NGC 7395

Galaxie
NGC 7395
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildEidechse
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension22h 51m 02,9s [1]
Deklination+37° 05′ 16″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypS0[1]
Helligkeit (visuell)14,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band)15,0 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,2' × 1,1'[2]
Positionswinkel123°[2]
Inklination°
Flächen­helligkeit14,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit[1]
Rotverschiebung0,018926 ± 0,000103[1]
Radial­geschwin­digkeit(5674 ± 31) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(263 ± 19) · 106 Lj
(80,6 ± 5,7) Mpc [1]
Absolute Helligkeitmag
MasseM
DurchmesserLj
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
EntdeckungÉdouard Stephan
Entdeckungsdatum21. August 1873
Katalogbezeichnungen
NGC 7395 • UGC 12216 • PGC 69861 • CGCG 515-008 • MCG +06-50-006 NED01 • 2MASX J22510290+3705163 • LDCE 1542 NED001

NGC 7395 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Eidechse am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 263 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj.

Das Objekt wurde am 21. August 1873 von Édouard Stephan entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 7395
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 7395 PanS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC0
Les objets astronomiques NGC par Aladin et les données du relevé PanSTARR