Namibische Fußballnationalmannschaft der Frauen
![]() | |||
Spitzname(n) | Brave Gladiators Tapfere Gladitatorinnen | ||
Verband | Namibia Football Association | ||
Konföderation | CAF | ||
Cheftrainer | ![]() | ||
Co-Trainer | ![]() | ||
Heimstadion | seit 2020 kein Heimatstadion | ||
FIFA-Code | NAM | ||
FIFA-Rang | 140. (1063,69 Punkte) (Stand: 25. August 2023)[1] | ||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
80 Spiele 28 Siege 14 Unentschieden 38 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Pretoria, Südafrika; 25. Oktober 2003) | |||
Letztes Spiel Äquatorialguinea ![]() ![]() (Malabo, Äquatorialguinea; 19. Juli 2023) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Port Elizabeth, Südafrika; 6. August 2019) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Pretoria, Südafrika; 25. Oktober 2003) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Afrikameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2014) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 2014 | ||
(Stand: 2023-08-18) |
Die namibische Fußballnationalmannschaft der Frauen ist die Frauenfußball-Nationalmannschaft des südwestafrikanischen Landes Namibia.
Die namibische Fußballnationalmannschaft der Frauen ist erst 2003 offiziell gegründet worden, obwohl bereits 1992 der Beitritt der Namibia Football Association zur FIFA stattfand. Die Frauenfußball-Nationalmannschaft konnte sich bisher nicht für eine Fußball-Weltmeisterschaft oder Fußball-Afrikameisterschaft qualifizieren. Als Gastgeber war die Nationalmannschaft für die Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2014 automatisch startberechtigt, konnte aber die Vorrunde nicht überstehen.
Größter Erfolg war ein 3:2-Sieg der Mannschaft im Oktober 2008 gegen Banyana Banyana, die südafrikanische Frauenfußball-Nationalmannschaft, sowie das Erreichen der zweiten Qualifikationsrunde zur Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2008.
Die Mannschaft ist unter dem Namen „Brave Gladiators“ (deutsch Tapfere Gladiatorinnen) bekannt. Sie wurde von August 2017 bis Juli 2019 von Brian Isaacs trainiert, der das Amt von Jacqueline Shipanga übernahm. Diese war zuvor zehn Jahre Nationaltrainerin.[2] Ab Juli 2019 war ein Jahr lang interimistisch Uerikondjera Kasaona Nationaltrainerin.[3] Auf sie folgte Woody Jacobs, der am 21. Juli 2022 durch den ehemaligen Nationalspieler Paulus Shipanga ersetzt wurde.
Die höchste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste war der 89. Platz im Dezember 2009.
Internationale Erfolge
Siehe auch: Liste der Länderspiele der namibischen Fußballnationalmannschaft der Frauen
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen
2007 ![]() | nicht qualifiziert |
2011 ![]() | zurückgezogen |
2015 ![]() | nicht qualifiziert |
2019 ![]() | nicht qualifiziert |
2023 ![]() ![]() | nicht qualifiziert |
Afrika-Cup der Frauen
2004 ![]() | nicht teilgenommen |
2006 ![]() | nicht qualifiziert |
2008 ![]() | nicht qualifiziert |
2010 ![]() | zurückgezogen |
2012 ![]() | nicht qualifiziert |
2014 ![]() | Vorrunde |
2016 ![]() | nicht qualifiziert |
2018 ![]() | nicht qualifiziert |
2020 | nicht ausgetragen |
2022 ![]() | nicht qualifiziert |
2024 ![]() | Qualifikation ab September 2023 |
COSAFA Women’s Championship
2002 ![]() | nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2003) |
2006 ![]() | 2. Platz |
2008 ![]() | 2. Platz |
2011 ![]() | nicht teilgenommen |
2017 ![]() | Vorrunde |
2018 ![]() | Vorrunde |
2019 ![]() | Vorrunde |
2020 ![]() | nicht teilgenommen |
2021 ![]() | Vorrunde |
2022 ![]() | 4. Platz |
2023 ![]() |
Kader
Der angegebene Kader basiert auf der vorläufigen Nominierung für die COSAFA Women’s Championship 2019.[4]
Bekannte Spielerinnen
- Zenatha Coleman, zweimal nominiert für Afrikas Fußballerin des Jahres
- Veweziwa Kotjipati, u. a. in Deutschland für Borussia Mönchengladbach
- Melissa Matheus, LTV Lüdenscheid
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 25. August 2023, abgerufen am 25. August 2023 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
- ↑ Shipanga resigns as Gladiators coach. NFA, 24. August 2017.
- ↑ NFA confirms women's teams' coaches. Namibia Press Agency, 2. Juli 2019.
- ↑ Brave Gladiators Cosafa squad announced. Namibia Press Agency, 2. Juli 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Namibias
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber:
Dryazan
, Lizenz: LogoLogo Namibische Fußballnationalmannschaft und Namibia Football Association