NHL Entry Draft 2025
| NHL Entry Draft 2025 | |||
|---|---|---|---|
| Überblick | |||
| Datum | 27. bis 28. Juni 2025 | ||
| Ort | Los Angeles, Kalifornien, USA | ||
| Runden | 7 | ||
| Gewählte Spieler | 224 | ||
| 1. Position | Gewählt von: New York Islanders | ||
| 2. Position | Gewählt von: San Jose Sharks | ||
| 3. Position | Gewählt von: Chicago Blackhawks | ||
NHL Entry Draft
| |||
Der NHL Entry Draft 2025 fand am 27. und 28. Juni 2025 im Peacock Theater in Los Angeles statt. Insgesamt wurden in sieben Runden 224 Spieler ausgewählt.
Der kanadische Verteidiger Matthew Schaefer wurde von den New York Islanders als First Overall Draft Pick gewählt. Ihm folgten der Kanadier Michael Misa für die San Jose Sharks sowie der Schwede Anton Frondell für die Chicago Blackhawks.
Verfügbare Spieler
Alle Spieler, die zwischen dem 1. Januar 2005 und dem 15. September 2007 geboren wurden, sind für den Draft verfügbar. Zusätzlich sind alle ungedrafteten, nicht-nordamerikanischen Spieler über 20 für den Draft zugelassen. Ebenso sind diejenigen Spieler verfügbar, die beim NHL Entry Draft 2023 gewählt wurden und bis zum Zeitpunkt des Entry Draft 2025 keinen Einstiegsvertrag bei ihrem ursprünglichen Draftverein unterschrieben haben.[1]
Draft-Reihenfolge
Legende: Erstes Wahlrecht
|
|
Die Draft-Reihenfolge aller Teams, die in der Saison 2024/25 die Playoffs verpassten, wurde durch die Draft-Lotterie bestimmt. Diese wurde mit den im Jahr 2022 eingeführten Änderungen durchgeführt, das heißt effektiv, dass zwei Teams ausgelost wurden, die jeweils maximal zehn Ränge aufsteigen konnten. Die Tabelle zeigt die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten für den Gewinn des ersten Wahlrechts. Die Draft-Lotterie fand am 5. Mai 2025 statt und wurde durch die New York Islanders gewonnen, die somit von Rang 10 auf 1 aufstiegen. Die zweite Ziehung gewann der Utah Hockey Club (mit einer Wahrscheinlichkeit von 3,1 %), sodass sich dieser von Position 14 auf 4 verbesserte.
Die Draft-Reihenfolge der 16 Playoff-Teilnehmer steht nach dem Stanley-Cup-Finale fest. Der Stanley-Cup-Sieger wird auf Position 32, der Finalgegner auf Position 31 gesetzt. Auf den Positionen 29 und 30 werden die im Halbfinale ausgeschiedenen Teams einsortiert. Die restlichen Playoff-Mannschaften werden anhand ihres Tabellenstandes in der regulären Saison gesetzt. Dabei gilt, dass die Mannschaft mit den wenigen Punkten auf Position 17 steht. Die Draft-Reihenfolge gilt für alle Runden des Entry Draft, die Lotterie verändert somit nur die Reihenfolge der ersten Wahlrunde. Zudem können die Mannschaften über Transfers Wahlrechte anderer Teams erwerben sowie eigene an andere Mannschaften abgeben.
Rankings
Die Final Rankings der NHL Central Scouting Services vom 15. April 2025[2] sowie das mehrere externe Ranglisten vereinende Consolidated Ranking von eliteprospects.com mit den vielversprechendsten Talenten für den NHL Entry Draft 2025:
| Rang | Torhüter Nordamerika | Torhüter Europa |
|---|---|---|
| 1 | ||
| 2 | ||
| 3 |
| Rang | Spieler | Pos. |
|---|---|---|
| 1 | D | |
| 2 | C | |
| 3 | C | |
| 4 | RW | |
| 5 | C | |
| 6 | C | |
| 7 | RW | |
| 8 | C | |
| 9 | D | |
| 10 | LW |
Draftergebnis
| Inhaltsverzeichnis Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7 |
Runde 1
Runde 2
Runde 3
Runde 6
| # | Spieler | Nationalität | Position | NHL-Team | College-/Junioren-/Profi-Team |
|---|---|---|---|---|---|
| 181. | Bruno Idžan | LW | Ottawa Senators | Lincoln Stars (USHL) |
Weblinks
- NHL Entry Draft 2025 bei eliteprospects.com
Einzelnachweise
- ↑ Hockey Operations Guidelines. Abgerufen am 3. März 2024 (englisch).
- ↑ Mike G. Morreale: Schaefer tops Central Scouting North American skater final rankings for 2025 NHL Draft. nhl.com, 15. April 2025, abgerufen am 7. Mai 2024 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen