NGC 7618
| Galaxie NGC 7618 | |
|---|---|
|  | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Andromeda | 
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 23h 19m 47,2s[1] | 
| Deklination | +42° 52′ 10″[1] | 
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | E[1] | 
| Helligkeit (visuell) | 13,1 mag[2] | 
| Helligkeit (B-Band) | 14,1 mag[2] | 
| Winkelausdehnung | 1.20 × 1.0[2] | 
| Positionswinkel | 5°[2] | 
| Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] | 
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.017309 ± 0.000157[1] | 
| Radialgeschwindigkeit | (5189 ± 47) km/s[1] | 
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (241 ± 17) · 106 Lj (74,0 ± 5,2) Mpc [1] | 
| Geschichte | |
| Entdeckung | Edouard Stephan | 
| Entdeckungsdatum | 8. Oktober 1879 | 
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 7618 • UGC 12516 • PGC 71090 • CGCG 532-014 • MCG +07-47-013 • 2MASX J23194721+4251096 • LDCE 1574 NED006 | |
NGC 7618 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Andromeda, die schätzungsweise 241 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Entdeckt wurde das Objekt am 8. Oktober 1879 von Edouard Stephan.[3]