Nationalparks in Griechenland
In Griechenland gibt es 12 Nationalparks, davon sind zwei Meeres-Nationalparks.
Geschichte
Die Notwendigkeit der Ausweisung von Nationalparks wurde 1937 erkannt, als während der Diktatur Ioannis Metaxas' das erste Gesetz zur Einrichtung von Nationalparks in Griechenland herausgegeben wurde. 1938 wurde dann der erste Nationalpark in Griechenland ausgewiesen, der Nationalpark Olympos, gefolgt von der raschen Ausweisung des Nationalparks Parnassos.
Gestalt der griechischen Nationalparks
Jeder Nationalpark besteht aus einer Kernzone und den sie umgebenden Bereich. Gemäß griechischem Gesetz darf die Kernzone nicht kleiner als 15 km² sein, mit Ausnahme der Meeres-Nationalparks.
In der Kernzone des Nationalparks dürfen nur wissenschaftliche Forschung, sanfte Erholungsaktivitäten und die Erfassung von Umweltinformationen durchgeführt werden. Die Errichtung von Menagerien, Fischfarmen, Straßen, Camping- und Wander-Infrastruktur, verbunden mit Holzeinschlag und Beweidung sind nur im Umgebungsbereich des Nationalparks erlaubt.
Name | Nationalpark- gründung | Größe [ha] | Bemerkung | Karte | Ansicht | |
---|---|---|---|---|---|---|
Nationalpark Enos | 1962 | 2862 |
| |||
Meeres-Nationalpark Alonnisos-Nördliche Sporaden | 1992 | 208713 |
| |||
Nationalpark Iti | 1966 | 7210 |
| |||
Nationalpark Olympos | 1938 | 3988 |
| |||
Nationalpark Parnassos | 1938 | 3513 |
| |||
Nationalpark Parnitha | 1961 | 3812 |
| |||
Nationalpark Pindos | 1966 | 6927 |
| |||
Nationalpark Prespes | 1974 | 19470 |
| (c) Todor Georgiev, CC BY-SA 3.0 | ||
Nationalpark Samaria | 1962 | 4850 |
| |||
Nationalpark Sounio | 1974 | 3500 |
| |||
Nationalpark Vikos-Aoos | 1973 | 12600 |
| (c) Onnozweers, CC-BY-SA-3.0 | ||
Meeres-Nationalpark Zakynthos | 1999 | 13500 |
| |||
Summe: | 290.945 |
Weblinks
Quellen
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Onnozweers, CC BY-SA 3.0
Die alte Brücke von Konitsa über den Fluss Aoos (Vjose), eine der höchsten ihrer Art in Griechenland. Hinter der Brücke beginnt der Vikos-Aoos-Nationalpark mit der Aoos-Schlucht. Foto von Onno Zweers, aufgenommen im August 2003.
en:Mount Olympus - the highest mountain of Greece; view from the town of Litochoro, in Olympus' roots.
Autor/Urheber: George Terezakis, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Pindos-Gebirge nördlich des Dorfes Neraidochori in der Präfektur Trikala, Thessalien, Griechenland.
(c) Todor Georgiev, CC BY-SA 3.0
Die Insel Agios Achillios im Kleinen Prespasee, Griechenland. Aufnahme vom Ostufer des Sees bei Mikrolimni.
Autor/Urheber: User:Alexignatiou, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
The famous shipwreck beach in Zante, Greece
Autor/Urheber: Adam Sofen, Lizenz: CC BY 2.0
View from Cape Sounion looking west, towards Cape Legrena
Autor/Urheber: ChristosV, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Forest on the Mount Aenos, Kefalonia
(c) Lencer, CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Griechenland
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 120 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 42.0° N
- S: 34.6° N
- W: 19.1° O
- O: 29.9° O
Dawne królewskie lasy w Tatoi, Attyka, Grecja, Park Narodowy Góry Parnitha, 25 km od Akropolu. W poszyciu leśnym bardzo gęsty "dywan" skrzypów, wysokości około 1 metra.
Autor/Urheber: Lapplaender, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das 3. Felsentor in der Samaria-Schlucht auf der Insel Kreta