NUTS:AL
Als Beitrittskandidat der Europäischen Union besteht Albanien (AL) aus NUTS-Ebenen (Nomenclature des unités territoriales statistiques), die vom Albanischen Institut für Statistik (INSTAT) und Eurostat festgelegt wurden. Diese drei NUTS-Ebenen sind:
- NUTS-1: Albanien
- NUTS-2: 3 nicht-administrative Regionen
- NUTS-3: 12 Qarqe. entsprechend der Verwaltungsgliederung Albaniens
- AL03 Südalbanien
- AL031 Berat
- AL032 Fier
- AL033 Gjirokastra
- AL034 Korça
- AL035 Vlora
- AL032 Fier
- AL031 Berat
- AL03 Südalbanien
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ NUTS Albaniens. (PDF) In: INSTAT. Archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
- ↑ NUTS 2 Albanien. (PDF) Archiviert vom Original am 6. Dezember 2015; abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Autor/Urheber: own, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Karte der NUTS 1 Regionen der Europäische Union, 2007
Autor/Urheber: PjeterPeter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NUTS-2 of Albania: Regions (non-administrative)
Red - North (AL01) Orange - Central (AL02) Turquoise - South (AL03)
NUTS-3 of Albania: CountiesAutor/Urheber: own, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Karte der NUTS 1 Regionen der Europäische Union, 2007