Natalie de Blois

Natalie Griffin de Blois (* 2. April 1921 in Paterson; † 22. Juli 2013 in Chicago) war eine US-amerikanische Architektin des Internationalen Stils.

Leben

Die Ingenieurstochter de Blois studierte bis 1944 Architektur an der Columbia University und arbeitete während ihrer Studienzeit für das New Yorker Büro von Babcock & Wilcox und für Friedrich Kiesler.[1] Nach ihrem Abschluss begann sie ihr Schaffen in einem kleineren Architekturbüro. Später wechselte sie in die New Yorker Niederlassung von Skidmore, Owings and Merrill, einem der renommiertesten Büros weltweit. Nach einem Wechsel in die SOM-Büros in Chicago 1962 wurde sie 1964 zum Associate Partner ernannt. Während ihrer langjährigen Tätigkeit im Team mit Gordon Bunshaft entstanden einige der bedeutendsten Gebäude des Internationalen Stils, deren Gestaltung nachträglich jedoch meist Bunshaft zugesprochen wurde. Bis zur Fertigstellung des Aqua von Jeanne Gang im Jahr 2009 war de Blois’ Union Carbide Building von 1961 das höchste, von einer Frau entworfene Gebäude.[2] Ab den 1980er Jahren lehrte Natalie de Blois an der University of Texas School of Architecture.[3]

Realisierungen

Einige Bauwerke, die de Blois als „Senior Designer“ entwarf, sind:

Weitere Bauwerke, die unter maßgeblicher Mitwirkung de Blois’ entstanden, sind:

  • Terrace Plaza Hotel, 1948
  • Lever House, 1952
  • Ford World Headquarters, 1956

Auszeichnungen

  • Fellow of the AIA, 1974
  • Das Union Carbide Building und die Pepsi-Cola World Headquarters waren 2015 Teil einer „Built by Women“-Ausstellung der Beverly Willis Architecture Foundation.[4]

Einzelnachweise

  1. medium.com: Cracking the Glass Ceiling abgerufen am 23. Januar 2019
  2. Frankfurter Allgemeine: Kampf der Wolkenkratzer abgerufen am 22. Januar 2019
  3. The New York Times: An Architect Whose Work Stood Out, Even if She Did Not abgerufen am 22. Januar 2019
  4. SOM: Built by Women Exhibition Opens March 2 abgerufen am 22. Januar 2019

Auf dieser Seite verwendete Medien

270 Park Avenue (WTM by official-ly cool 100).jpg
Autor/Urheber:
This photo was taken by participant/team official-ly cool as part of the Commons:Wikipedia Takes Manhattan project on April 4, 2008.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This photo is of Wikipedia Takes Manhattan location code 82, 270 Park Avenue.
Connecticut General Life Insurance Company Headquarters.JPG
Autor/Urheber: Sphilbrick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Connecticut General Life Insurance Company Headquarters building. originally the headquarters for the Connecticut General Life Insurance Company, it now serves as the Connecticut headquarters of CIGNA, a company formed by the merger of CG and INA (in Philadelphia.

This is a National Register of Historic Places building.

)
500 Park Avenue.JPG
Autor/Urheber: Elisa.rolle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
At one time PepsiCo had its headquarters in 500 Park Avenue in Midtown Manhattan, New York City. In 1956 PepsiCo paid $2 million for the original building. PepsiCo built the new 500 Park Avenue in 1960. In 1966, Mayor of New York City John Lindsay started a private campaign to convince PepsiCo to remain in New York City. Six months later, the company announced that it was moving to 112 acres (45 ha) of the Blind Brook Polo Club in Westchester County. After PepsiCo left the Manhattan building, it became known as the Olivetti Building.