Narvik (Schiff)

Narvik
Schiffsdaten
FlaggeNorwegen Norwegen
andere Schiffsnamen
  • Gann (seit 2007)
RufzeichenLLNV
HeimathafenNarvik
EignerOfotens og Vesteraalens Dampskibsselskab ASA
ReedereiHurtigruten Group ASA
BauwerftAker Trøndelag A/S
Baunummer827
Stapellauf27. Mai 1982
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
108,60 m (Lüa)
Breite16,50 m
Vermessung4.072 BRT
später 6.257 BRZ
 
Besatzung48
Maschinenanlage
Maschine2 × Dieselmotoren (Bergen Diesel KVM-16)
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
4.760 kW (6.472 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
16 kn (30 km/h)
Propeller2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl550
Fahrzeugkapazität40 Pkw PKW
Ausstattung
Passagierdecks

7

Daten als Gann
Flagge

Norwegen Norwegen

Reeder

Rogaland Sjøaspirantsk. M/S GANN

Heimathafen

Stavanger

Sonstiges
KlassifizierungenDet Norske Veritas
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 8019344

Das Motorschiff Narvik ist ein ehemaliges Schiff der Hurtigruten, das von Januar 1982 bis Februar 2007 im Liniendienst an der Küste Norwegens eingesetzt war. Sie dient aktuell unter dem Namen Gann als Schulschiff.

Allgemeines

Die 1981 bei Trondhjems Mekaniske Verksted gebaute Narvik wurde Anfang des Jahres 1982 in Dienst gestellt. Größere Umbauten erfolgten in den Jahren 1989 und 1995, wobei die Narvik im Zuge des ersten Umbaus ein völlig umgebautes Achterschiff mit zusätzlichen Kabinenkapazitäten und bei dem zweiten Umbau einen Panoramasalon erhielt.

Zahlen und Ausstattung

Heckansicht vor dem Umbau 1989

Die Narvik war 108,6 m lang und 16,5 m breit und verfügte seit dem Umbau im Jahre 1989 über sieben Decks und bot damit Platz für 550 Passagiere. Es gab 310 Betten in 150 Kabinen. Alle Kabinen waren mit Dusche und WC ausgestattet. Die Bruttotonnage betrug 6257 BRZ, die Höchstgeschwindigkeit lag bei 18 Knoten. Die 40 Stellplätze für Pkw auf dem Schiff konnten über eine seitliche Rampe in der Bordwand erreicht werden. Die Ausstattung entsprach einem zeitgemäßen, kleineren Kreuzfahrtschiff, es gab zwei Restaurants, ein Bistro, Aufenthaltsräume, einen Fitnessraum, eine Sauna und Wellness-Center.

Name

Die Gann in ihren neuen Farben

Benannt war das Schiff nach der norwegischen Stadt Narvik. Es war neben der Alta das bisher erste und einzige Schiff der Hurtigruten, das den Namen einer Stadt getragen hat.

Verbleib

Am 21. Februar 2007 beendete die Narvik ihren Liniendienst bei der Hurtigruten und wurde als Schulschiff Gann (VI) für 62 Millionen Norwegische Kronen (ca. 7,5 Mio. €) an einen neuen Eigner, die Rogaland videregående sjøaspirantskole verkauft.[1] In ihrer neuen Funktion löst sie die alte Gann ab. Diese war ebenfalls ein ausgemustertes Hurtigruten-Schiff, die Ragnvald Jarl, die nach mehreren Eigner- und Namenswechseln 2020 wieder auf ihren ursprünglichen Namen zurückgetauft wurde.[2]

Schwesterschiffe

Schwesterschiffe sind die Vesterålen und die National Geographic Explorer, die als Midnatsol (III) gebaut wurde und zum Ende ihres Einsatzes bei Hurtigruten den Namen Lyngen trug.

Bilder

Einzelnachweise

  1. Soleskipet Gann (Memento des Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gann.no.
  2. MS RAGNVALD JARL (1956) / MS GANN / MS SJØKURS. 18. Juli 2021, abgerufen am 23. Dezember 2021.

Weblinks

Commons: IMO 8019344 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Postal Flag of Norway.svg
Autor/Urheber: User:Ssolbergj, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The postal flag of Norway
Noor065bis.jpg
MS Narvik in Kirkenes
MS Narvik Panoramadeck.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY 2.5
MS Narvik, ein Hurtigrutenschiff, das Panoramadeck
MSGann.jpg
Autor/Urheber: Patasmorgia, Lizenz: CC BY-SA 3.0

MS Gann about to dock at Ålesund harbour.

  • IMO Number: 8019344
  • MMSI Number: 258210000
  • Callsign: LLNV
  • Length: 108 m
  • Beam: 16 m
MS Narvik in Trondheim ca 1989.jpg
Autor/Urheber: Trondheim Havn from Trondheim, Norway, Lizenz: CC BY-SA 2.0
M/S Narvik ved Brattørkaia før ombygging.
Hurtigruten MS Narvik Geirangerfjord.jpg

Description: MS Narvik im Geirangerfjord

  • Capture date: 2005-08-20
  • Photographer: sgm
MS Narvik Salon.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY 2.5
MS Narvik, ein Hurtigruten Schiff, der Salon
MS Narvik in Svolvaer.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY 2.5
MS Narvik, ein Hurtigrutenschiff, beim Wenden im Hafen von Svolvaer, Lofoten