NHL Entry Draft 1995
NHL Entry Draft 1995 | |||
---|---|---|---|
Überblick | |||
Datum | 8. Juli 1995 | ||
Ort | Edmonton, Alberta, Kanada | ||
Runden | 9 | ||
Gewählte Spieler | 234 | ||
1. Position | Bryan Berard Gewählt von: Ottawa Senators | ||
2. Position | Wade Redden Gewählt von: New York Islanders | ||
3. Position | Aki-Petteri Berg Gewählt von: Los Angeles Kings | ||
NHL Entry Draft
|
Der NHL Entry Draft 1995 fand am 8. Juli 1995 im Edmonton Coliseum in Edmonton in der kanadischen Provinz Alberta statt. Bei der 33. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in neun Runden insgesamt 234 Spieler aus und somit deutlich weniger als noch im Vorjahr (286). Als First Overall Draft Pick wurde der US-amerikanische Verteidiger Bryan Berard von den Ottawa Senators ausgewählt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Wade Redden für die New York Islanders und Aki-Petteri Berg für die Los Angeles Kings, der damit zum bisher am höchsten ausgewählten Finnen wurde. Die Reihenfolge des Drafts wurde derweil erstmals in seiner Historie durch die neu eingeführte Lotterie beeinflusst, während die Anzahl der Runden von elf auf neun reduziert wurde.
Der Entry Draft 1995 wird als vergleichsweise schwacher Jahrgang bewertet, so erreichte nur Jarome Iginla den Meilenstein von 1000 Scorerpunkten und wurde als bisher einziger Akteur in die Hockey Hall of Fame gewählt. Neben ihm zählen unter anderem Daymond Langkow, Shane Doan, Radek Dvořák, Jean-Sébastien Giguère, Martin Biron, Petr Sýkora, Jochen Hecht, Sami Kapanen, Marc Savard, Michal Handzuš und Miikka Kiprusoff zu weiteren nennenswerten Spielern.
Draft-Reihenfolge
Lotterie
|
|
Zum Entry Draft 1995 wurde die Draft-Lotterie in der NHL eingeführt, zehn Jahre nachdem die NBA zur ersten Profiliga mit diesem System wurde. Auch im Eishockey sollte damit fortan dem sogenannten „Tanking“ entgegengewirkt werden, dem mehr oder weniger absichtlichen Verlieren von Spielen, um sich ein höheres Wahlrecht im Draft zu sichern. Der Modus unterschied sich jedoch deutlich von dem der NBA: Der Gewinner der Draft-Lotterie konnte maximal vier Plätze aufsteigen, sodass nur die fünf schwächsten Teams der Vorsaison überhaupt eine Chance auf das erste Wahlrecht hatten. In die Lotterie gingen alle zehn Mannschaften ein, die die Playoffs verpasst hatten, mit den in der Tabelle dargestellten Siegchancen. Die Lotterie gewannen schließlich die Los Angeles Kings, die sich somit vom siebten auf den dritten Platz verbesserten. Von der Lotterie beeinflusst wurde allerdings nur die erste Runde, in allen weiteren Runden ergab sich die Reihenfolge aus dem Abschneiden in der abgelaufenen Saison 1994/95. Mit der niedrigsten Punktzahl beginnend waren zuerst die Mannschaften an der Reihe, die die Playoffs verpasst hatten. Anschließend folgten alle Playoff-Teams, ebenfalls gemäß der umgedrehten Abschlusstabelle und unbeeinflusst vom Erfolg in der post-season.
Transfer von Erstrunden-Wahlrechten
Pick | Datum | Von | Zu | Modalitäten |
---|---|---|---|---|
9 | 26. August 1994 | Hartford Whalers | Boston Bruins | Die Whalers sandten ihr Erstrunden-Wahlrecht sowie jeweils ein Erstrunden-Wahlrecht in den Drafts 1996 und 1997 nach Boston und erhielten dafür Glen Wesley. |
13 | 23. März 1995 | New York Rangers | Hartford Whalers | Die Rangers sandten Glen Featherstone, Michael Stewart, ihr Erstrunden-Wahlrecht sowie ein Viertrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 1996 nach Hartford und erhielten dafür Pat Verbeek. |
14 | 8. Juli 1995 | Vancouver Canucks | Buffalo Sabres | Die Canucks sandten Michael Peca, Mike Wilson sowie ihr Erstrunden-Wahlrecht nach Buffalo und erhielten dafür Alexander Mogilny sowie ein Viertrunden-Wahlrecht in diesem Draft. |
23 | 16. Juli 1990 | St. Louis Blues | Washington Capitals | Die Blues mussten ihre Erstrunden-Wahlrechte in den Drafts 1991 bis 1995 als Kompensation für die Verpflichtung von Free Agent Scott Stevens an die Capitals abgeben. |
Draft-Ergebnis
Inhaltsverzeichnis Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7 | Runde 8 | Runde 9 |
Abkürzungen:
Position mit C = Center, LW = linker Flügel, RW = rechter Flügel, D = Verteidiger, G = Torwart
Farblegende:
= Spieler, die in die Hockey Hall of Fame aufgenommen wurden
Runde 1
Runde 2
Runde 3
Runde 4
Runde 5
Runde 6
Runde 7
Runde 8
Runde 9
Statistik
Rückblick
Alle Spieler dieses Draft-Jahrgangs haben ihre Profikarrieren beendet. Die Tabellen zeigen die jeweils fünf besten Akteure in den Kategorien Spiele, Tore, Vorlagen und Scorerpunkte sowie die fünf Torhüter mit den meisten Siegen in der NHL. Darüber hinaus haben 112 der 234 gewählten Spieler (ca. 48 %) mindestens eine NHL-Partie bestritten.
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Scorerpunkte, S = Siege; Fett: Bestwert
|
|
Weblinks
- NHL Entry Draft 1995 auf eliteprospects.com (englisch)
- NHL Entry Draft 1995 auf hockeydb.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Yigal Gerchak, Helmut E. Mausser, Michael J. Magazine: The Evolution of Draft Lotteries in Professional Sports: Back to Moral Hazard? In: Interfaces, Ausgabe 25, Nr. 6, 1995, S. 30–38, doi:10.1287/inte.25.6.30.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Vexillum Ucrainae
Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Iginla in November 2014.
Autor/Urheber: Fanny Schertzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Festyvhockey 2010, Yverdon-les-Bains.
Die Realisierung dieser Datei wurde von Wikimedia CH gefördert. (Reiche einen eigenen Projektvorschlag ein!) Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia CH hier veröffentlicht wurden, findest du in der Kategorie Supported by Wikimedia CH. |
Autor/Urheber: Resolute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Calgary Flames captain Jarome Iginla during warm-up prior to a National Hockey League game against the Florida Panthers in Calgary in December 2008.
Autor/Urheber: Iwona Erskine-Kellie from Vancouver, Canada, Lizenz: CC BY 2.0
Calgary Flames goalie Miika Kiprusoff in a game against the Vancouver Canucks in 2007.
Autor/Urheber: Resolute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dallas Stars defenceman Stephane Robidas during warm-up prior to a National Hockey League game vs. the Calgary Flames in Calgary.
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Filip Kuba of the Ottawa Senators waits in the box for his penalty to expire in a November 25, 2011 game against the Pittsburgh Penguins at Consol Energy Center in Pittsburgh, PA.
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Photo: Matthew Manor/AHL
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pittsburgh Penguins defenseman Jay McKee warms up prior to a 2010 Stanley Cup Playoffs second round matchup against the Montreal Canadiens, May 8, 2010. The Pens would win 2-1 in what would be the final Penguins victory ever at Mellon Arena. The following season the Penguins moved across the street to the Consol Energy Center.
Autor/Urheber: Resolute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Los Angeles Kings defenceman Denis Gauthier during warmup prior to a National Hockey League game against the Calgary Flames in Calgary.
Autor/Urheber: Huntingj38, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wade Redden during pre-game warmup vs the Los Angeles Kings @ Staples Center. 12/17/2008
(c) Ivanmakarov in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 3.0
Brian Boucher
Autor/Urheber: Sean Russell from Knoxville, TN, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Daniil Markov, Russian ice hockey player,playing for the Nashville Predators
Autor/Urheber: Berend Stettler, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Christian Dubé avec le maillot du CP Berne
(c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Final of the Ice Hockey French Cup 2014.
Autor/Urheber: Stefanie Kovacevic, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yannick Tremblay with Straubing Tigers
Autor/Urheber: 5of7, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Goaltender Jean-Sébastien Giguère of the Colorado Avalanche during the 2013–14 season.
Autor/Urheber: Benjamin Reed, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Radek Dvořák, Czech ice hockey player
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Buffalo Sabres forward Jochen Hecht during a February 1, 2010 game against the Pittsburgh Penguins at Mellon Arena in Pittsburgh, PA.
Autor/Urheber: 5of7, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Shane Doan with the Phoenix Coyotes during the 2013–14 season.
Autor/Urheber: Calle Eklund/V-wolf, Lizenz: CC BY 3.0
Jean-Luc Grand-Pierre för Leksands IF mot Västerås IK 29 januari 2011.
Autor/Urheber: Resolute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Los Angeles Kings forward Michal Handzus during warmup prior to a National Hockey League game against the Calgary Flames in Calgary.
Autor/Urheber: JamesTeterenko, Lizenz: CC BY 2.5
Daymond Langkow of the Calgary Flames