NHL 1965/66

NHL 1965/66
LigaNHL Logo 2005.svg National Hockey League
Zeitraum23. Oktober 1965 bis 5. Mai 1966
Teams6
Spiele/Team70
Draft
AustragungNHL Amateur Draft 1965
Top-PickKanada André Veilleux
Gewählt vonNew York Rangers
Reguläre Saison
SiegerCanadiens de Montréal
MVPKanada Bobby Hull (Chicago)
TopscorerKanada Bobby Hull (Chicago)
Playoffs
Stanley-Cup-SiegerCanadiens de Montréal
FinalistDetroit Red Wings
Playoff-MVPKanada Roger Crozier (Detroit)
NHL-Saisons
◄ vorherigenächste ►

Die NHL-Saison 1965/66 war die 49. Spielzeit in der National Hockey League. Sechs Teams spielten jeweils 70 Spiele. Den Stanley Cup gewannen die Montréal Canadiens nach einem 4:2-Erfolg in der Finalserie gegen die Detroit Red Wings. Der „Golden Jet“ Bobby Hull setzte neue Scoring-Rekorde mit 54 Toren (davon 22 im Powerplay) und 97 Punkten in einer Saison. Die NHL verkündete, dass ab der übernächsten Saison sechs weitere Teams am Spielbetrieb teilnehmen würden. In Buffalo und Vancouver war die Enttäuschung groß, da diese beiden Städte nicht berücksichtigt wurden.

Reguläre Saison

Abschlusstabelle

Abkürzungen: W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, GF= Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte

WLTGFGAPts
Montréal Canadiens4121823917390
Chicago Blackhawks3725824018782
Toronto Maple Leafs34251120818779
Detroit Red Wings31271222119474
Boston Bruins2143621127548
New York Rangers18411119526147

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte

SpielerTeamGPGAPts
Bobby HullChicago65544397
Stan MikitaChicago68304878
Bobby RousseauMontreal70304878
Jean BéliveauMontreal67294877
Gordie HoweDetroit70294675
Norm UllmanDetroit70314172
Alex DelvecchioDetroit59313869
Bob NevinNY Rangers69293362
Henri RichardMontreal62223961
Murray OliverBoston70184260

Stanley-Cup-Playoffs

HalbfinaleStanley-Cup-Finale
1Canadiens de Montréal4
3Toronto Maple Leafs0 
1Canadiens de Montréal4
4Detroit Red Wings2
2Chicago Black Hawks2
4Detroit Red Wings4

NHL-Auszeichnungen

Art Ross Trophy:Bobby Hull, Chicago Blackhawks
Calder Memorial Trophy:Brit Selby, Toronto Maple Leafs
Hart Memorial Trophy:Bobby Hull, Chicago Blackhawks
Lady Byng Memorial Trophy:Alex Delvecchio, Detroit Red Wings
Vezina Trophy:Gump Worsley und Charlie Hodge, Montréal Canadiens
James Norris Memorial Trophy:Jacques Laperrière, Montréal Canadiens

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Logo-NHL.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

NHL Logo 2005.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der National Hockey League bis 2005