NGC 7107
| Galaxie NGC 7107  | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Kranich | 
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0  | |
| Rektaszension | 21h 42m 26,5s[1] | 
| Deklination | −44° 47′ 25″[1] | 
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SB(rs)cd[1] | 
| Helligkeit (visuell) | 12,6 mag[2] | 
| Helligkeit (B-Band) | 13,2 mag[2] | 
| Winkelausdehnung | 2,1' × 1,5'[2] | 
| Positionswinkel | 128°[2] | 
| Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] | 
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | SSRS-Gruppe 34 NGC 7079-Gruppe LGG 446[1][3]  | 
| Rotverschiebung | 0,007354 ± 0,000019[1] | 
| Radialgeschwindigkeit | (2205 ± 6) km/s[1] | 
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc)  | (98 ± 7) · 106 Lj (30,0 ± 2,1) Mpc [1]  | 
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel | 
| Entdeckungsdatum | 6. September 1834 | 
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 7107 • PGC 67209 • ESO 287-052 • IRAS 21392-4501 • SGC 213915-4501.3 • HIPASS J2142-44 | |
NGC 7107 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBdm[2] im Sternbild Kranich am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 98 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren.
Die Typ-Ia-Supernova SN 2005dc wurde hier beobachtet.[4]
Das Objekt wurde am 6. September 1834 von John Herschel entdeckt.[5]