NUTS:FI
NUTS:FI ist der Code der Nomenclature of territorial units for statistics (NUTS) der amtlichen Statistik der Europäischen Union für Finnland.
NUTS-Ebenen
Nach der Regionalgliederung wird Finnland in drei NUTS-Ebenen eingeteilt (Stand 2012):[1]
Ebene | Anzahl | Nomenklatur finnisch / schwedisch | Bezeichnung deutsch |
---|---|---|---|
NUTS-1 | 2 | „Manner-Suomi, Åland“[2] (finn. Manner-Suomi, Ahvenananmaa | Festland / Åland |
NUTS-2 | 5 | „Suuralueet / Storområden“ | Großregionen[3] |
NUTS-3 | 19 | „Maakunnat / Landskap“ | Landschaften |
Ebene 1 – Manner-Suomi, Ahvenananmaa
Ebene | Anzahl | Nomenklatur finnisch / schwedisch | Code | Bezeichnung deutsch |
---|---|---|---|---|
NUTS-1 | 2 | 1. Manner-Suomi / Fasta Finland | FI1 | Festländisches Finnland |
2. Ahvenananmaa / Åland | FI2 | Inselgruppe Åland (autonome Provinz) |
Ebene 2 – Suuralueet/Storområden
NUTS 1 | NUTS 2 | NUTS 3 | |||
---|---|---|---|---|---|
Gebiet | Code | Gebiet | Code | Gebiet | Code |
Manner-Suomi Fastlands-Finland Festländisches Finnland | FI1 | Länsi-Suomi (Västra Finland) Westfinnland | FI19 | Keski-Suomi Mellersta Finland Mittelfinnland | FI193 |
![]() | Etelä-Pohjanmaa Södra Österbotten Südösterbotten | FI194 | |||
Pohjanmaa Österbotten | FI195 | ||||
Satakunta Satakunda | FI196 | ||||
Pirkanmaa Birkaland | FI197 | ||||
Helsinki- Uusimaa Helsingfors- Nyland | FI1B | Helsinki-Uusimaa Helsingfors-Nyland | FI1B1 | ||
Etelä-Suomi (Södra Finland) Südfinnland | FI1C | Varsinais-Suomi Eigentliches Finnland | FI1C1 | ||
Kanta-Häme Egentliga Tavastland | FI1C2 | ||||
Päijät-Häme Päijänne Tavastland | FI1C3 | ||||
Kymenlaakso Kymmenedalen | FI1C4 | ||||
Etelä-Karjala Södra Karelen Südkarelien | FI1C5 | ||||
Pohjois- ja Itä-Suomi (Norra och Östra Finland) Nord- und Ostfinnland | FI1D | Etelä-Savo Södra Savolax Südsavo | FI1D1 | ||
Pohjois-Savo Norra Savolax Nordsavo | FI1D2 | ||||
Pohjois-Karjala Norra Karelen Nordkarelien | FI1D3 | ||||
Kainuu Kajanaland | FI1D4 | ||||
Keski-Pohjanmaa Mellersta Österbotten Mittelösterbotten | FI1D5 | ||||
Pohjois-Pohjanmaa Norra Österbotten Nordösterbotten | FI1D6 | ||||
Lappi Lappland | FI1D7 | ||||
Åland | FI2 | Åland | FI20 | Åland | FI200 |
Ebene 3 – Maakunnat/Landskap
Diese sind die finnischen Landschaften und entsprechen etwa deutschen Landkreisen oder österreichischen Bezirken.
Weblinks
- Verordnung (EU) 2016/2066 (Liste der NUTS-Codes Ebene 1 bis 3 von 2016), auf EUR-Lex (Rechtsinformationssystem der EU), Seite 50.
- Liste der NUTS-Codes Ebene 1 bis 3 von 2016 mit Änderungen zu 2013, auf SIMAP (EU-Informationssystem für die Europäische Auftragsvergabe).
- Geschichtliche Entwicklung der NUTS-Gliederungen, auf Eurostat.
Einzelnachweise
- ↑ Regions in the European Union, Nomenclature of territorial units for statistics, NUTS 2013/EU-28 (pdf; 31,7 MB), S. 118 ff, abgerufen am 26. Oktober 2015
- ↑ Die offizielle NOMENKLATUR setzt sich aus einem finnischen und einem schwedischen Begriff zusammen.
- ↑ heutige Bezeichnung: Provinzen; historisch: schwedisch län, finnisch lääni
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Autor/Urheber: own, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Karte der NUTS 1 Regionen der Europäische Union, 2007
Autor/Urheber: TUBS


Karte der politischen Gliederung von XY (siehe Dateiname)