Napodegenflügel
Napodegenflügel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Napodegenflügel (Campylopterus villaviscensio) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Campylopterus villaviscensio | ||||||||||
(Bourcier, 1851) |
Der Napodegenflügel (Campylopterus villaviscensio), auch Blauschwanz-Degenflügel genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae), die in Kolumbien, Ecuador und Peru vorkommt. Der Bestand wird von der IUCN als „potenziell gefährdet“ (near threatened) eingestuft.
Merkmale
Der Napodegenflügel erreicht eine Körperlänge von 11,5 cm, wobei der relativ lange gerade Schnabel ca. 2,8 cm ausmacht. Der Oberkopf des Männchens glitzert smaragdgrün, der Rest der Oberseite schimmert grün. Hinter den Augen (postokular) haben sie einen kleinen weißen Tupfen. Kehle und Brust glitzern violettblau, der Bauch ist grau mit grünen runden Flecken. Der größte Teil des Schwanzes ist stahlblau, wobei die zentralen Steuerfedern metallgrün sind. Die Oberseite des Weibchens schimmert grün, glitzert aber auffälliger am hinteren Oberkopf. Der postokulare Tupf ist kleiner als beim Männchen. Die Unterseite ist einheitlich grau. Der Schwanz ist ähnlich wie beim Männchen, doch sind die äußeren Federn weiß gesprenkelt.[1]
Verhalten
Napodegenflügel scheinen ihren Nektar relativ bodennah zu sammeln.[1] Zu den Pflanzen, die sie anfliegen, gehören Helikonien, Bromeliengewächse und andere Pflanzen. Insekten jagen sie im Flug.[2]
Fortpflanzung
Es ist nicht viel über das Brutverhalten der Napodegenflügel bekannt. In Brutstimmung wurden sie von Oktober bis November beobachtet.[2]
Verbreitung und Lebensraum
Meist sind Napodegenflügel im Wald entlang von Bächen und Flüssen unterwegs. Manchmal wagen sie sich an den Waldrand, um blühende Sträucher aufzusuchen.[1] Sie bewegen sich eher in den unteren Straten der Bergwälder und subtropischen Zonen der östlichen Andenhänge. Hier sind sie in Höhenlagen zwischen 900 und 1700 Metern zu finden. Kleinere Populationen sind im Westen der Provinz Napo nahe dem Vulkan Sumaco, südlich bis in die Provinz Zamora Chinchipe in der Cordillera del Cóndor bekannt. Schutzgebiete, in denen sie vorkommen, sind der Nationalpark Sumaco Napo Galeras und der Nationalpark Podocarpus.[3] Im Jahr 1986 wurden von Tristan J. Davis erstmals Exemplare im Tal des Río Marañón ca. 375 Kilometer von der ecuadorianischen Grenze entdeckt.[4] Im Jahr 1998 fanden Luis Augusto Mazariegos Hurtado und Paul George William Salaman die Art erstmals im Departamento de Nariño in Kolumbien.[5]
Etymologie und Forschungsgeschichte
Jules Bourcier beschrieb den Napodegenflügel unter dem Namen Trochilus Villaviscensio. Das Typusexemplar stammte aus der Provinz Napo.[6] Bereits 1827 führte William Swainson die neue Gattung Campylopterus ein, der auch später der Napodegenflügel zugeordnet wurde.[7][A 1] Dieses Wort leitet sich vom griechischen καμπύλοςkampýlos für „gebogen, gekrümmt“ und -πτερος, πτερόν-pteros, pterón für „-geflügelt, Flügel“ ab.[8] Der Artname villaviscensio ist dem ecuadorianischen Geographen, Botaniker und Forschungsreisenden Manuel Villavicencio Montúfar (1804–1871) gewidmet, der in dieser Zeit Gouverneur der Provinz Napo war.[9]
Literatur
- Jules Bourcier: Note sur onze espèces de Trochilidées. In: Comptes rendus hebdomadaires des séances de l'Académie des sciences. Band 32, 1851, S. 186–188 (gallica.bnf.fr).
- Luis Augusto Mazariegos Hurtado, Paul George William Salaman: The hummingbirds of Nariño, Colombia. In: Cotinga. Band 10, 1998, S. 30–36 (Online [PDF; 1,3 MB; abgerufen am 28. September 2021]).
- William Swainson: On several Groups and Forms in Ornithology, no hitherto defined. In: The Zoological journal. Band 3, Nr. 11, 1827, S. 343–363 (englisch, biodiversitylibrary.org).
- Robert S. Ridgely, Paul J. Greenfield: Birds of Ecuador Field Guide: Status, Distribution, and Taxonomy. Band 1. Princeton University Press, Princeton 2001, ISBN 0-8014-8720-X.
- Tristan J. Davis: Distribution and Natural History of Some Birds from the Departments of San Martin and Amazonas, Northern Peru. In: The Condor. Band 88, Nr. 1, 1986, S. 50–56 (Online [PDF; 943 kB; abgerufen am 28. September 2021]).
- Étienne Mulsant, Édouard Verreaux: Histoire naturelle des oiseaux-mouches ou colibris constituant la famille des trochilidés. Band 1. Deyrolle, Paris 1874 (online).
- James A. Jobling: Helm Dictionary of Scientific Bird Names. Christopher Helm, London 2010, ISBN 978-1-4081-2501-4.
- Robert Sterling Ridgely, Paul J. Greenfield: Birds of Ecuador Field Guide: Field Guide. Band 2. Princeton University Press, Princeton 2001, ISBN 0-8014-8720-X.
- John Todd Zimmer: Studies of Peruvian birds. No. 56, The genera Eutoxeres, Campylopterus, Eupetomena, and Florisuga. In: American Museum novitates. Nr. 1450, 1950, S. 1–15 (web.archive.org [PDF; 1,3 MB; abgerufen am 28. September 2021]).
Weblinks
- xeno-canto: Tonaufnahmen – Napo Sabrewing (Campylopterus villaviscensio)
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Napo Sabrewing (Campylopterus villaviscensio) in der Internet Bird Collection
- Factsheet auf BirdLife International
- Napodegenflügel (Campylopterus villaviscensio) bei Avibase; abgerufen am 22. August 2016.
- Campylopterus villaviscensio in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 8. Februar 2023.
- Campylopterus villaviscensio im Integrated Taxonomic Information System (ITIS)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Robert Sterling Ridgely u. a. (Band 2), S. 251.
- ↑ a b Napo Sabrewing (Campylopterus villaviscensio) bei HBW
- ↑ Robert Sterling Ridgely u. a. (Band 1), S. 342.
- ↑ Tristan J. Davis, S. 52.
- ↑ Luis Augusto Mazariegos Hurtado u. a., S. 34.
- ↑ Jules Bourcier, S. 187.
- ↑ William Swainson, S. 358.
- ↑ James A. Jobling S. 87
- ↑ Étienne Mulsant u. a., S. 131.
Anmerkungen
- ↑ Swainson ordnete der Gattung den Graubrust-Degenflügel (Campylopterus largipennis (Boddaert, 1783)) und den Rotschwanz-Degenflügel (Campylopterus falcatus (Swainson, 1821)) zu.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Christoph Moning, Lizenz: CC BY 4.0
Napo Sabrewing (Campylopterus villaviscensio)
Autor/Urheber: Cephas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Distribution map of Napo Sabrewing
Autor/Urheber: Christoph Moning, Lizenz: CC BY 4.0
Napo Sabrewing (Campylopterus villaviscensio)