Nationalliga A (Handball) 2005/06
Nationalliga A | |
![]() | |
Meister | ![]() |
Pokalsieger | ![]() |
Mannschaften | 8 |
Spiele | 132 (davon 132 gespielt) |
Tore | 7649 (ø 57,95 pro Spiel) |
Zuschauer | 83899 (ø 636 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
![]() | 1156 (ø 8,76 pro Spiel) |
![]() | 9 (ø 0,07 pro Spiel) |
← Nationalliga A 2004/05 | |
Nationalliga B 2005/06 ↓ |
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de ![]() |
Mannschaften |
Die Spielzeit 2005/06 ist die 57. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball.
Die Schweizer Nationalmannschaft nahm zu Testzwecken, unter dem Namen "Schweiz Espoirs" teilweise am Ligabetrieb Teil. Sie spielten außer Konkurrenz.
Modus
Gespielt werden von den 8 Teams eine 3.5-Fachrunde (+1 Spiel gegen "Schweiz Espoirs") zu je 25 Spielen.[1]
Die besten vier Teams der Hauptrunde ermitteln den Schweizer Meister im Play-off-Stil. Die Halbfinals und der Final werden nach dem Modus Best-of-Five gespielt. Die Verlierer Spielen in einer Platzierungsrunde um die Ränge 3 und 4.
Die anderen vier Mannschaften aus der Hauptrunde spielen ein Playout. Die Sieger der ersten Playoutrunde spielen um die Ränge 5 und 6. Die Verlierer der ersten Playoutrunde Spielen mit den zwei Ersten der NLB eine Auf-/Abstiegsrunde.
Hauptrunde
Rangliste
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | Grasshopper Club Zürich | 25 | 20 | 0 | 5 | 755:663 | +92 | 40:10 |
2. | ![]() | Kadetten Schaffhausen (M) | 25 | 17 | 3 | 5 | 727:623 | +104 | 37:13 |
3. | ![]() | Wacker Thun (C) | 25 | 15 | 1 | 9 | 718:684 | +34 | 31:19 |
4. | ![]() | TSV St. Otmar St. Gallen | 25 | 13 | 2 | 10 | 691:665 | +26 | 28:22 |
5. | ![]() | BSV Bern Muri | 25 | 10 | 1 | 14 | 684:720 | −36 | 21:29 |
6. | ![]() | SG Zentralschweiz | 25 | 9 | 2 | 14 | 723:743 | −20 | 20:30 |
7. | ![]() | Pfadi Winterthur | 25 | 7 | 1 | 17 | 640:733 | −93 | 15:35 |
8. | ![]() | TV Suhr | 25 | 6 | 1 | 18 | 655:741 | −86 | 13:37 |
9. | ![]() | Schweiz Espoirs | 8 | 1 | 1 | 6 | 199:220 | −21 | 3:13 |
Stand: 19. Oktober 2017[2]
Zum Hauptrundenende 2005/06: | |
Qualifikation für die Playoffs | |
Play-out | |
Zum Saisonende 2004/05: | |
(M) | Schweizer Meister 2004/05: Kadetten Schaffhausen |
(C) | Cup Sieger 2004/05: Wacker Thun |
(A) | Aufsteiger aus der Nationalliga B 2004/05: |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Spieler | Tore | Schnitt | Mannschaft |
---|---|---|---|---|
1 | Edin Basic | 240 | 8.3 | ![]() |
2 | Radoslav Antl | 201 | 6.1 | ![]() |
3 | Benjamin Echaud | 196 | 6.1 | ![]() |
4 | Martin Engeler | 190 | 6.8 | ![]() |
5 | Marco Kurth | 167 | 5.6 | ![]() |
6 | Jörn Ilper | 167 | 5.1 | ![]() |
7 | Aliaksei Usik | 166 | 5.9 | ![]() |
8 | David Staudenmann | 146 | 4.7 | ![]() |
9 | Augustas Strazdas | 144 | 4.5 | ![]() |
10 | Thomas Zimmermann | 142 | 4.3 | ![]() |
Zuschauertabelle
Verein | Zuschauer | pro Spiel | |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 16600 | 1037 |
2 | ![]() | 18295 | 1016 |
3 | ![]() | 11100 | 693 |
4 | ![]() | 9100 | 535 |
5 | ![]() | 6830 | 455 |
6 | ![]() | 6700 | 446 |
7 | ![]() | 7574 | 445 |
8 | ![]() | 7700 | 427 |
Gesamt | 83899 | 636 | |
Stand: 29. Juli 2017[3] |
Playout
Playout | Platzierungsrunde | ||||||
5 | BSV Bern Muri | 3 | |||||
8 | TV Suhr | 2 | |||||
5 | BSV Bern Muri | 3 | |||||
6 | SG Zentralschweiz | 0 | |||||
6 | SG Zentralschweiz | 3 | |||||
7 | Pfadi Winterthur | 2 |
Playout
Modus ist Best of Five
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 3:2 | 27:22 | 25:31 | 23:22 | 24:30 | 24:21 |
![]() | – | ![]() | 3:2 | 25:27 | 26:23 | 35:29 | 25:33 | 36:28 |
Spiel um Platz 5/6
Modus ist Best of Five
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 3:0 | 32:36, | 39:31 | 34:32 | -- | -- |
Auf-/Abstiegsrunde
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | TV Suhr | 6 | 4 | 0 | 2 | 180:173 | +7 | 8:4 |
2. | ![]() | Pfadi Winterthur | 6 | 3 | 1 | 2 | 181:166 | +15 | 7:5 |
3. | ![]() | TV Endingen | 6 | 2 | 1 | 3 | 174:181 | −7 | 5:7 |
4. | ![]() | RTV 1879 Basel | 6 | 2 | 0 | 4 | 163:178 | −15 | 4:8 |
Stand: 19. Oktober 2017[2]
Zum Auf-/Abstiegsrundenende 2005/06: | |
NLA in der Saison 2006/07 | |
NLB in der Saison 2006/07 |
Playoff
Play-off-Baum
Halbfinale | Finale | ||||||
1 | Grasshoppers Club Zürich | 3 | |||||
4 | TSV St. Otmar St. Gallen | 1 | |||||
1 | Grasshoppers Club Zürich | 1 | |||||
2 | Kadetten Schaffhausen | 3 | |||||
2 | Kadetten Schaffhausen | 3 | |||||
3 | Wacker Thun | 2 |
Halbfinale
Modus ist Best of Five
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 3:1 | 32:26, | 23:24 | 23:17 | 26:18 | -- |
![]() | – | ![]() | 3:2 | 32:25 | 19:37 | 21:18 | 22:24 | 29:20 |
Spiel um Platz 3/4
Hin- und Rückspiel
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
![]() | 61:56 | ![]() | 29:35 | 32:21 |
Finale
Modus ist Best of Five
Serie | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | ![]() | 1:3 | 22:24 | 28:20 | 27:33 | 21:29 | -- |
Einzelnachweise
- ↑ Gruppeninformation MSHL. Abgerufen am 4. November 2017.
- ↑ a b Tabelle. In: handball.ch. SHV, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Juli 2017; abgerufen am 29. Juli 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Zuschauerstatistik Hauptrunde. In: handball.ch. SHV, abgerufen am 29. Juli 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Schweiz (Confoederatio Helvetica)
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Autor/Urheber: de:Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Quickline Handball League
Autor/Urheber: Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo des Schweizerischen Handball-Verbands (von ca. Februar 2003 bis ca. Juli 2013)
Autor/Urheber: de:Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altes Logo der Swiss Handball League (2002 bis 2016)
Number 2 in a light blue rounded square.svg