NUTS:AT

Die Ebenen NUTS-1, NUTS-2 und NUTS-3 in Österreich

NUTS:AT ist der Code der Nomenclature des unités territoriales statistiques (deutsch: „Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik“, abgekürzt NUTS) der amtlichen Statistik der Europäischen Union für Österreich.

NUTS-Ebenen

Nach der Regionalgliederung wird Österreich in folgende NUTS-Ebenen eingeteilt:[1]

Diese Gliederung bildet die Basis zur regionalen statistischen Auswertung und regionalen Förderung innerhalb der EU.

AT Österreich

Die Regionen im Detail mit NUTS-Code:
NUTS-1 RegionNUTS-2 RegionNUTS-3 RegionEinwohner
1. Jänner 2025
Bezirke / Bezirksteile
AT1
OSTÖSTERREICH
(4.057.593 Ew.)
AT11
Burgenland
(301.790 Ew.)
AT111 Mittelburgenland37.744Bezirk Oberpullendorf
AT112 Nordburgenland165.805Eisenstadt, Rust, Bezirk Eisenstadt-Umgebung, Bezirk Mattersburg, Bezirk Neusiedl am See
AT113 Südburgenland98.241Bezirk Güssing, Bezirk Jennersdorf, Bezirk Oberwart
AT12
Niederösterreich
(1.727.514 Ew.)
AT121 Mostviertel-Eisenwurzen250.792Waidhofen an der Ybbs, Bezirk Amstetten, Bezirk Melk, Bezirk Scheibbs
AT122 Niederösterreich-Süd268.098Wiener Neustadt, Bezirk Lilienfeld, Bezirk Neunkirchen, Bezirk Wiener Neustadt, Teile des Bezirks Baden
AT123 Sankt Pölten163.040Sankt Pölten, Teile des Bezirks St. Pölten
AT124 Waldviertel215.137Krems an der Donau, Bezirk Gmünd, Bezirk Horn, Bezirk Krems, Bezirk Waidhofen an der Thaya, Bezirk Zwettl
AT125 Weinviertel127.215Bezirk Hollabrunn, Teile des Bezirks Mistelbach, Teile des Bezirks Gänserndorf
AT126 Wiener Umland/Nordteil346.557Bezirk Korneuburg, Bezirk Tulln, Teile der Bezirke Gänserndorf, Mistelbach, St. Pölten
AT127 Wiener Umland/Südteil356.675Bezirk Bruck an der Leitha, Teile des Bezirks Baden, Bezirk Mödling
AT13
Wien
(2.028.289 Ew.)
AT130 Wien2.028.289ganz Wien
AT2
SÜDÖSTERREICH
(1.841.811 Ew.)
AT21
Kärnten
(570.095 Ew.)
AT211 Klagenfurt-Villach298.721Klagenfurt, Villach, Bezirk Klagenfurt-Land, Bezirk Villach-Land
AT212 Oberkärnten123.597Bezirk Feldkirchen, Bezirk Hermagor, Bezirk Spittal an der Drau
AT213 Unterkärnten147.777Bezirk Sankt Veit an der Glan, Bezirk Völkermarkt, Bezirk Wolfsberg
AT22
Steiermark
(1.271.716 Ew.)
AT221 Graz469.968Graz, Bezirk Graz-Umgebung
AT222 Liezen79.579Bezirk Liezen
AT223 Östliche Obersteiermark156.148Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, Bezirk Leoben
AT224 Oststeiermark267.391Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Bezirk Südoststeiermark, Bezirk Weiz
AT225 West- und Südsteiermark200.216Bezirk Deutschlandsberg, Bezirk Leibnitz, Bezirk Voitsberg
AT226 Westliche Obersteiermark98.414Bezirk Murtal, Bezirk Murau
AT3
WESTÖSTERREICH
(3.297.809 Ew.)
AT31
Oberösterreich
(1.535.519 Ew.)
AT311 Innviertel299.331Bezirk Braunau am Inn, Bezirk Grieskirchen, Bezirk Ried im Innkreis, Bezirk Schärding
AT312 Linz-Wels617.181Linz, Bezirk Linz-Land, Wels, Bezirk Wels-Land, Bezirk Eferding, Teile des Bezirks Urfahr-Umgebung
AT313 Mühlviertel215.016Bezirk Freistadt, Bezirk Perg, Bezirk Rohrbach, Teile des Bezirks Urfahr-Umgebung
AT314 Steyr-Kirchdorf158.848Steyr, Bezirk Kirchdorf, Bezirk Steyr-Land
AT315 Traunviertel245.143Bezirk Gmunden, Bezirk Vöcklabruck
AT32
Salzburg
(572.846 Ew.)
AT321 Lungau20.460Bezirk Tamsweg
AT322 Pinzgau-Pongau173.404Bezirk St. Johann im Pongau, Bezirk Zell am See
AT323 Salzburg und Umgebung378.982Salzburg, Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau), Bezirk Hallein (Tennengau)
AT33
Tirol
(777.660 Ew.)
AT331 Außerfern33.946Bezirk Reutte
AT332 Innsbruck319.242Innsbruck, Bezirk Innsbruck-Land
AT333 Osttirol49.011Bezirk Lienz
AT334 Tiroler Oberland107.718Bezirk Imst, Bezirk Landeck
AT335 Tiroler Unterland267.743Bezirk Kitzbühel, Bezirk Kufstein, Bezirk Schwaz
AT34
Vorarlberg
(411.784 Ew.)
AT341 Bludenz-Bregenzer Wald95.029Bezirk Bludenz, Teile des Bezirks Bregenz
AT342 Rheintal-Bodenseegebiet316.755Bezirk Dornbirn, Bezirk Feldkirch, Teile des Bezirks Bregenz
ATZ
EXTRA-REGIO NUTS 1
ATZZ
Extra-Regio NUTS 2
ATZZZ Extra-Regio NUTS 3statistischer Posten für „Sonstiges“

Siehe auch

Länder:

Einzelnachweise

  1. „Entsprechungstabellen – Nationale Gliederungen (EU-28)“, Eurostat, 30. November 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
NUTS-2 AT.svg
Karte der NUTS-2 Regionen Österreichs
NUTS 1 regions EU-28.svg
Autor/Urheber: own, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Karte der NUTS 1 Regionen der Europäische Union, 2007
NUTS-3 AT.svg
Karte der NUTS-3 Regionen Österreichs
Österreich - NUTS1, NUTS2, NUTS3.png
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Karte von Österreich: NUTS-Raumeinheiten auf den Ebenen NUTS1, NUTS2 und NUTS3 mit den Grenzen der politischen Bezirke im Hintergrund
NUTS-1 AT.svg
Karte der NUTS-1 Regionen Österreichs