Nationalliga A (Handball) 2007/08
| Nationalliga A | |
| Meister | |
| Cup-Sieger | |
| Absteiger | |
| Mannschaften | 12 |
| Spiele | 192 (davon 192 gespielt) |
| Tore | 11'285 (ø 58,78 pro Spiel) |
| Zuschauer | 99'542 (ø 518 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | |
| 1587 (ø 8,27 pro Spiel) | |
| 18 (ø 0,09 pro Spiel) | |
| ← Nationalliga A 2006/07 | |
Nationalliga B 2007/08 ↓ | |
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Mannschaften |
Die Spielzeit 2007/08 war die 59. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball der Männer.
Auf diese Saison hin wurde die Liga von 8 auf 12 Teams erweitert. Dies wurde dadurch erreicht, dass es in der Saison 2006/07 keinen Absteiger gab und 4 Teams (RTV 1879 Basel, ZMC Amicitia, TV Endingen, HC Kriens) aus der NLB aufstiegen.
Die Kadetten Schaffhausen und der Grasshopper Club Zürich schlossen sich in dieser Saison zu einer SG (Spielgemeinschaft) zusammen. Den freiwerdenden Platz in der Meisterschaft übernahm die zweite Mannschaft von GCZ unter dem Namen GCZ Espoirs.[1]
Modus
Gespielt wurden von den 12 Teams 2 Doppelrunden zu je 22 Spielen.
Danach wurde eine Finalrunde mit den besten 6 Mannschaften aus der Hauptrunde gespielt. Der Sieger der Finalrunde war Schweizer Meister.
Die anderen 6 Mannschaften aus der Hauptrunde spielten in einer Abstiegsrunde, in der die Punkte der Hauptrunde mitgenommen wurden. Nach Abschluss der Abstiegsrunde stiegen die Mannschaften auf Rang 5 und 6 in die NLB ab.
Hauptrunde
Rangliste
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Kadetten SH GCZ (M) (C) (SC) | 22 | 19 | 0 | 3 | 732:571 | +161 | 38:6 | |
| 2. | ZMC Amicitia Zürich (A) | 22 | 18 | 0 | 4 | 755:602 | +153 | 36:8 | |
| 3. | TSV St. Otmar St. Gallen | 22 | 18 | 0 | 4 | 686:563 | +123 | 36:8 | |
| 4. | BSV Bern Muri | 22 | 16 | 0 | 6 | 691:579 | +112 | 32:12 | |
| 5. | Pfadi Winterthur | 22 | 12 | 0 | 10 | 696:604 | +92 | 24:20 | |
| 6. | Wacker Thun | 22 | 10 | 0 | 12 | 641:645 | −4 | 20:24 | |
| 7. | TV Suhr | 22 | 8 | 2 | 12 | 611:648 | −37 | 18:26 | |
| 8. | GCZ Espoirs | 22 | 8 | 2 | 12 | 607:665 | −58 | 18:26 | |
| 9. | RTV 1879 Basel (A) | 22 | 9 | 0 | 13 | 561:628 | −67 | 18:26 | |
| 10. | HC Kriens (A) | 22 | 5 | 2 | 15 | 587:708 | −121 | 12:32 | |
| 11. | TV Endingen (A) | 22 | 4 | 2 | 16 | 576:689 | −113 | 10:34 | |
| 12. | CS Chênois | 22 | 0 | 2 | 20 | 556:797 | −241 | 2:42 |
Stand: 30. April 2015[2]
| Zum Hauptrundenende 2007/08: | |
| Qualifiziert für die Finalrunde | |
| Abstiegsrunde | |
| Zum Saisonende 2006/07: | |
| (M) | Schweizer Meister 2006/07: Kadetten Schaffhausen |
| (C) | Cup-Sieger 2006/07: Kadetten Schaffhausen |
| (SC) | SuperCup-Sieger 2006/07: Kadetten Schaffhausen |
| (A) | Aufsteiger aus der Nationalliga B 2006/07: RTV 1879 Basel, ZMC Amicitia Zürich, TV Endingen, HC Kriens |
Torschützenliste
| Pl. | Spieler | Tore | Schnitt | Mannschaft |
|---|---|---|---|---|
| 1. | Chen Pomeranz | 266 | 8,3 | |
| 2. | Andy Schmid | 252 | 7,9 | |
| 3. | Borna Franic | 208 | 6,5 | |
| 4. | David Parolo | 200 | 6,2 | |
| 5. | Martin Engeler | 193 | 6,0 | |
| 6. | Aliaksei Usik | 185 | 6,2 | |
| 7. | Sung-Il Hwangbo | 183 | 8,0 | |
| 8. | Boris Stankovic | 178 | 5,6 | |
| 9. | Thomas Furer | 169 | 5,5 | |
| 10. | Manuel Liniger | 168 | 6,2 |
Zuschauertabelle
| Verein | Zuschauer | pro Spiel | |
|---|---|---|---|
| 1. | 20'480 | 1'280 | |
| 2. | 12'275 | 767 | |
| 3. | 10'450 | 653 | |
| 4. | 10'100 | 631 | |
| 5. | 8'158 | 509 | |
| 6. | 7'610 | 475 | |
| 7. | 7'390 | 461 | |
| 8. | 7'130 | 445 | |
| 9. | 6'487 | 405 | |
| 10. | 4'415 | 275 | |
| 11. | 3'160 | 197 | |
| 12. | 1'887 | 117 | |
| Gesamt | 99'542 | 518 | |
| Stand: 1. Mai 2015[3] | |||
Abstiegsrunde
Rangliste
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | RTV 1879 Basel | 32 | 15 | 2 | 15 | 861:904 | −43 | 32:32 | |
| 2. | GCZ Espoirs | 32 | 13 | 3 | 16 | 910:938 | −28 | 29:35 | |
| 3. | TV Suhr | 32 | 12 | 3 | 17 | 903:937 | −34 | 27:37 | |
| 4. | HC Kriens | 32 | 10 | 4 | 18 | 897:1006 | −109 | 24:40 | |
| 5. | TV Endingen | 32 | 10 | 2 | 20 | 867:955 | −88 | 22:42 | |
| 6. | CS Chênois | 32 | 1 | 2 | 29 | 811:1146 | −335 | 4:60 |
Stand: 6. Mai 2015[4]
| Zum Saisonende 2007/08: | |
| Saison beendet | |
| Direkter Abstieg in die Nationalliga B 2008/09 | |
Finalrunde
Rangliste
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | ZMC Amicitia Zürich | 20 | 14 | 1 | 5 | 652:569 | +83 | 29:11 | |
| 2. | Kadetten SH GCZ | 20 | 14 | 1 | 5 | 616:552 | +64 | 29:11 | |
| 3. | TSV St. Otmar St. Gallen | 20 | 11 | 0 | 9 | 582:586 | −4 | 22:18 | |
| 4. | BSV Bern Muri | 20 | 9 | 1 | 10 | 591:586 | +5 | 19:21 | |
| 5. | Pfadi Winterthur | 20 | 5 | 1 | 14 | 606:649 | −43 | 11:29 | |
| 6. | Wacker Thun | 20 | 5 | 0 | 15 | 541:646 | −105 | 10:30 |
Stand: 6. Mai 2015[5]
| Zum Hauptrundenende 2007/08: | |
| Schweizer Meister | |
| Saison beendet | |
Einzelnachweise
- ↑ Eine «strategische Allianz». In: Neue Zürcher Zeitung. 18. Februar 2007, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 1. November 2017]).
- ↑ Tabelle. Schweizerischer Handball-Verband, archiviert vom am 4. März 2016; abgerufen am 30. April 2015.
- ↑ Zuschauerstatistik Hauptrunde. Schweizerischer Handball-Verband, ehemals im (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 1. Mai 2015. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- ↑ Tabelle Abstiegsrunde. Schweizerischer Handball-Verband, archiviert vom am 4. März 2016; abgerufen am 6. Mai 2015.
- ↑ Tabelle Finalrunde. Schweizerischer Handball-Verband, archiviert vom am 4. März 2016; abgerufen am 6. Mai 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Schweiz (Confoederatio Helvetica)
Autor/Urheber: Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo des Schweizerischen Handball-Verbands (von ca. Februar 2003 bis ca. Juli 2013)
Autor/Urheber: de:Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altes Logo der Swiss Handball League (2002 bis 2016)
Number 2 in a light blue rounded square.svg
Autor/Urheber: de:Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Quickline Handball League
Logo des HC Kriens-Luzerns
Logo des HC Kriens
