Nataša Bokal
Nataša Bokal ![]() | |||||||||||||
Nation | ![]() ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 9. Mai 1967 (56 Jahre) | ||||||||||||
Geburtsort | Škofja Loka, Jugoslawien | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Riesenslalom, Slalom, Kombination | ||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||
Karriereende | 2003 | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Nataša Bokal (* 9. Mai 1967 in Škofja Loka) ist eine ehemalige slowenische Skirennläuferin.
Bei den Weltmeisterschaften 1991 in Saalbach-Hinterglemm gewann Bokal für das ehemalige Jugoslawien im Slalom hinter Vreni Schneider die Silbermedaille. Wenige Wochen zuvor, am 12. Januar 1991, hatte sie in Kranjska Gora vor Monika Maierhofer und Veronika Šarec ihr einziges Weltcuprennen gewonnen, einen Slalom. Im Frühjahr 2002 gab sie knapp 35-jährig ihren Rücktritt vom Spitzensport bekannt.
Weblinks
- Nataša Bokal in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
- Nataša Bokal in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Nataša Bokal in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bokal, Nataša |
KURZBESCHREIBUNG | slowenische Skirennläuferin |
GEBURTSDATUM | 9. Mai 1967 |
GEBURTSORT | Škofja Loka |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]