Nationalkongress (Chile)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0b/Kongress_in_valparaiso.jpg/220px-Kongress_in_valparaiso.jpg)
Der Nationalkongress (span. Congreso Nacional) ist die chilenische Legislative. Er hat seinen Sitz in der Hafenstadt Valparaíso und besteht aus zwei Kammern. Der erste chilenische Kongress wurde am 4. Juli 1811 durch Beschluss (1810) der Regierungs-Junta gebildet, damals noch in Santiago de Chile.
Nach dem Putsch in Chile 1973 wurde der Kongress entmachtet. Erst nach dem Ende der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet (1973–1989) wurde der Kongress in Valparaíso am 11. März 1990 neu konstituiert. Das Parlamentsgebäude wird von der Carabineros-Palastgarde bewacht.
Abgeordnetenkammer
Die Abgeordnetenkammer (Cámara de Diputados) besteht aus 120 durch direkte Wahl ermittelten Abgeordneten. Das ganze Land wird in 60 Wahlkreise eingeteilt, in denen alle vier Jahre jeweils zwei Abgeordnete gewählt werden. Dabei geht in der Regel je ein Mandat an die beiden stärksten Parteien bzw. Parteienbündnisse. Die erstplatzierte Partei stellt jedoch beide Abgeordnete, wenn sie doppelt so viele Stimmen wie die zweitplatzierte Partei hat. Dieses Wahlsystem wird binomiales Wahlsystem genannt und führt dazu, dass es für kleine Parteien schwer, aber nicht völlig unmöglich ist, in das Parlament gewählt zu werden. Derzeit stammen so 8 der 120 Mandate nicht von einer der beiden dominierenden Parteienbündnisse des Landes.
Senat
Der Senat (Senado) umfasst seit einer am 16. August 2005 beschlossenen Verfassungsreform 38 Mitglieder. Die gewählten Senatoren stammen aus 19 Wahlbezirken, wobei jede der zwölf Regionen sowie die Hauptstadt über ein bis zwei Wahlbezirke verfügt. Alle vier Jahre wird jeweils die Hälfte der Senatoren für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt.
Neben den von den Bürgern gewählten Senatoren gehörten bis zur Verfassungsreform zehn weitere Mitglieder – so genannte „institutionelle“ Senatoren – dem Senat an. Sie wurden von verschiedenen Institutionen ernannt und hatten ebenfalls eine Amtszeit von acht Jahren. Der Präsident durfte einen ehemaligen Minister und einen ehemaligen Universitätsrektor ernennen, der Oberste Gerichtshof nominierte zwei ehemalige Richter und einen ehemaligen Leiter des Rechnungshofes und der Nationale Sicherheitsrat schließlich vier ehemalige Armee- bzw. Polizeichefs. Der ehemalige Staatspräsident Eduardo Frei wurde gar "Senator auf Lebenszeit"; nach dem Verlust dieses Privilegs stellte er sich 2006 erfolgreich einer Wiederwahl. Am 11. März 2006 wurde er zum Präsidenten des Senats gewählt.
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Anguilla, adopted on 30 May 1990 and modified slightly on 25 January 1999.
The flag of Aruba
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
Flag of French Guiana. Adopted as official flag by the General Council on January 29, 2010.
Flag of the Turks and Caicos Islands
Flag of Martinique adopted on February 2, 2023
Autor/Urheber: Heraldry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the Central American Integration System
Autor/Urheber: Martin23230, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orthographic map of the Americas with national borders added
Flag of the Andean Community of Nations