Nachwuchs-Basketball-Bundesliga 2018/19

Nachwuchs Basketball Bundesliga 2018/2019
Dauer7. Oktober 2018 – 17. März 2019
Hauptrunde
31. März 2019 – 12. Mai 2019
Post-Season
25. Mai 2019 – 26. Mai 2019
TOP4
VeranstalterBasketball-Bundesliga, 2. Basketball-Bundesliga, Deutscher Basketball Bund
Hauptrunde
Beste BilanzAlba Berlin (HR 1)
Eintracht Frankfurt / Skyliners Frankfurt (HR 2)
TSV Tröster Breitengüßbach (HR 3)
Internationale Basketball Akademie München (HR 4)
Hauptrunden-MVPJoshua Obiesie
Bester VerteidigerRadii Caisin
Rookie des JahresAriel Hukporti
Trainer des JahresStephan McCollister
Final Four
AustragungsortSparkassen-Arena, Jena
NBBL MeisterFC Bayern München
   Vizemeister     TSV Tröster Breitengüßbach
Finals-MVPAriel Hukporti

Nachwuchs-Basketball-Bundesliga 2017/18

Die Saison 2018/19 war die dreizehnte Spielzeit der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga. Sie begann am 7. Oktober 2018 mit der Hauptrunde, welche am 17. März 2019 endet. Anschließend wurden vom 31. März bis zum 12. Mai 2019 in den Play-offs die Teilnehmer für das Top4-Turnier um die deutsche Meisterschaft sowie in den Play-downs die „Absteiger“, welche sich in der folgenden Saison erneut qualifizieren müssen, ermittelt.

Als amtierender Deutscher Meister ging Alba Berlin in die Saison. Das Endturnier um die deutsche Meisterschaft fand am 25. und 26. Mai 2019 erstmals in Jena statt.[1] Deutscher Meister wurde zum dritten Mal FC Bayern München.

Modus

Während der Hauptrunde spielen insgesamt 35 Mannschaften, die in vier regionalen Divisionen aufgeteilt sind, zunächst in einem Ligabetrieb mit Hin- und Rückspiel gegeneinander. Die Hauptrunde wird vom 7. Oktober 2018 bis zum 17. März 2019 ausgespielt. Die vier bestplatzierten Vereine jeder Hauptrunde qualifizieren sich für die Play-offs und haben automatisch das Teilnahmerecht für die Folgesaison erworben. Die Teams auf den Plätzen 5 bis 8 jeder Runde treten in den Play-downs an und spielen um den Klassenerhalt. Sowohl Play-offs als auch Play-downs werden im Modus Best of Three gespielt. Die vier Verliererteams der Play-downs sowie die Neuntplatzierten in den Hauptrunden 1, 2 und 3 müssen sich erneut für die Folgesaison qualifizieren. Die vier Gewinnerteams der Play-offs treten in einem Abschlussturnier an, dessen Gewinner Deutscher Meister wird.

Teilnehmer

Qualifikation

1. Runde

Die 1. Runde der NBBL-Qualifikation wurde am 9./10. Juni 2018 ausgetragen. Insgesamt 19 Mannschaften, die auf vier Gruppen aufgeteilt sind, traten in einem Rundenturnier gegeneinander an, wobei sich die drei bestplatzierten Vereine jeder Gruppe für die 2. Runde qualifizierten. Mit der Baskets Akademie Weser-Ems, den Junior Löwen Braunschweig sowie den Rockets traten nur drei der fünf Absteiger der letzten Saison erneut in der Qualifikation an. Es wurde verkürzt gespielt (4 × 8 Minuten), die Ergebnisse wurden in die 2. Runde übernommen.[2]

Gruppeneinteilung der ersten Qualifikationsrunde
Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
Sharks HamburgBerlin TigerART Giants DüsseldorfTenneT young heroes
Eagles-Basketball-AcademyRSV EintrachtRocketsFellbach Flashers
Baskets Akademie Weser-EmsJunior Löwen BraunschweigUSC HeidelbergKarlsruhe LIONS
Young Twisters RendsburgDresden TitansUBC/SCM Baskets MünsterlandTS Jahn München
EBC Rostock TalentsTK HannoverSUBWAY Shooting Stars
fett = für 2. Runde qualifiziert[3]

2. Runde

Die anschließende 2. Runde der Qualifikation fand am 16./17. Juni 2018 statt. Die drei besten Clubs aus den Gruppen der ersten Runde wurden zu zwei Gruppen je sechs Vereine zusammengefasst. Die zwei Gruppenersten jeder Gruppe qualifizierten sich für die NBBL-Hauptrunde.[3]

Gruppeneinteilung der zweiten Qualifikationsrunde
Gruppe AGruppe B
Berlin TigerTenneT young heroes
RSV EintrachtART Giants Düsseldorf
Junior Löwen BraunschweigRockets
Eagles-Basketball-AcademyFellbach Flashers
Baskets Akademie Weser-EmsTS Jahn München
EBC Rostock TalentsUBC/SCM Baskets Münsterland
fett = für NBBL-Hauptrunde 2018/19 qualifiziert

Gruppeneinteilung

Nachwuchs-Basketball-Bundesliga 2018/19 (Deutschland)
AB Baskets
Berlin Tiger
BG Göttingen Juniors
Metropol Baskets Ruhr
Phoenix Hagen Juniors
MBC Junior Sixers
TenneT young heroes
BBU Allgäu/Memmingen
Porsche BBA Ludwigsburg
ratiopharm ulm
Mannschaften der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga 2018/19.
Hauptrunde 1 Hauptrunde 2 Hauptrunde 3 Hauptrunde 4
Hauptrunde 1 (Nord)Hauptrunde 2 (West)Hauptrunde 3 (Ost)Hauptrunde 4 (Süd)
AB BasketsBaskets Juniors (WC)[4]HAKRO Merlins CrailsheimBBU Allgäu/Memmingen
ALBA BerlinBG Göttingen JuniorsJunior Löwen Braunschweig (WC)[4]FC Bayern München
Berlin TigerEintracht Frankfurt / Skyliners FrankfurtMBC Junior SixersInternationale Basketball Akademie München
Eagles-Basketball-AcademyMetropol Baskets RuhrNiners AcademyPorsche BBA Ludwigsburg
Eisbären BremerhavenPhoenix Hagen JuniorsNürnberg Falconsratiopharm Ulm
Piraten HamburgRheinStars Kölns.Oliver Würzburg AkademieTeam Urspring
Rostock Seawolves Juniors (WC)[5]ROTH Energie BBA Gießen 46ersScience City JenaTS Jahn München
Uni Baskets PaderbornTeam Bonn/RhöndorfTenneT young heroesYoung Tigers Tübingen
YOUNG RASTA DRAGONSTSV Bayer 04 LeverkusenTSV Tröster Breitengüßbach

Tabellen

= Play-off-Plätze (Plätze 1 bis 8)
= Play-down-Plätze (Plätze 5 bis 8)
= sofortiger Abstieg (Platz 9)

Hauptrunde 1 (Nord)

#TeamSiegeNiederlagenPunkteKorbpunkte
1Alba Berlin130326–61490:1124
2AB Baskets110522–101382:1108
3YOUNG RASTA DRAGONS110522–101367:1224
4Piraten Hamburg090718–141232:1169
5Rostock Seawolves Juniors090718–141307:1340
6Berlin Tiger061012–201151:1322
7Uni Baskets Paderborn061012–201082:1184
8Eisbären Bremerhaven041208–241138:1285
9Eagles-Basketball-Academy031306–261088:1427

Hauptrunde 2 (West)

#TeamSiegeNiederlagenPunkteKorbpunkte
1Eintracht Frankfurt / Skyliners Frankfurt140228–41317:957
2TSV Bayer 04 Leverkusen120424–81239:1043
3Metropol Baskets Ruhr100620–121284:1161
4ROTH Energie BBA Gießen 46ers100620–121194:1101
5Phoenix Hagen Juniors090718–141162:1222
6RheinStars Köln070914–181058:1116
7Baskets Juniors061012–201065:1095
8Team Bonn/Rhöndorf041208–241100:1252
9BG Göttingen Juniors001600–320915:1387

Hauptrunde 3 (Ost)

#TeamSiegeNiederlagenPunkteKörbe
1TSV Tröster Breitengüßbach160032–01462:1017
2TenneT young heroes120424–81126:1079
3Nürnberg Falcons110522–101222:1078
4Science City Jena110522–101368:1237
5s.Oliver Würzburg Akademie061012–201157:1162
6HAKRO Merlins Crailsheim051110–221185:1308
7Niners Academy041208–241099:1279
8MBC Junior Sixers041208–241004:1182
9Junior Löwen Braunschweig031306–260959:1240

Hauptrunde 4 (Süd)

#TeamSiegeNiederlagenPunkteKörbe
1Internationale Basketball Akademie München130126–21089:903
2FC Bayern München120224–41161:900
3ratiopharm Ulm100420–81106:934
4Porsche BBA Ludwigsburg080616–121053:974
5Team Urspring050910–180912:1034
6BBU Allgäu/Memmingen041008–200874:1074
7Young Tigers Tübingen031106–220955:1106
8TS Jahn München011302–260863:1088

Allstar-Game

Das Allstar-Game fand am 23. März 2019 vor dem BBL All-Star Game in der Arena Trier statt. Die Süd-ALLSTARS konnten sich gegen die Nordauswahl mit 92:67 (20:11, 25:21, 15:17, 32:18) durchsetzen und sich somit für die Niederlage im Vorjahr revanchieren. Zum Most Valuable Player des All-Star-Games wurde der Ludwigsburger Ariel Hukporti gekürt.[7]

Nord-ALLSTARS[8]
Pos.NameMannschaft
Spieler
PGNicolas BuchholzRostock Seawolves Juniors
PGTim LangEagles-Basketball-Academy
SGMaximilian Begue[N 1]Eintracht Frankfurt / Skyliners Frankfurt
SGRadii CaisinYOUNG RASTA DRAGONS
SGDwayne Koroma[N 2]Berlin Tiger
SGMax StölzelAB Baskets
SFLen Schoormann[N 1]Eintracht Frankfurt / Skyliners Frankfurt
SFErik Neusel[N 2]Metropol Baskets Ruhr
PFNat-Sidi DialloYOUNG RASTA DRAGONS
PFFinn FleuteUni Baskets Paderborn
PFJordan SamareEintracht Frankfurt / Skyliners Frankfurt
PFLars ThiemannTSV Bayer 04 Leverkusen
Trainer
Stephan McCollisterAB Baskets
Miran CumurijaEintracht Frankfurt / Skyliners Frankfurt
  1. a b Begue und Schoormann verzichteten auf Grund von Spielen in der ProB.
  2. a b Neusel und Koroma wurden nachnominiert.
Süd-ALLSTARS[9]
Pos.NameMannschaft
Spieler
PGHenri DrellTSV Tröster Breitengüßbach
PGJoshua ObiesieInternationale Basketball Akademie München
PGElias Baggette[S 1]TSV Tröster Breitengüßbach
SGBruno Vrcic[S 2]FC Bayern München
SGTimo Lanmüller[S 3]ratiopharm Ulm
SGQuirin EmangaPorsche BBA Ludwigsburg
SFIsaiah IhnenInternationale Basketball Akademie München
SFMatej Rudan[S 2]FC Bayern München
SFNicholas TischlerTSV Tröster Breitengüßbach
SFSven Papenfuß[S 1]MBC Junior Sixers
PFAriel HukportiPorsche BBA Ludwigsburg
CKevin StrangmeyerTeam Urspring
Trainer
Robert ScheinbergInternationale Basketball Akademie München
John DieckelmanTenneT young heroes
  1. a b Baggette und Papenfuß wurden nachnominiert.
  2. a b Vrcic und Rudan verzichteten auf Grund von Spielen in der ProB.
  3. Fiel verletzt aus.

Post-Season

Die Zahlen geben die Platzierung während der Hauptrunde an, der farbige Hintergrund die Zugehörigkeit zu den Divisionen:

Hauptrunde 1 Hauptrunde 2 Hauptrunde 3 Hauptrunde 4

Play-downs

Nord

1. Runde2. Runde
5
Phoenix Hagen2
8
Eisbären Bremerhaven1
8
Eisbären Bremerhaven1
6
Berlin Tiger1
6
Berlin Tiger0
7
Baskets Juniors2
6
RheinStars Köln2
7
Uni Baskets Paderborn1
7
Uni Baskets Paderborn0
8
Team Bonn/Rhöndorf2
5
Rostock Seawolves Juniors2
8
Team Bonn/Rhöndorf0

Süd

1. Runde2. Runde
5
BBU Allgäu/Memmingen2
8
MBC Junior Sixers1
8
MBC Junior Sixers1
6
Crailsheim Merlins2
6
Crailsheim Merlins1
7
Young Tigers Tübingen2
6
Team Urspring0
7
Niners Academy2
6
Team Urspring0
8
TS Jahn München2
5
s.Oliver Würzburg2
8
TS Jahn München0

Play-offs

Nord

1. Runde2. Runde
1
Alba Berlin2
4
Gießen 46ers0
1
Alba Berlin2
2
TSV 04 Bayer Leverkusen0
2
TSV 04 Bayer Leverkusen2
3
Young Rasta Dragons0
2
AB Baskets2
3
Metropol Baskets Ruhr0
2
AB Baskets2
1
Eintracht Frankfurt / Skyliners Frankfurt0
1
Eintracht Frankfurt / Skyliners Frankfurt2
4
Piraten Hamburg0

Süd

1. Runde2. Runde
1
FC Bayern München2
4
Science City Jena1
1
FC Bayern München2
3
Porsche BBA Ludwigsburg0
2
TenneT young heroes0
3
Porsche BBA Ludwigsburg2
1
TSV Tröster Breitengüßbach2
4
ratiopharm Ulm0
1
TSV Tröster Breitengüßbach2
2
Internationale Basketball Akademie München0
2
Internationale Basketball Akademie München2
3
Nürnberg Falcons0

TOP-Four

HalbfinaleFinale
1
FC Bayern München81
1
Alba Berlin76
1
FC Bayern München84
1
TSV Tröster Breitengüßbach80
1
TSV Tröster Breitengüßbach87
2
AB Baskets74


Einzelnachweise

  1. NBBL/JBBL TOP4 2019 in Jena. In: nbbl-basketball.de. 12. Februar 2019, abgerufen am 12. Februar 2019.
  2. NBBL-/JBBL-Qualifikation Saison 2018/19. In: nbbl-basketball.de. 23. Mai 2018, abgerufen am 24. Mai 2018.
  3. a b NBBL / JBBL Preview: Wer holt sich die letzten Tickets? In: nbbl-basketball.de. 14. Juni 2018, abgerufen am 17. Juni 2018.
  4. a b NBBL-Qualifikanten stehen fest! In: nbbl-basketball.de. 18. Juni 2018, abgerufen am 12. Juli 2018.
  5. Rostock Seawolves Juniors erhalten Wildcard für die NBBL-Saison 2018/19. In: nbbl-basketball.de. 6. Juli 2018, abgerufen am 16. Juli 2018.
  6. Tabellen NBBL. In: nbbl-basketball.de. Abgerufen am 4. Mai 2019.
  7. NBBL ALLSTAR Game: Der Süden nimmt Revanche. In: nbbl-basketball.de. 23. März 2019, abgerufen am 5. April 2019.
  8. NBBL ALLSTAR Game 2019: Mach’s noch einmal, Norden! In: nbbl-basketball.de. 26. Februar 2019, abgerufen am 5. April 2019.
  9. NBBL ALLSTAR Game 2019: Der Süden ist heiß auf die Revanche! In: nbbl-basketball.de. 27. Februar 2019, abgerufen am 5. April 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow pog.svg
Shiny yellow button/marker widget. Used to mark the location on a map.