Nantes Challenger 1994

Nantes Challenger 1994
Datum14.11.1994 – 20.11.1994
Auflage1
Navigation 1994 ► 1995
ATP Challenger Tour
AustragungsortNantes
Frankreich Frankreich
Turniernummer542
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/27Q/16D/4DQ
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Jim Grabb
Sieger (Doppel)Frankreich Olivier Delaître
Frankreich Guillaume Raoux
Stand: Turnierende

Der Nantes Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. November 1994 in Nantes stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Slowakei Karol Kučera1. Runde
02.Haiti Ronald AgénorAchtelfinale
03.Deutschland Hendrik DreekmannAchtelfinale
04.Frankreich Olivier DelaîtreAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Jörn Renzenbrink1. Runde

06.Vereinigte Staaten Jim GrabbSieg

07.Niederlande Jan SiemerinkViertelfinale

08.Italien Gianluca PozziViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Slowakei K. Kučera41
 Deutschland M. Sinner66 Deutschland M. Sinner66
WCFrankreich T. Guardiola757WCFrankreich T. Guardiola13
 Tschechien R. Vašek675 Deutschland M. Sinner66
 Deutschland C.-U. Steeb6658Italien G. Pozzi32
WCFrankreich S. Simian377WCFrankreich S. Simian42
WCAustralien P. Cash428Italien G. Pozzi66
8Italien G. Pozzi66 Deutschland M. Sinner474
3Deutschland H. Dreekmann76 Schweden A. Järryd656
 Kanada S. Lareau513Deutschland H. Dreekmann21
 Kanada G. Rusedski476 Kanada G. Rusedski66
QFrankreich J. Golmard654 Kanada G. Rusedski43
 Kanada A. Chang636 Schweden A. Järryd66
 Schweden A. Järryd367 Schweden A. Järryd466
QDeutschland C. Saceanu566QDeutschland C. Saceanu614
5Deutschland J. Renzenbrink722 Schweden A. Järryd261
6Vereinigte Staaten J. Grabb666Vereinigte Staaten J. Grabb636
 Italien D. Musa216Vereinigte Staaten J. Grabb626
 Frankreich G. Raoux66 Frankreich G. Raoux462
 Australien M. Tebbutt436Vereinigte Staaten J. Grabb66
QDeutschland L. Burgsmüller77QDeutschland L. Burgsmüller24
 Deutschland A. Thoms66QDeutschland L. Burgsmüller66
LLVereinigtes Konigreich C. Wilkinson314Frankreich O. Delaître32
4Frankreich O. Delaître666Vereinigte Staaten J. Grabb66
7Niederlande J. Siemerink66 Danemark K. Carlsen12
QRumänien A. Rădulescu427Niederlande J. Siemerink76
LLOsterreich T. Gollwitzer66LLOsterreich T. Gollwitzer54
 Deutschland D. Prinosil217Niederlande J. Siemerink573
 Frankreich J.-P. Fleurian564 Danemark K. Carlsen766
 Danemark K. Carlsen736 Danemark K. Carlsen76
 Italien D. Nargiso5642 WCHaiti R. Agénor62
2 WCHaiti R. Agénor746

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Jean-Philippe Fleurian
Frankreich Stéphane Simian
1. Runde
02.Frankreich Olivier Delaître
Frankreich Guillaume Raoux
Sieg
03.Sudafrika Marius Barnard
Sudafrika Kirk Haygarth
1. Runde
04.Australien Paul Kilderry
Australien Michael Tebbutt
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich J.-P. Fleurian
Frankreich S. Simian
634
 Belgien D. Norman
Kanada G. Rusedski
466 Belgien D. Norman
Kanada G. Rusedski
77
 Deutschland M. Huning
Deutschland M. Zumpft
377 Deutschland M. Huning
Deutschland M. Zumpft
55
 Niederlande S. Groen
Deutschland D. Prinosil
656 Belgien D. Norman
Kanada G. Rusedski
377
3Sudafrika M. Barnard
Sudafrika K. Haygarth
614WCAustralien P. Cash
Niederlande J. Siemerink
666
QSimbabwe W. Black
Vereinigtes Konigreich A. Foster
466QSimbabwe W. Black
Vereinigtes Konigreich A. Foster
376
WCAustralien P. Cash
Niederlande J. Siemerink
67WCAustralien P. Cash
Niederlande J. Siemerink
667
WCHaiti R. Agénor
Frankreich A. Dupuis
35 Belgien D. Norman
Kanada G. Rusedski
46
WCFrankreich J. Golmard
Frankreich T. Guardiola
6122Frankreich O. Delaître
Frankreich G. Raoux
67
 Nordmazedonien A. Kitinov
Ungarn A. Lányi
466 Nordmazedonien A. Kitinov
Ungarn A. Lányi
34
 Slowakei K. Kučera
Tschechien L. Pimek
66 Slowakei K. Kučera
Tschechien L. Pimek
66
4Australien P. Kilderry
Australien M. Tebbutt
33 Slowakei K. Kučera
Tschechien L. Pimek
066
 Australien J. Ireland
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
672Frankreich O. Delaître
Frankreich G. Raoux
637
 Sudafrika C. Ferreira
Ungarn G. Köves
26 Australien J. Ireland
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
32
 Sowjetunion Ģ. Dzelde
Deutschland A. Thoms
4622Frankreich O. Delaître
Frankreich G. Raoux
66
2Frankreich O. Delaître
Frankreich G. Raoux
646

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000