru UPM no husu atu membru sira ne’ebe hahu haknar iha fatin foun ne’e servisu hamutuk bele tau matan ba postu foun ne’e ho responsabilidade. “Hau hanesan Ministru Interior, kontinua halo servisu ho parseria sira mellora imi nia kondisaun. Postu foun no motor 2 iha furak maibe depende ita nia kapasidade uza atu bele uza to’o tempu naruk. Atu termina ami hotu agradese ba TLPDP, embaixada Australia no Guvernu Australia ba koperasaun diak ne’ebe halo ona iha tinan ne’e no tempo oin mai. Husu ba komandante UPM servisu diak ho populasaun para ajuda rezolve problema ne’ebe sira enfrenta, fasilita sira nia vida no koopera malu iha buat ne’ebe bele”, tenik PM Taur Hafoin inagura Postu UPM foun ne’ebe konstrui hosi empreza Caltex no finansia hosi Governu Austrália liuhosi TLPDP ne’e, reprezentante Embaixador Austrália, Philippa Venning, entrega direta xave ba Ministru Interior, hafoin entrega fali ba Komandante Jeral PNTL no simu hosi Komandante UPM.
Seremonia ingaurasaun ne’e, hetan mos prezensa hosi Ministru Administrasaun Estatal, Miguel Pereira de Carvalho, Sekretariu Estadu Protesaun Sivil, Joaquim Gusmão, Konseleiru Masimu Partidu KHUNTO, José Naimori Bucar, Komadante PNTL Munisipiu Dili, Komandante TLPDP, Komandante UPM, Komandante UPF, Komandante UEP, reprezentante veteranus, lia nain, autoridade lokal hosi Suku hat inklui komunidade sira iha Suku refere.Cerimónia do 19.º Aniversário da Polícia Nacional de Timor-Leste
This is a photo of a PNTL badge I took on 2nd May 2007
Cerimónia do 19.º Aniversário da Polícia Nacional de Timor-Leste
Autor/Urheber: David Robie/Pacific Media Centre, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gepanzerte Fahrzeuge der Polizei Osttimors PNTL. Das rechte Fahrzeug gehört zum Public Order Battalion BOP.
Cerimónia do 19.º Aniversário da Polícia Nacional de Timor-Leste
Unidade da Polícia Marítima
Unidade da Polícia Marítima
Paulo de Fátima Martins, Abgeordneter des Nationalparlaments Osttimros
Cerimónia do 19.º Aniversário da Polícia Nacional de Timor-Leste
Osttimoresische Grenzpolizei (Unidade da Polícia de Fronteiras UPF)
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkLogo der Nationalpolizei Osttimors (PNTL)
Cerimónia do 19.º Aniversário da Polícia Nacional de Timor-Leste
Osttimoresische Grenzpolizei (Unidade da Polícia de Fronteiras UPF)