National Zoological Garden of South Africa
National Zoological Garden of South Africa | |||
---|---|---|---|
Ort | 232 Boom St, Daspoort 319-Jr, Pretoria, 0001, Südafrika | ||
Fläche | 80 ha | ||
Eröffnung | 1899 | ||
Tierarten | ca. 700 | ||
Individuen | ca. 9000 | ||
Besucherzahlen | ca. 600.000 | ||
Organisation | |||
Leitung | South African National Biodiversity Institute | ||
Mitglied bei | World Association of Zoos and Aquariums | ||
(c) User: (WT-shared) NJR ZA auf wts wikivoyage, CC BY-SA 4.0 National Zoological Garden of South Africa mit der Skyline Pretorias im Hintergrund | |||
https://www.pretoriazoo.org/ | |||
Positionskarte | |||
|
Koordinaten: 25° 44′ 18″ S, 28° 11′ 21″ O
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Pretoria_National_Zoological_Gardens_Okapi.jpg/220px-Pretoria_National_Zoological_Gardens_Okapi.jpg)
Der National Zoological Garden of South Africa, auch Pretoria Zoo oder National Zoological Garden, Pretoria genannt, ist der Zoo von Pretoria in Südafrika, der sich auf einer Fläche von 80 Hektar ausdehnt und von durchschnittlich 600.000 Personen pro Jahr besucht wird.[1] Er zählt zu den zehn bedeutendsten Zoos weltweit (Stand 2020)[2] und ist Mitglied in der World Association of Zoos and Aquariums (WAZA).[3]
Geschichte
Die Farm Klein Schoemansdal, die sich im Besitz von Stephanus Schoemansdal, dem zweiten Präsidenten der Südafrikanischen Republik befand, wurde an Johannes Francois Celliers veräußert, der die Farm Rus in Urbe (Land in der Stadt) nannte. Als Zoo wurde das Gelände im Jahr 1899 von Jan Willem Boudewyn Gunning, einem niederländischen Agrarwissenschaftler und Ornithologen eröffnet und erhielt 1916 den Status National Zoological Gardens. Mit der Gründung des South African National Biodiversity Institute (SANBI) am 1. September 2004 ging der Zoo in die Verantwortung dieser Organisation über.[1]
Der Zoo erhielt 2023 den PAAZA Conservation Award für das Züchten der vom Aussterben bedrohten Spaltenschildkröte.[4][5]
Die Tierorganisation Ban Animal Trade kritisierte 2024 Renovierungsarbeiten am Zoo. Die Geräusche und Störungen, die dadurch seit zwei Jahren entstünden, würden eine Belastung für die Tiere darstellen, vor der sie nicht fliehen könnten. Dadurch verhielten sich die Tiere unnatürlich, was dem Bildungs- und Konversationsauftrag des Zoos entgegenstehe.[6]
Anlagenkonzept und Tierbestand
Der Zoo enthält relativ flache sowie hügelige Bereiche, die durch den Apies-River voneinander getrennt sind. Zwei Brücken verbinden die beiden Teile. Zum höchsten Punkt führt eine Seilbahn. Die Freianlagen für die Tiere sind großzügig gestaltet. Im Jahr 2021 wurde der folgende Bestand an Arten und Individuen gemeldet.[1]
Taxon | Arten[1] | Individuen[1] |
---|---|---|
Säugetiere | 209 | 3117 |
Vögel | 202 | 1358 |
Fische | 190 | 3871 |
Wirbellose | 4 | 388 |
Reptilien | 93 | 309 |
Amphibien | 7 | 44 |
Total | 705 | 9087 |
Die folgende Bild-Auswahl zeigt einige Anlagen des Zoos:
- Freianlage für Arkale (Ovis cycloceros arkal)
- Freiflughalle für Vögel
- Seilbahn über dem Zoo
- Der Apies-River fließt durch den Zoo
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e [1], Informationen auf der Website des National Zoological Garden, Pretoria, abgerufen am 8. Dezember 2021
- ↑ [2], The Top Zoos in the World
- ↑ WAZA Members. Hauptseite. Abgerufen am 8. Dezember 2021 (englisch).
- ↑ National Zoological Garden receives PAAZA Conservation Award for its endangered tortoise breeding project. In: The Home Of Great South African News. 28. August 2023, abgerufen am 18. Juli 2024 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Zelda Venter: National Zoological Garden receives conservation award. 28. August 2023, abgerufen am 18. Juli 2024.
- ↑ Two years of renovations at zoo leaves visitors unimpressed. In: Rekord. 24. April 2024, abgerufen am 18. Juli 2024 (amerikanisches Englisch).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Urials (Ovis vignei arkal) at Pretoria Zoo. Modification of brightness by Christophe cagé 08:04, 1 June 2008 (UTC) .
(c) User: (WT-shared) NJR ZA auf wts wikivoyage, CC BY-SA 4.0
Central Pretoria. Photo taken from the National Zoological Gardens of South Africa, Pretoria.
Autor/Urheber: NJR ZA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
African savannah exhibit at the National Zoological Gardens of South Africa
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Südafrika
Autor/Urheber: NJR ZA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aviarium at the National Zoological Gardens of South Africa in Pretoria
Autor/Urheber: NJR ZA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cableway over the National Zoological Gardens of South Africa, South Africa
Autor/Urheber: NJR ZA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Apies River flows through the National Zoological Gardens of South Africa
Autor/Urheber: SpringbokSam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
'n Foto van 'n Okapi in die Pretoria dieretuin
Autor/Urheber: NJR ZA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lions at the National Zoological Gardens of South Africa