Najac
Najac | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Aveyron (12) | |
Arrondissement | Villefranche-de-Rouergue | |
Kanton | Aveyron et Tarn | |
Gemeindeverband | Ouest Aveyron Communauté | |
Koordinaten | 44° 13′ N, 1° 59′ O | |
Höhe | 158–507 m | |
Fläche | 53,88 km² | |
Einwohner | 701 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
Postleitzahl | 12270 | |
INSEE-Code | 12167 | |
Website | najac.fr | |
![]() Luftansicht von Najac |
Najac ist eine französische Gemeinde mit 701 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Aveyron in der Region Okzitanien. Sie ist als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert.[1] Die Einwohner werden Najacois und Najacoises genannt.
Geografie
Najac liegt auf einem Bergrücken im südlichen Teil des Massif Central an einer Biegung des Flusses Aveyron. Der Ort bildet das südliche Ende einer Verwerfung (Überschiebung), die faille de Villefranche-de-Rouergue genannt wird. An der südlichen Gemeindegrenze mündet der Fluss Serène in den Aveyron.
Geschichte
Der Ort, welcher als mittelalterliche Bastide gegründet wurde, liegt in der Grafschaft und historischen Provinz Rouergue und wird von der Ruine der königlichen Festung Burg Najac dominiert. Sie wurde im 13. Jahrhundert unter Alfons von Poitiers auf dem Grund einer älteren Anlage aus dem frühen 12. Jahrhundert erbaut. Die Burg, welche besichtigt werden kann, ist neben der sich ebenfalls im Ort befindenden Kirche Saint-Jean, einem öffentlichen Brunnen, der Brücke Saint-Blaise und den Überresten eines Stadttores als Monument historique klassifiziert.
Bevölkerung
Während die Bevölkerungsentwicklung seit dem späten 19. Jahrhundert stark schrumpfte,[2] sank die Einwohnerzahl auch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich ab.
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1968 | 1.029 |
1975 | 928 |
1982 | 818 |
1990 | 766 |
1999 | 744 |
2006 | 751 |
2016 | 698 |
Sehenswürdigkeiten
Profanbauten
- Château de Najac, ein Meisterwerk der Militärarchitektur aus dem 12. und 13. Jahrhundert, seit 1925 als Monument historique klassifiziert
- Steinbrücke Saint-Blaise aus dem 13. Jahrhundert, seit 1987 als Monument historique klassifiziert
- Haus des Seneschalls mit einem Turm aus dem 14. Jahrhundert, Fassaden und Dächer seit 1979 als Monument historique eingeschrieben
- Haus des Gouverneurs
- Brunnen mit monolithischem Becken, auch Fontaine du Bourguet genannt, aus dem 14. Jahrhundert, seit 1910 als Monument historique klassifiziert
- Reste des Stadttors Porte de la Pique, seit 1928 als Monument historique eingeschrieben
- Schloss Mazerolles
- (c) I, Thierry46, CC BY-SA 3.0
Steinbrücke Saint-Blaise
Bürgermeisteramt (Mairie)
Sakralbauten
- Romanische Kirche Saint-Jean aus dem 13. Jahrhundert, seit 1924 als Monument historique klassifiziert
- Kirche Saint-Laurent im Weiler La Salvetat des Carts
- Kirche Saint-Hilaire im Weiler Mazerolles
- Kirche de l'Assomption im Weiler Villevayre
- Kapelle La Sainte-Famille (Heilige Familie)
- Kapelle Saint-Barthélemy
Persönlichkeiten
- Alain Peyrefitte (1925–1999), französischer Politiker, in Najac geboren
- Jean-Henri Meunier (* 1949), französischer Regisseur, lebt in Najac
Weblinks
- Sehenswürdigkeiten in Najac auf der Website des französischen Kulturministeriums
Einzelnachweise
- ↑ Najac auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
- ↑ Bevölkerungsdaten der Gemeinde beim Cassini-Projekt
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Krzysztof Golik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porte de la Pique in Najac, Aveyron, France
(c) I, Thierry46, CC BY-SA 3.0
Photo du Pont Saint Blaise à Najac sur l'Aveyron, vue depuis l'aval.
Autor/Urheber: Christian Guthier from Oxford, UK, Lizenz: CC BY 2.0
View on fr:Najac, France
Autor/Urheber: CamilleMdG, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maison du Gouverneur, CIAP des Bastides du Rouergue
Autor/Urheber: MajorDOOM, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00094083
![Wikidata-logo.svg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/Wikidata-logo.svg/20px-Wikidata-logo.svg.png)
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Façade occidentale du château du félibre Bernard d'Armagnac
Autor/Urheber: Krzysztof Golik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church in Mazerolles, commune of Najac, Aveyron, France
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chapelle de l'ancien couvent de la Sainte Famille située rue Saint-Barthélémy à Najac (Aveyron)
Autor/Urheber: Krzysztof Golik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00094084
![Wikidata-logo.svg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/Wikidata-logo.svg/20px-Wikidata-logo.svg.png)
Autor/Urheber: Krzysztof Golik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saint Bartholomew chapel in Najac, Aveyron, France
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Façade de la mairie de Najac, rue du Bourguet
Autor/Urheber: ByacC, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la ville de Najac (Aveyron) : De gueules, à la tour d'argent, au chef cousu d'azur chargé de trois fleurs-de-lis-d'or.