NGC 7445
| Galaxie NGC 7445 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Andromeda |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 22h 59m 22,4s [1] |
| Deklination | +39° 06′ 27″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | E[1] |
| Helligkeit (visuell) | 14,6 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 15,6 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 0,7′ × 0,2′[2] |
| Positionswinkel | 88°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0,017025 ± 0,000113[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (5104 ± 34) km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (237 ± 17) · 106 Lj (72,8 ± 5,1) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Edouard Stephan |
| Entdeckungsdatum | 23. Oktober 1878 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 7445 • PGC 70178 • CGCG 515-016 • MCG +06-50-015 • 2MASX J22592250+3906270 • LDCE 1551 NED003 | |
NGC 7445 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 250 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 23. Oktober 1878 von dem Astronomen Édouard Stephan entdeckt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC0
Image de la galaxie réalisée avec le logiciel Aladin et les données du relevé astronomique PanSTARR.