Nadap
| Nadap | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | |||
| Region: | Mitteltransdanubien | |||
| Komitat: | Fejér | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Gárdony | |||
| Kreis seit 1.1.2013: | Gárdony | |||
| Koordinaten: | 47° 15′ N, 18° 37′ O | |||
| Fläche: | 6,93 km² | |||
| Einwohner: | 536 (1. Jan. 2011) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 77 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 22 | |||
| Postleitzahl: | 8097 | |||
| KSH-kód: | 27599 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2019) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Bürgermeister: | Zoltán Köteles (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Haladás út 56 8097 Nadap | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Nadap ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Gárdony im Komitat Fejér. Sie liegt zwei Kilometer nördlich des Velencer Sees.
Sehenswürdigkeiten
- Festpunkt zur Höhe über dem Meeresspiegel (Szintezési ősjegy)
- 1956er-Denkmal (1956-os emlékmű)
- Mihály-Vörösmarty-Büste, erschaffen von Zsolt Gulácsy-Horváth
- Römisch-katholische Kirche Palermói Szent Rozália
- Sowjetisches Kriegsdenkmal (Szovjet hősi emlékmű), errichtet 1945
Verkehr
Durch Nadap führt die Landstraße Nr. 8119. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Velence.
Bilder
- (c) Sztudva Gyöngyi, CC BY-SA 3.0
Röm.-kath. Kirche
Literatur
- Nadap – Településképi Arculati Kézikönyv. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Nadap 2017.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Autor/Urheber: Fekist, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nadapi ősjegy Magyarország szintezési alappontja Nadap község mellett