Natalija Dmitrijewna Martjaschewa

Natalija Dmitrijewna Martjaschewa (russisch Наталия Дмитриевна Мартяшева; * 6. Januar 1988 in Saratow, Russische SFSR, Sowjetunion; † 8. Juni 2011 in Sankt Petersburg) war eine russische Para-Tischtennisspielerin. Sie wurde einmal Paralympiasiegerin, zweimal Europameisterin und erreichte mit der Platz 2 der IPTTF-Weltrangliste im Januar 2009 ihre persönliche Bestmarke. Während ihrer sportlichen Karriere wurde sie mit dem Orden der Freundschaft ausgezeichnet.[1]

Natalija Dmitrijewna Martjaschewa Tischtennisspieler
Natalija Dmitrijewna Martjaschewa
Natalija Martyaschewa bei EPTTC 2008
Andere Schreibweisen:Наталия Дмитриевна Мартяшева
Nation:Russland Russland
Geburtsdatum:6. Januar 1988
Geburtsort:Saratow
Sterbedatum:8. Juni 2011
Sterbeort:Sankt Petersburg
Spielhand:rechts
Spielweise:Shakehand, Angriff
Trainer:Nikolaij Nikolajewitsch Kirpichnikow
Bester Weltranglistenplatz:2 (Januar 2009-Juli 2010)
Letzte Aktualisierung der Infobox: 9. Januar 2021

Werdegang

Natalija Dmitrijewna Martjaschewa wurde mit Infantiler Zerebralparese geboren, weswegen sie in der Wettkampfklasse 6/7 antrat. 2008 qualifizierte sie sich für die Paralympischen Spiele, wo sie Gold nach einem Finalsieg über ihre Landsfrau Ulija Schischkina gewann. Zweimal holte sie Silber und zweimal Gold bei Europameisterschaften. An Weltmeisterschaften nahm sie nie teil. Ab Januar 2009 stand die Russin erstmals auf Platz 2 IPTTF-Weltrangliste und hielt diese Platzierung bis Juli 2010. Sie starb am 8. Juni 2011 in Sankt Petersburg und wurde auf dem Elshanskoye-Friedhof in Saratow beigesetzt.[2][3] 2013 wurde das jährliche Allrussische Tischtennisturnier für behinderte Menschen nach ihr benannt.[4] Seit 2014 findet das Turnier im Rahmen des Russischen Pokals statt.[5]

Titel und Erfolge im Überblick

Paralympische Spiele

  • 2008 in Peking: Gold in der Einzelklasse 6/7

Europameisterschaften

  • 2007 in Kranjska Gora: Silber in der Einzelklasse 6/7, Gold mit der Mannschaft in Klasse 6–8
  • 2009 in Genoa: Silber in der Einzelklasse 6/7, Gold mit der Mannschaft in Klasse 6–8

Kleinere Turniere

  • French Open 2010 in Nantes: Silber in der Einzelklasse 6/7, Silber mit der Mannschaft in Klasse 6–8
  • Romania Open 2010 in Cluj-Napoca: Gold in der Einzelklasse 6/7, Gold mit der Mannschaft in Klasse 6–8
  • Slovenia Open 2010 in Lasko: Gold mit der Mannschaft in Klasse 6–8

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Президент подписал Указ о награждении государственными наградами российских спортсменов – участников XIII Паралимпийских игр 2008 года в Пекине. Abgerufen am 1. September 2020 (russisch).
  2. Умерла Наталия Мартяшева. Abgerufen am 9. Januar 2021.
  3. 11.06.2011 - Российские блоги потеряли яркого обозревателя и чемпиона Паралимпийских игр-2008 · Настольный теннис, RUSTT.ru. Abgerufen am 9. Januar 2021.
  4. В Саратове проходит всероссийский мемориальный турнир по настольному теннису имени Наталии Мартяшевой. 4. Juli 2013, abgerufen am 9. Januar 2021.
  5. ГБУ ДО СО ОК ДЮСАШ «РиФ». Abgerufen am 9. Januar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Table tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Natalya Martyasheva (cropped).jpg
Autor/Urheber: Vladimir Mirskiy, Lizenz: CC BY 3.0
Natalya Martyasheva with her trainer N. N. Kirpichnikov at opening ceremony of European Table Tennis Championships-2008