Naseby (Schiff)

Naseby
Die Royal Charles, hier dargestellt nach der Eroberung durch die Niederländer im Medway, 1667
(Gemälde von Jeronymus van Diest d. J.)
Schiffsdaten
FlaggeEngland England
andere Schiffsnamen

Royal Charles (1660–1673)

SchiffstypLinienschiff
Kiellegung1653
Stapellauf1655
Verbleib1673 zum Abbruch verkauft
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
39,9 im Kiel m (Lüa)
Breite12,98 m
Tiefgangmax. 5,48 m
Verdrängung1230 t
 
Besatzung600 Mann
Takelung und Rigg
Anzahl Masten3
Bewaffnung

80 Kanonen

Die Naseby war ein Kriegs- und Flaggschiff der englischen Marine mit wechselvoller Vergangenheit. Es galt als Prototyp der Linienschiffe für die nächsten 150 Jahre.

Geschichte

Das mit 80 Kanonen ausgestattete Kriegsschiff Naseby wurde von Peter Pett gebaut und lief 1655 in Woolwich vom Stapel. Ursprünglich wurde es zu Ehren der Entscheidungsschlacht von 1645 von Oliver Cromwell über die Royalisten während des Englischen Bürgerkriegs benannt. Nach der Restauration wurde sie in Royal Charles umbenannt und war das Schiff, das König Karl II. 1660 zurück nach England brachte. Kapitän der Fahrt war damals Sir Edward Montagu.

Mit 1.230 Tonnen war die Naseby größer als die Sovereign of the Seas, das mit drei Decks versehene Linienschiff, das von Phineas Pett – dem Vater von Peter Pett – gebaut wurde. Anders als die Sovereign of the Seas stand die Naseby nur zwölf Jahre in Diensten.

Als Royal Charles nahm sie am zweiten Englisch-Niederländischen Krieg teil. 1665 kämpfte sie unter dem Kommando von Lord High Admiral James Stuart, Duke of York in der Seeschlacht bei Lowestoft. Ihr Kapitän war Sir William Penn. Vermutlich war sie es, die während dieser Schlacht das niederländische Flaggschiff Eendracht versenkte. 1666 war an der Viertageschlacht und der Schlacht am Tag des St. James beteiligt.

1667 wurde der englische Nationalstolz bei dem Überfall im Medway stark beschädigt, als die niederländische Flotte in die Themse und den Medway eindrang, die Royal Charles kaperte und sie mit großem Geschick nach Hellevoetsluis in die Niederlande verschleppten. Die Niederländer stellten sie nicht in ihre Dienste, weil sie zu viel Tiefgang hatte, um sie allgemein an der niederländischen Küste zu verwenden. Sie diente als Touristenattraktion, bis dies aufgrund von Protesten von Karl II. eingestellt wurde. 1673 wurde sie zum Ausschlachten versteigert.

Ihr Heckteil aus Holz, der das königliche Wappen aus einem Löwen und einem Einhorn mit einer weißen Fahne zeigt, wird im Rijksmuseum in Amsterdam ausgestellt.[1]

Im Sjöhistoriska museet in Stockholm wird ein Modell aufbewahrt, das als ein zeitgenössisches Modell der Naseby angesehen wird. Vermutlich wurde es von Francis Sheldon, einem englischen Schiffbaumeister, als Präsent bei seiner Übersiedelung nach Schweden mitgenommen oder extra dafür angefertigt.[2]

1673 wurde eine neue Royal Charles vom Stapel gelassen. Es gab auch noch weitere Schiffe des Namens Royal Charles, so ein 56-Kanonen-Schiff, das 1666 von den Niederländern vor Calais erobert wurde.

Abbildungen

Literatur

  • Brian Lavery: "The Ship of the Line",Vol I., Greenwich, 1983. ISBN 0-85177-252-8.
  • Anderson, Roger Charles; Society for Nautical Research, "Mariner’s Mirror", London, 1937, S. 36ff.
  • Frank Fox: Great Ships. The Battlefleet of King Charles II. Greenwich, 1980. ISBN 0-85177-166-1.

Weblinks

Commons: Naseby, spätere Royal Charles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wappen vom Heckspiegel auf der Homepage des Rijksmuseums Amsterdam (nl)
  2. englisches Modell, Mitte 17. Jahrhundert, vermutlich die Naseby (sv) (Memento vom 8. März 2016 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Royal Charles (Harper's engraving).png
Engraving of the HMS Royal Charles (formerly the Naseby).
Van Soest, Attack on the Medway.jpg

The caption at w:Raid on the Medway was:

  • Dutch Attack on the Medway, June 1667 by Pieter Cornelisz van Soest, painted c. 1667. The captured ship Royal Charles is right of center.
Spiegelversiering van de Royal Charles, NG-MC-239.jpg
Autor/Urheber: Rijksmuseum, Lizenz: CC0


Identificatie
Titel(s): Spiegelversiering van de Royal Charles
Objecttype: spiegelversiering
Objectnummer: NG-MC-239
Opschriften / Merken: opschrift, op de kousenband: ‘[HONI] SOIT Q[VI M]AL Y PEN[S]E’opschrift, op de banderol: ‘DIEV ET MON DROIT’opschrift, op de dij van de leeuw, gebeiteld: ‘EY’
Omschrijving: Gepolychromeerd, gebeeldhouwde spiegelversiering, voorstellende het Engelse koningswapen van het huis Stuart, gedragen door een gekroonde leeuw aan bakboord en een geketende eenhoorn aan stuurboord.

Vervaardiging
Vervaardiger: houtsnijder: anoniem
Plaats vervaardiging: Engeland
Datering: ca. 1663 - ca. 1664
Fysieke kenmerken: hout
Materiaal: hout
Techniek: polychromie
Afmetingen: h 277 cm. × b 378 cm. × d 120 cm. × g 600 kg

Toelichting
Het Engelse linieschip van 100 stukken Naseby werd in 1655 gebouwd; de naam werd gekozen ter ere van Cromwells overwinning bij die plaats. Bij het herstel van de Engelse monarchie in 1660 werd het herdoopt The Royal Charles toen het de in ballingschap verkerende prins Karel Stuart van Scheveningen terug naar Engeland bracht om aldaar tot koning Karel II te worden gekroond; het schip kreeg kort daarna deze versiering. Het schip was het Engelse admiraalschip in vele confrontaties met de Nederlanders. In juni 1667, bij de roemruchte Tocht naar Chatham van Michiel Adriaensz. de Ruyter en Cornelis de Witt, werd het schip met enige anderen buitgemaakt en naar de Maas gesleept. Het bleek echter te groot voor gebruik in de Nederlandse vloot, en werd daarom in 1673 te Hellevoetsluis gesloopt. Het wapen werd gedurende lange tijd in de magazijnen te Hellevoetsluis bewaard, en in het begin van de 19de eeuw door schout-bij-nacht Job Seaburn May in de wapenkamer van de Rijkswerf te Rotterdam gehangen en van een opschrift voorzien dat boven aan de spiegelversiering werd bevestigd. Na de opheffing van die werf werd het stuk in 1855 aan de Marinemodellenkamer te Den Haag overgedragen.

Onderwerp
Wat: knighthood orderbeasts of prey, predatory animals: lionunicornTocht naar Chatham
Wanneer: 1660 - 1673WaarChathamHellevoetsluis
Wie: Michiel Adriaansz. de RuyterCornelis de WittKarel II (koning van Engeland)Orde van de KousebandRoyal Charles (schip)

Verwerving en rechten
Verwerving: overdracht van beheer 1883
Copyright: Publiek domein