Naples Challenger 2007

Naples Challenger 2007
Datum30.4.2007 – 6.5.2007
Auflage5
Navigation2006 ◄ 2007 
ATP Challenger Tour
AustragungsortNaples
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3504
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Sieger (Doppel)Argentinien Juan Pablo Brzezicki
Argentinien Leonardo Mayer
TurnierdirektorFabricio Valdivieso
Turnier-SupervisorBrad Taylor
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Leonardo Mayer (246)
Stand: Turnierende

Der Naples Challenger 2007 war ein Tennisturnier, das vom 30. April bis 6. Mai 2007 in Naples stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Robert KendrickFinale
02.Kanada Frank DancevicAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Paul GoldsteinViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Kevin KimViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Brasilien Thiago AlvesRückzug

06.Chile Adrián GarcíaAchtelfinale

07.Chile Paul CapdevilleHalbfinale

08.Vereinigte Staaten Alex Kuznetsov1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Kendrick726
 Vereinigte Staaten Z. Fleishman5621Vereinigte Staaten R. Kendrick66
QVereinigte Staaten A. Bogomolow30r Ukraine S. Stachowskyj42
 Ukraine S. Stachowskyj631Vereinigte Staaten R. Kendrick76
 Uruguay P. Cuevas32 Vereinigte Staaten W. Odesnik54
QVereinigte Staaten R. Sweeting66QVereinigte Staaten R. Sweeting363
 Vereinigte Staaten W. Odesnik646 Vereinigte Staaten W. Odesnik626
8Vereinigte Staaten A. Kuznetsov2641Vereinigte Staaten R. Kendrick646
4Vereinigte Staaten K. Kim66 Deutschland B. Dorsch461
 Mexiko S. González244Vereinigte Staaten K. Kim66
WCVereinigte Staaten C. Fiorentino650 Vereinigte Staaten R. Ram13
 Vereinigte Staaten R. Ram764Vereinigte Staaten K. Kim45
WCVereinigte Staaten J. Witten35 Deutschland B. Dorsch67
 Argentinien J. P. Brzezicki67 Argentinien J. P. Brzezicki52r
 Deutschland B. Dorsch266 Deutschland B. Dorsch75
LLVereinigte Staaten B. Evans6321Vereinigte Staaten R. Kendrick654
7Chile P. Capdeville76 Vereinigte Staaten B. Reynolds76
 Argentinien L. Mayer537Chile P. Capdeville66
 Vereinigte Staaten H. Armando66 Vereinigte Staaten H. Armando41
WCVereinigte Staaten E. Corace327Chile P. Capdeville647
WCKanada J. David213Vereinigte Staaten P. Goldstein165
 Argentinien H. Zeballos66 Argentinien H. Zeballos42
 Niederlande D. van Scheppingen053Vereinigte Staaten P. Goldstein66
3Vereinigte Staaten P. Goldstein677Chile P. Capdeville33
6Chile A. García376 Vereinigte Staaten B. Reynolds66
QFrankreich J. Ouanna6506Chile A. García6652
 Osterreich D. Köllerer643QItalien S. Ianni076
QItalien S. Ianni166QItalien S. Ianni4665
 Philippinen C. Mamiit35 Vereinigte Staaten B. Reynolds627
 Vereinigte Staaten B. Reynolds67 Vereinigte Staaten B. Reynolds66
 Vereinigte Staaten S. Warburg72642Kanada F. Dancevic11
2Kanada F. Dancevic567

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
1. Runde
02.Uruguay Pablo Cuevas
Argentinien Horacio Zeballos
Finale
03.Vereinigte Staaten Chris Drake
Niederlandische Antillen Jean-Julien Rojer
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Robert Kendrick
Vereinigte Staaten Kevin Kim
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
75[10]
 Mexiko S. González
Vereinigte Staaten M. Pehar
57[12] Mexiko S. González
Vereinigte Staaten M. Pehar
66
 Chile J. Aguilar
Chile A. García
27[10] Chile J. Aguilar
Chile A. García
24
 Kanada F. Dancevic
Vereinigte Staaten T. Parrott
665[5] Mexiko S. González
Vereinigte Staaten M. Pehar
13
4Vereinigte Staaten R. Kendrick
Vereinigte Staaten K. Kim
46[5] Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien L. Mayer
66
 Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien L. Mayer
63[10] Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien L. Mayer
36[10]
ALTSchweiz M. Lammer
Vereinigte Staaten W. Odesnik
 Philippinen C. Mamiit
Vereinigte Staaten S. Warburg
63[7]
 Philippinen C. Mamiit
Vereinigte Staaten S. Warburg
w.o. Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien L. Mayer
664[10]
 Deutschland B. Dorsch
Ukraine S. Stachowskyj
74[11]2Uruguay P. Cuevas
Argentinien H. Zeballos
17[8]
 Chile P. Capdeville
Osterreich D. Köllerer
636[9] Deutschland B. Dorsch
Ukraine S. Stachowskyj
66
WCEcuador L. F. Manrique
Peru I. Miranda
533Vereinigte Staaten C. Drake
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
32
3Vereinigte Staaten C. Drake
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
76 Deutschland B. Dorsch
Ukraine S. Stachowskyj
63[2]
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten J. Witten
662Uruguay P. Cuevas
Argentinien H. Zeballos
36[10]
WCVereinigte Staaten R. Carleton
Vereinigte Staaten E. Corace
11 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten J. Witten
32
 Vereinigte Staaten H. Armando
Vereinigte Staaten G. Dragicevic
222Uruguay P. Cuevas
Argentinien H. Zeballos
66
2Uruguay P. Cuevas
Argentinien H. Zeballos
66

Auf dieser Seite verwendete Medien