Nationalliga A (Handball) 1994/95

Nationalliga A
Logo des SHVs
MeisterPfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur
Mannschaften8
Spiele151  (davon 151 gespielt)
Zuschauer98'533 (ø 653 pro Spiel)
TorschützenkönigKadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Aleksander Vuga (289 Tore)
Nationalliga A 1993/94
Nationalliga B 1994/95

Die Spielzeit 1994/95 war die 46. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga A im Handball der Männer. Die Liga wurde von 10 auf 8 Mannschaften reduziert.

Modus

Gespielt wurde von den 8 Teams eine Vierfachrunde zu je 28 Spielen.

Nach der Hauptrunde spielten die Mannschaften auf den Rängen 1 bis 4 die Playoffs (1. gegen 4., 2. gegen 3.). Der Sieger der Playoffs wurde Schweizer Meister.

Die Mannschaften auf den Rängen 7. und 8. spielten eine Auf-/Abstiegsrunde mit den ersten zwei der Nationalliga B.

Hauptrunde

Rangliste

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.
BSV Borba Luzern1412110372:3040+680025:3000
2.
Pfadi Winterthur (M)1411210375:2890+860024:4000
3.
Kadetten Schaffhausen148240340:3240+160018:1000
4.
ZMC Amicitia Zürich146350380:3610+190015:1300
5.
TSV St. Otmar St. Gallen147160388:4000−120015:1300
6.
Grasshopper Club Zürich1431100311:3680−570007:2100
7.
Wacker Thun1413100321:3710−500005:2300
8.
TV Suhr (A)1411120270:3400−700003:2500
Quelle: NZZ[1], Stand: 27. Januar 1995
Zum Hauptrundenende 1994/95:
Qualifiziert für die Playoffs
Abstiegsrunde
Zum Saisonende 1993/94:
(M)Schweizer Meister 1993/94: Pfadi Winterthur
(A)Aufsteiger aus der Nationalliga B 1993/94: TV Suhr

Playoffs

Playoffs-Baum

HalbfinalFinal
1BSV Borba LuzernBSV Borba Luzern BSV Borba Luzern222726
4ZMC Amicitia ZürichZMC Amicitia Zürich ZMC Amicitia Zürich212819
1BSV Borba LuzernBSV Borba Luzern BSV Borba Luzern2325
2Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur2829
2Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur251932
3Kadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen202119

Halbfinal

Modus war Best-of-Three

Serie123
BSV Borba LuzernBSV Borba Luzern BSV Borba LuzernAmicitia ZürichAmicitia Zürich Amicitia Zürich2:122:2127:2826:19
Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi WinterthurKadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen2:125:2019:2132:19

Final

Modus war Best-of-Three

Serie123
BSV Borba LuzernBSV Borba Luzern BSV Borba LuzernPfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur0:223:2825:26 n.V

Meistermannschaft von Pfadi Winterthur

Schweizer Meister

Pfadi Winterthur
Mannschaft:[2]

Torhüter: Michael Schnepf, Meinrad Landolt

Feld: Roman Brunner, Christoph Kellenberger, Urs Schärer, Simon Dejung, Werner Huber, Daniel Spengler, Heinz Bollinger, Morten Schönfeldt, Gerry Wosahlik

Flügel links: Stefan Schärer

Rückraum Mitte: Jae-Won Kang

Cheftrainer: Urs Mühlethaler Manager: Ernst Liniger

Torschützenliste

Pl.SpielerToreSchnittMannschaft
1.Aleksander Vuga289Kadetten SchaffhausenKadetten Schaffhausen Kadetten Schaffhausen
2.Tettey Banfro279ZMC Amicitia ZürichZMC Amicitia Zürich ZMC Amicitia Zürich
3.Goran Perkovac270BSV Borba LuzernBSV Borba Luzern BSV Borba Luzern

Einzelnachweise

  1. Karl Stieger: Handball-Spielmodus vor Bewährungsprobe. In: Neue Zürcher Zeitung. 27. Februar 1995, S. 41 (online [abgerufen am 31. Oktober 2024]).
  2. 1994/1995. (PDF; 4,65 MB) In: Übersicht Pfadi 1 – Teambild und Teamlegende. Pfadi Winterthur, 20. August 2018, S. 13, archiviert vom Original am 16. April 2019; abgerufen am 2. Oktober 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien