NGC 742

Galaxie
NGC 742
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme von NGC 741 (m.), NGC 742 (l.) & PGC 7250 (o.)
AladinLite
SternbildFische
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension01h 56m 24,2s[1]
Deklination+05° 37′ 36″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypcE0:[1]
Helligkeit (visuell)14,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band)15,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung0,3′ × 0,3′[2]
Flächen­helligkeit11,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.019910 ±0.000080[1]
Radial­geschwin­digkeit(5969 ± 24) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(269 ± 19) · 106 Lj
(82,5 ± 5,8) Mpc [1]
Durchmesser25.000 Lj[3]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum13. Dezember 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 742 • UGC 1413 • PGC 7264 • CGCG 413-009 • MCG +01-06-04 • 2MASX J01562414+0537355 • VV 175 • GC 449 • H II 272 • h 173 • 3ZW 38 • Z 0153.9+0523

NGC 742 ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Fische auf der Ekliptik, welche etwa 269 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Sie wurde am 13. Dezember 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d SEDS: NGC 742
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC741 - NGC742 - SDSS DR14.png
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.