Nadija Kitschenok
Nadija Kitschenok ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Nadija Kitschenok 2016 bei den French Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 20. Juli 1992 (32 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 172 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2006 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Ihor Dernovskiy | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.685.686 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 227:175 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 4 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 100 (6. Januar 2014) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 416:309 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 9 WTA, 24 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 29 (31. Januar 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 34 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 5. August 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Nadija Wiktoriwna Kitschenok (ukrainisch Надія Вікторівна Кіченок, engl. Transkription Nadiia Kichenok; * 20. Juli 1992 in Dnipropetrowsk) ist eine ukrainische Tennisspielerin. Ihre Zwillingsschwester Ljudmyla ist ebenfalls Tennisprofi und war meist ihre ständige Doppelpartnerin.
Karriere
Nadija Kitschenok spielt überwiegend auf dem ITF Women’s Circuit. Sie stand bereits elf Mal im Einzelfinale eines ITF-Turniers und gewann vier Titel. Im Doppel erreichte sie zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Ljudmyla bereits 48 Endspiele, bei denen sie 24 Turniersiege feiern konnten.
Im April 2010 trat sie in Charkiw gegen die USA erstmals für die Ukraine im Fed Cup an.[1] Seitdem konnte sie für dieses Team in acht Partien drei Siege verbuchen.
Zum Jahreswechsel 2013/2014 stand sie mit ihrer Schwester auch im Endspiel des WTA-Turniers von Shenzhen, in dem sie der Paarung Monica Niculescu/Klára Zakopalová in zwei glatten Sätzen unterlagen. In Melbourne konnte sich Nadija Kitschenok im Januar 2014 erstmals für das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers qualifizieren, sie kam jedoch nicht über die erste Runde hinaus. Ebenso erging es ihr bei den darauf folgenden French Open.
Wie schon im Jahr zuvor begann sie die Saison 2015 in Shenzhen. Erneut erreichte sie mit ihrer Schwester das Finale, das sie diesmal gegen die Paarung Liang Chen/Wang Yafan mit 6:4 und 7:66 gewannen.
2018 gewann sie in Zhuhai mit ihrer Schwester die WTA Elite Trophy, das Jahresendturnier der WTA.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 9. Juni 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:3, 7:63 |
2. | 20. April 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:2, 6:3 |
3. | 28. Juli 2013 | ![]() | ITF $100.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 7:5 |
4. | 9. November 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:3, 6:1 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. September 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 4:6, [10:8] |
2. | 16. Oktober 2009 | ![]() | ITF $10.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:2, [10:3] |
3. | 1. November 2009 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
4. | 14. November 2009 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:67 |
5. | 8. Mai 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
6. | 10. Oktober 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:75, 6:4, [10:8] |
7. | 26. März 2011 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
8. | 30. April 2011 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:2 |
9. | 16. Oktober 2011 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:0 |
10. | 6. November 2011 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:1, [10:7] |
11. | 20. Mai 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:1 |
12. | 16. Juni 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 7:5 |
13. | 21. Juli 2012 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:5 |
14. | 3. November 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
15. | 17. November 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
16. | 11. Januar 2013 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, [12:10] |
17. | 27. April 2013 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:2, [10:5] |
18. | 27. Juli 2013 | ![]() | ITF $100.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
19. | 9. November 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:1 |
20. | 1. November 2014 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
21. | 10. Januar 2015 | ![]() | WTA International | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:66 |
22. | 21. Februar 2015 | ![]() | ITF $50.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
23. | 25. April 2015 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:3 |
24. | 19. März 2016 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
25. | 4. August 2016 | ![]() | WTA International | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
26. | 19. März 2017 | ![]() | ITF $60.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
27. | 30. April 2017 | ![]() | WTA International | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:66, 6:2 |
28. | 4. November 2018 | ![]() | WTA Elite Trophy | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, [10:7] |
29. | 18. Januar 2020 | ![]() | WTA International | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
30. | 21. März 2021 | ![]() | WTA 500 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:3, [10:8] |
31. | 28. August 2021 | ![]() | WTA 250 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:66, 5:7, [10:8] |
32. | 2. Oktober 2022 | ![]() | WTA 250 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 4:6, [10:7] |
33. | 16. September 2023 | ![]() | WTA 250 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 6:3 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2013 | 2014 | 2015 | Karriere |
---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 1 | Q1 | 1 |
French Open | Q1 | 1 | — | 1 |
Wimbledon | Q1 | Q1 | — | — |
US Open | Q1 | Q1 | — | — |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Doppel
Turnier | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | 2 | 1 | AF | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | AF |
French Open | — | 1 | 2 | 1 | 2 | AF | 1 | 2 | 1 | 1 | AF | |
Wimbledon | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | AF | AF | AF | 1 | AF | ||
US Open | — | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | AF | 1 | 2 | AF |
Mixed
Turnier | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | AF | — | VF | — | AF | — | 1 | VF |
French Open | — | HF | — | AF | — | HF | ||
Wimbledon | 2 | AF | 2 | 1 | — | AF | ||
US Open | VF | — | — | 1 | 1 | VF |
Weblinks
- WTA-Profil von Nadija Kitschenok (englisch)
- ITF-Profil von Nadija Kitschenok (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Nadija Kitschenok (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ FedCup, Nadiya Kichenok ( vom 3. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 2. November 2013
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kitschenok, Nadija |
ALTERNATIVNAMEN | Кіченок, Надія (ukrainisch); Kichenok, Nadiya |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 1992 |
GEBURTSORT | Dnipropetrowsk, Ukraine |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kichenok N. RG16 (3)