Nassandres sur Risle

Nassandres sur Risle
Nassandres sur Risle (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNormandie
Département (Nr.)Eure (27)
ArrondissementBernay
KantonBrionne
GemeindeverbandIntercom Bernay Terres de Normandie
Koordinaten49° 8′ N, 0° 44′ O
Höhe57–162 m
Fläche25,58 km²
Einwohner2.329 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte91 Einw./km²
Postleitzahl27170, 27300, 27550
INSEE-Code

Nassandres sur Risle ist eine französische Gemeinde mit 2.329 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Eure in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Bernay sowie zum Kanton Brionne.

Zum 1. Januar 2017 wurden die bis dahin eigenständigen Kommunen Carsix, Fontaine-la-Soret, Nassandres und Perriers-la-Campagne zur neuen Gemeinde (commune nouvelle) Nassandres sur Risle zusammengeschlossen. Der Sitz dieser neu geschaffenen Gebietskörperschaft befindet sich im Ortsteil Nassandres. Die Ortschaften Nassandres, Fontaine-la-Soret und Perriers-la-Campagne gehören zum Kanton Brionne und die Ortschaft Carsix zum Kanton Bernay.

Geografie

Nassandres-sur-Risle liegt etwa 15 Kilometer ostnordöstlich von Bernay im Pays d’Ouche. Umgeben wird Nassandres-sur-Risle von den Nachbargemeinden Aclou und Brionne im Norden, Harcourt im Nordosten, Thibouville im Osten, Goupil-Othon im Osten und Südosten, Launay und Serquigny im Süden, Saint-Léger-de-Rôtes im Südwesten, Plasnes im Westen sowie Boisney im Nordwesten.

Geschichte

Die Ortsgeschichte kann bei den einzelnen Ortschaften abgerufen werden.

Gliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²)Einwohnerzahl (2021)[1]
Carsix271316,57.0266
Fontaine-la-Soret272539,62.0374
Nassandres (Verwaltungssitz)274254,921.281
Perriers-la-Campagne274524,47.0408

Sehenswürdigkeiten

Carsix

  • Kirche Saint-Martin
  • Schloss Carsix
  • Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert

Fontaine-la-Soret

  • Kirche Saint-Martin aus dem 11. Jahrhundert, spätere Umbauten, seit 1846 Monument historique
  • Kapelle Saint-Éloi aus dem 11./12. Jahrhundert, seit 1936 Monument historique
  • Schloss und Park Fontaine-la-Soret aus dem 18. Jahrhundert, seit 1986/1995 Monument historique
  • Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert

Nassandres

  • Kirche Saint-André aus dem 12. Jahrhundert
  • Benediktinerpriorat Saint-Denis aus dem 12. Jahrhundert
  • Arboretum
  • Schloss Bigards aus dem 18. Jahrhundert
  • Schloss La Rivière-Thibouville

Perriers-la-Campagne

  • Kirche Saint-Mellian-et-Saint-Maclou aus dem 12. Jahrhundert
  • Reste eines Herrenhauses aus dem 18. Jahrhundert, 1944 zerstört

Persönlichkeiten

  • Eugène Vast (1833–1911), Organist und Komponist

Weblinks

Commons: Nassandres sur Risle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Französisches Statistikinstitut (www.insee.fr)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Église Saint-Martin de Fontaine-la-Soret.JPG
Autor/Urheber: Giogo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Martin de Fontaine-la-Soret.
Carsix château.jpg
Autor/Urheber: Stanzilla, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The castle in Carsix (Eure, France) was built in the 18th century.
Carsix (Eure, Fr) église.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Carsix (Eure, Fr) : église Saint-Martin.
Perriers-la-Campagne (Eure, Fr) église Saint-Maclou (02).JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Perriers-la-Campagne (Eure, Fr) église Saint-Maclou
Nassandres (Eure, Fr) église Saint-André (01).JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Nassandres (Eure, Fr) église Saint-André
Le château de Fontaine la Sorêt.jpg
Autor/Urheber: Schneiderant, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château de Fontaine-la-Soret - Le parc est un site classé (27 198 000 - 1998). Le château et son parc bénéficient en outre du label « Patrimoine du XXe siècle ».