NHL Entry Draft 2000
NHL Entry Draft 2000 | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Überblick | |||
Datum | 24. bis 25. Juni 2000 | ||
Ort | Calgary, Alberta, Kanada | ||
Runden | 9 | ||
Gewählte Spieler | 293 | ||
1. Position | ![]() Gewählt von: New York Islanders | ||
2. Position | ![]() Gewählt von: Atlanta Thrashers | ||
3. Position | ![]() Gewählt von: Minnesota Wild | ||
NHL Entry Draft
|
Der NHL Entry Draft 2000 fand am 24. und 25. Juni 2000 im Pengrowth Saddledome in Calgary in der kanadischen Provinz Alberta statt. Bei der 38. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in neun Runden insgesamt 293 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der US-amerikanische Torhüter Rick DiPietro von den New York Islanders ausgewählt. Erst zum zweiten Mal nach Michel Plasse im Jahre 1968 wurde somit ein Torwart mit dem ersten Wahlrecht berücksichtigt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Dany Heatley für die Atlanta Thrashers und Marián Gáborík für die Minnesota Wild.
Wie der Draft des Vorjahres 1999 gilt auch dieser Jahrgang 2000 als einer der schwächeren der Ligageschichte.[1] Ebenso setzte sich der Trend der letzten Jahre fort, vermehrt europäische Spieler auszuwählen, so machten Akteure aus Nordamerika nur noch knapp mehr als die Hälfte der Picks aus. In der Hockey Hall of Fame wurde bisher nur Henrik Lundqvist berücksichtigt, während an weiteren namhaften Spielern unter anderem Scott Hartnell, Ron Hainsey, Brooks Orpik, Justin Williams, Niklas Kronwall, Nick Schultz, Ilja Brysgalow, Antoine Vermette, Dan Ellis, Ľubomír Višňovský, Petteri Nummelin, Roman Čechmánek und Deryk Engelland zu nennen sind. Ferner befanden sich unter den 293 Picks 23 zusätzliche Wahlrechte, die gemäß dem Collective Bargaining Agreement jene Teams erhielten, die bestimmte Spieler über die Free Agency verloren hatten oder die sich mit früheren Erstrunden-Draftpicks nicht auf einen Vertrag haben einigen können.
Draft-Reihenfolge
Lotterie
|
|
Mit den Columbus Blue Jackets und den Minnesota Wild wurden zwei weitere Teams in die NHL aufgenommen, sodass die Modalitäten der Draft-Lotterie abermals leicht angepasst werden mussten. Columbus und Minnesota hatten dabei – ebenso wie die Atlanta Thrashers im Vorjahr – die gleichen Gewinnchancen wie das zweitschlechteste Team der abgelaufenen Saison 1999/00. Die Wahrscheinlichkeiten aller anderen Mannschaften, die die Playoffs verpasst hatten, wurden demzufolge leicht reduziert.
Die Lotterie gewannen die New York Islanders, die somit um vier Positionen von Rang fünf auf eins aufstiegen. Die sonstige Draft-Reihenfolge entsprach der umgedrehten Abschlusstabelle der abgelaufenen Saison, unbeeinflusst vom Erfolg in den Playoffs. Ferner fand zwischen Minnesota und Columbus ein Münzwurf statt, der bestimmte, wer in der ersten Runde zuerst wählen durfte. Diesen gewann Minnesota und entschied sich für den Entry Draft, sodass Columbus zuerst im NHL Expansion Draft 2000 wählen durfte. In den weiteren Runden wechselten die Position der beiden Teams jeweils von Runde zu Runde.
Transfer von Erstrunden-Wahlrechten
Pick | Datum | Von | Zu | Modalitäten |
---|---|---|---|---|
5 | 24. Juni 2000 | Tampa Bay Lightning | New York Islanders | Die Lightning sandten das Erst- sowie ein Viert- und ein Siebtrunden-Wahlrecht im Draft 2000 zu den Islanders und erhielten dafür Kevin Weekes, die Rechte an Kristián Kudroč sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2001. |
8 | 26. Juni 1999 | New York Rangers | Tampa Bay Lightning | Die Rangers sandten Dan Cloutier, Niklas Sundström sowie das Erstrunden- und ein Drittrunden-Wahlrecht im Draft 2000 nach Tampa und erhielten im Gegenzug ein Erstrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 1999. |
11 | 25. Juni 1999 | Vancouver Canucks | Chicago Blackhawks | Die Canucks sandten Bryan McCabe sowie ein Erstrunden-Wahlrecht in den Drafts 2000 oder 2001 nach Chicago, wobei die Wahl später auf den Draft 2000 fiel. Im Gegenzug erhielten die Canucks ein Erstrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 1999. |
14 | 24. Juni 2000 | Carolina Hurricanes | Colorado Avalanche | Die Hurricanes sandten Nolan Pratt,das Erstrunden-Wahlrecht sowie zwei Zweitrunden-Wahlrechte im Draft 2000 nach Colorado und erhielten dafür Sandis Ozoliņš und ebenfalls ein Zweitrunden-Wahlrecht in diesem Draft. |
16 | 23. März 1999 | San Jose Sharks | Canadiens de Montréal | Die Sharks sandten ihr Erstrunden-Wahlrecht, ein Zweitrunden-Wahlrecht im Draft 2000 oder 2001 sowie ein weiteres Fünftrunden-Wahlrecht im Draft 1999 nach Montréal und erhielten dafür Vincent Damphousse. |
22/27 | 3. November 1999 | Colorado Avalanche (Tausch) | New Jersey Devils (Tausch) | Die Avalanche sandte Claude Lemieux sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht für diesen Draft nach New Jersey und erhielt im Gegenzug Brian Rolston sowie ein weiteres Wahlrecht für den Draft 2001. Ferner einigte man sich darauf, dass New Jersey die Option bekommen sollte, die Erstrunden-Wahlrechte von 2000 zu tauschen, was sie in der Folge auch taten. |
23 | 17. Januar 1999 | Florida Panthers | Vancouver Canucks | Die Panthers sandten Ed Jovanovski, Dave Gagner, Mike Brown, Kevin Weekes sowie ein Erstrunden-Wahlrecht in den Drafts 1999 oder 2000 nach Vancouver, wobei die Wahl später auf den Draft 2000 fiel. Im Gegenzug wechselten Pawel Bure, Bret Hedican, Brad Ference sowie ein Drittrunden-Wahlrecht in diesem Draft nach Florida. |
27 | 6. März 2000 | Colorado Avalanche | Boston Bruins | Die Avalanche sandte Brian Rolston, Samuel Påhlsson, Martin Grenier sowie ein Erstrunden-Wahlrecht in den Drafts 2000 oder 2001 nach Boston, wobei die Wahl später auf den Draft 2000 fiel. Im Gegenzug wechselten Ray Bourque und Dave Andreychuk nach Colorado. |
28 | 20. August 1997 | Philadelphia Flyers | Tampa Bay Lightning | Die Flyers nahmen Chris Gratton mittels Offer Sheet als Restricted Free Agent von den Lightning unter Vertrag und mussten daher vier Erstrunden-Wahlrechte (1998–2001) als Kompensation abgeben. Diese vier Wahlrechte schickte Tampa jedoch direkt wieder nach Philadelphia und erhielt dafür Mikael Renberg und Karl Dykhuis. |
Draft-Ergebnis

































Inhaltsverzeichnis Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7 | Runde 8 | Runde 9 |
Abkürzungen:
Position mit C = Center, LW = linker Flügel, RW = rechter Flügel, D = Verteidiger, G = Torwart
Farblegende:
= Spieler, die in die Hockey Hall of Fame aufgenommen wurden
Runde 1
Runde 2
Runde 3
Runde 4
Runde 5
Runde 6
Runde 7
Runde 8
Runde 9
Statistik
Rückblick
Alle Spieler dieses Jahrgangs haben ihre NHL-Karrieren beendet. Die Tabellen zeigen die jeweils fünf besten Akteure in den Kategorien Spiele, Tore, Vorlagen und Scorerpunkte sowie die fünf Torhüter mit den meisten Siegen in der NHL. Darüber hinaus haben 118 der 293 gewählten Spieler (ca. 40 %) mindestens eine NHL-Partie bestritten.
Fett: Bestwert
|
|
Weblinks
- NHL Entry Draft 2000 auf eliteprospects.com (englisch)
- NHL Entry Draft 2000 auf hockeydb.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Alex Frank: Top 15 Absolutely Terrible NHL Draft Classes. thesportster.com, 21. Juni 2016, abgerufen am 11. Januar 2025 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Stoll in September 2015.
Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Moore as a Ranger in October 2014.
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Louis Blues forward Steve Ott warms up prior to a game against the Pittsburgh Penguins, March 23, 2014, at Consol Energy Center in Pittsburgh, PA.
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vegas Golden Knights defenseman Deryk Engelland during a game against the Washington Capitals, February 4, 2018, at Capital One Arena in Washington, D.C.
Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Scott Hartnell in November 2014.
Autor/Urheber: Resolute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Minnesota Wild forward Marian Gaborik during warm-up prior to a National Hockey League game against the Calgary Flames in Calgary.
Autor/Urheber: Adam Glanzman, Lizenz: CC BY 2.0
Niklas Kronwall and Henrik Zetterberg of the Detroit Red Wings.
(ADAM GLANZMAN/Daily)Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lombardi as a Ranger in October 2014.
Autor/Urheber:
- HenrikLundqvist2010WinterOlympics.jpg: s.yume
- derivative work: Krm500 (talk)
Sweden goaltender Henrik Lundqvist in action against Slovakia during the 2010 Winter Olympics
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Taffe4
American Hockey League (AHL).
2013 All-Star Skills Competition.
Autor/Urheber: Tage Olsin, Lizenz: CC BY 3.0
Stefan Liv räddar ett skott i första perioden i den sjätte och sista SM-finalen 2010.
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Dan Ellis of the Hershey Bears Photo: Michael McSweeney
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pittsburgh Penguins defenseman Ron Hainsey warms up prior to game 5 of the Eastern Conference final against the Ottawa Senators, May 25, 2017, at PPG Paints Arena in Pittsburgh, PA.
Autor/Urheber: Kellja00, Lizenz: CC BY 3.0
Niclas Wallin of the Carolina Hurricanes skates during warmups in a game against the Buffalo Sabres on April 9, 2009.
Autor/Urheber: Resolute, Lizenz: CC BY 3.0
Columbus Blue Jackets forward Raffi Torres prior to a National Hockey League game against the Calgary Flames, in Calgary.
Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Henricks in February 2015.
Autor/Urheber: 5of7, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Rostislav Klesla, born March 21, 1982 in Nový Jičín, Czechoslovakia, is a Czech professional ice hockey player currently with the Columbus Blue Jackets of the National Hockey League. This NHL game action photo was taken December 13, 2010 at the Scotiabank Saddledome in Calgary, Alberta.
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Washington Capitals defenseman Brooks Orpik during a game against the Pittsburgh Penguins, Thursday, April 7, 2016 at Verizon Center in Washington, D.C.
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Washington Capitals forward Justin Williams during a game against the Pittsburgh Penguins, Thursday, April 7, 2016 at Verizon Center in Washington, D.C.
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Nathan Smith of the Manitoba Moose. Photo: Rusty Barton
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Libor Pivko of the Milwaukee Admirals. Photo: Scott Paulus
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Pavel Vorobyev of the Norfolk Admirals. Photo: Chris Rutsch
Autor/Urheber: Calle Eklund/V-wolf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jared Aulin playing for Örebro HK in SHL (Swedish Hockey League – Sweden's highest league) against MODO Hockey in Behrn Arena 2013-10-05.
Autor/Urheber: Krm500, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Martin Richter of Södertälje SK during an Elitserien game against Frölunda HC in Scandinavium, Gothenburg, on November 17, 2008.
Autor/Urheber: Tuomas Vitikainen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Finnish ice hockey defenseman Petteri Nummelin playing for Turun Palloseura against SaiPa Lappeenranta in Lappeenranta, Finland.
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Cleveland Barons vs Toronto Marlies Ricoh Coliseum
Oct 14/05Autor/Urheber: Krm500, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Daniel Widing of Brynäs IF during an Elitserien game against Frölunda HC in Scandinavium, Gothenburg, on October 13, 2008.
Autor/Urheber: 5of7, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Vermette with the Coyotes during the 2013-14 season.
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Michal Macho of the Worcester Sharks. Photo: Chris Rutsch
Autor/Urheber: Lisa Gansky, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Volchenkov in 2013.