NGC 843

NGC 843 bezeichnet im New General Catalogue drei scheinbar dicht beieinander liegende Sterne im Sternbild Dreieck am nördlichen Fixsternhimmel. Der Katalogeintrag geht auf eine Beobachtung des deutsch-dänischen Astronomen Heinrich d’Arrest am 16. September 1865 mit einem 28-cm-Teleskop zurück, dem dies als Kugelsternhaufen erschien.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ cseligman.com: NGC Objects: NGC 843, abgerufen am 10. September 2017
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0

Angle of view: 4' × 4' (0.3" per pixel), north is up.
Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/