Nationalpark Sempre-Vivas
Parque Nacional das Sempre Vivas | ||
![]() „Sempre-Vivas“ (Paepalanthus), Serra da Canastra (Gebirgskette) | ||
Lage | Minas Gerais (![]() | |
Fläche | 1241,55 km² | |
WDPA-ID | 351736 | |
Geographische Lage | 17° 49′ S, 43° 46′ W | |
Einrichtungsdatum | 13. Dezember 2002 | |
Verwaltung | Instituto Chico Mendes de Conservação da Biodiversidade |
Der Nationalpark Sempre Vivas ist ein am 13. Dezember 2002 gegründetes Schutzgebiet im Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien. Er erstreckt sich über 1245,55 km² auf dem Gebiet der Munizipien Diamantina, Buenópolis, Bocaiúva und Olhos D’Água am Oberlauf des Jequitinhonha Flusses. Die höheren Teile reichen in die wasserreiche Serra do Espinhaço mit Wasserfällen und Galeriewald. In den tieferen Lagen wächst Mata Atlântica.
Der Name des Nationalparks bezieht sich auf die „sempre-vivas“ (Paepalanthus), endemische Blumen von Minas Gerais. Viele Familien leben vom Sammeln der Pflanzen, die sie für einen geringen Preis an Händler in Diamantina verkaufen. Von dort werden sie mit hohem Gewinn nach Japan exportiert. Diese Aktivitäten sind jetzt illegal, werden aber (noch) geduldet.
Weblinks
- Lagekarte im Webarchiv
- Beschreibung des Parks im Webarchiv, Seite auf Portugiesisch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- Brazil_location_map.svg: NordNordWest
- derivative work: Виктор В (talk)
Location map of Brazil
Crédito obrigatório: Augusto Miranda/MTur
Autor/Urheber: [https://www.flickr.com/people/39806191@N00 Marina Campos Vinhal from Brasil], Lizenz: CC BY 2.0
Serra da Canastra
Sempre Viva