NGC 7510
![]() | |
SDSS-Aufnahme, Bildwinkel 11' × 11' | |
AladinLite | |
Sternbild | Kepheus |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 23h 11m 03,8s [1] |
Deklination | +60° 34′ 15″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II2m [2] |
Helligkeit (visuell) | 7,9 mag [2] |
Winkelausdehnung | 7.0' [2] |
Physikalische Daten | |
Geschichte | |
Entdeckt von | Wilhelm Herschel |
Entdeckungszeit | 3. November 1787 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 7510 • C 2309+603 • OCl 256 • Cr 454 • GC 4902 • h 2213 • H VII 44 |
NGC 7510 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Kepheus am Nordsternhimmel.
Das Objekt wurde am 20. September 1784 vom deutsch-britischen Astronomen William Herschel (als NGC gelistet) entdeckt.[3]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.
Angle of view: 11' × 11' (0.33" per pixel), north is up.
Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/