Napoli Challenger 1995

Napoli Challenger 1995
Datum18.9.1995 – 24.9.1995
Auflage1
Navigation 1995 ► 1996
ATP Challenger Tour
AustragungsortNeapel
Italien Italien
Turniernummer591
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Schweden Thomas Johansson
Sieger (Doppel)Italien Stefano Pescosolido
Italien Vincenzo Santopadre
Stand: Turnierende

Der Napoli Challenger 1995 war ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. September 1995 in Neapel stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1995 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Sjeng SchalkenHalbfinale
02.Italien Stefano Pescosolido1. Runde
03.Frankreich Fabrice Santoro1. Runde
04.Schweden Magnus Gustafsson1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Gastón Etlis1. Runde

06.Italien Daniele MusaAchtelfinale

07.Frankreich Henri LeconteAchtelfinale

08.Italien Diego Nargiso1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 QNiederlande S. Schalken66
 Australien A. Ilie441 QNiederlande S. Schalken66
WCArmenien S. Sargsian26 Ecuador L. Morejón02
 Ecuador L. Morejón671 QNiederlande S. Schalken76
QSchweden N. Utgren34QItalien P. Pambianco52
QItalien P. Pambianco66QItalien P. Pambianco566
 Australien T. Larkham527Frankreich H. Leconte743
7Frankreich H. Leconte761 QNiederlande S. Schalken44
3 WCFrankreich F. Santoro643 Schweden T. Johansson66
 Vereinigte Staaten B. Dunn466 Vereinigte Staaten B. Dunn24
 Schweden T. Johansson644 Schweden T. Johansson66
 Schweden L. Jonsson061r Schweden T. Johansson66
 Schweden P. Fredriksson67 Schweden P. Fredriksson31
WCItalien M. Cierro36 Schweden P. Fredriksson736
 Frankreich T. Champion636Italien D. Musa563
6Italien D. Musa76 Schweden T. Johansson66
5Argentinien G. Etlis36 Frankreich F. Vitoux00
QBrasilien G. Kuerten67QBrasilien G. Kuerten66
 Italien C. Borroni11 Brasilien R. Jabali24
 Brasilien R. Jabali66QBrasilien G. Kuerten464
 Frankreich J.-P. Fleurian63 Deutschland D. Dier626
 Deutschland D. Dier76 Deutschland D. Dier66
 Belgien T. Vanhoudt366 Belgien T. Vanhoudt31
4 WCSchweden M. Gustafsson614 Deutschland D. Dier23
8Italien D. Nargiso73r Frankreich F. Vitoux66
 Italien O. Camporese56 Italien O. Camporese736
 Frankreich F. Fontang66 Frankreich F. Fontang563
 Italien D. Sanguinetti02 Italien O. Camporese16
 Schweden M. Norman76 Frankreich F. Vitoux67
 Schweden T. Nydahl64 Schweden M. Norman23
 Frankreich F. Vitoux276 Frankreich F. Vitoux66
2Italien S. Pescosolido661

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Kent Kinnear
Vereinigte Staaten Jack Waite
Finale
02.Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Frankreich Fabrice Santoro
1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Andrew Richardson
Niederlande Sjeng Schalken
Halbfinale
04.Deutschland Dirk Dier
Deutschland Lars Koslowski
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten K. Kinnear
Vereinigte Staaten J. Waite
66
WCItalien D. Sanguinetti
Italien D. Scala
341Vereinigte Staaten K. Kinnear
Vereinigte Staaten J. Waite
66
 Vereinigte Staaten D. Bowen
Vereinigte Staaten M. Chinchiolo
44 Vereinigte Staaten B. Dunn
Belgien T. Vanhoudt
23
 Vereinigte Staaten B. Dunn
Belgien T. Vanhoudt
661Vereinigte Staaten K. Kinnear
Vereinigte Staaten J. Waite
66
3Vereinigtes Konigreich A. Richardson
Niederlande S. Schalken
3673Vereinigtes Konigreich A. Richardson
Niederlande S. Schalken
12
 Vereinigte Staaten R. Devens
Vereinigte Staaten D. Kronauge
6263Vereinigtes Konigreich A. Richardson
Niederlande S. Schalken
76
 Frankreich H. Leconte
Italien D. Nargiso
42WCItalien C. Borroni
Italien P. Pennisi
64
WCItalien C. Borroni
Italien P. Pennisi
661Vereinigte Staaten K. Kinnear
Vereinigte Staaten J. Waite
163
 Schweden T. Nydahl
Italien M. Valeri
274WCItalien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
636
 Italien C. Brandi
Italien I. Gaudi
666 Italien C. Brandi
Italien I. Gaudi
263
WCItalien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
646WCItalien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
646
4Deutschland D. Dier
Deutschland L. Koslowski
364WCItalien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
77
 Sudafrika B. Curry
Kanada S. Leblanc
67 Sudafrika B. Curry
Kanada S. Leblanc
66
 Italien M. Ardinghi
Italien F. Mordegan
36 Sudafrika B. Curry
Kanada S. Leblanc
637
 Argentinien G. Etlis
Brasilien G. Kuerten
677 Argentinien G. Etlis
Brasilien G. Kuerten
465
2Frankreich J.-P. Fleurian
Frankreich F. Santoro
755

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.