NGC 7043

Galaxie
NGC 7043
{{{Kartentext}}}
NGC 7043[1]
AladinLite
SternbildPegasus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension21h 14m 04,17s[2]
Deklination+13° 37′ 33,7″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSBa:[2]
Helligkeit (visuell)13,8 mag[3]
Helligkeit (B-Band)14,7 mag[3]
Winkel­ausdehnung1,3 × 1,0[3]
Positionswinkel135°[3]
Flächen­helligkeit13,9 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC 7042-Gruppe
LGG 442[2][4]
Rotverschiebung0.016451 ± 0.000030[2]
Radial­geschwin­digkeit(4932 ± 9) km/s[2]
Hubbledistanz
vrad / H0
(229 ± 16) · 106 Lj
(70,2 ± 4,9) Mpc [2]
Geschichte
EntdeckungAlbert Marth
Entdeckungsdatum18. August 1863
Katalogbezeichnungen
NGC 7043 • UGC 11704 • PGC 66385 • CGCG 426-024 • MCG +02-54-014 • 2MASX J21140417+1337337 • 2MASS J21140417+1337337 • GALEXASC J211404.20+133733.9 • KPG 555B

NGC 7043 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 229 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 7042 bildet sie das gravitativ gebundene Galaxienpaar KPG 555 und sie Mitglied der elf Galaxien zählenden NGC 7042-Gruppe (LGG 442).

Das Objekt wurde am 18. August 1863 von Albert Marth entdeckt.[5]

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. a b c d e SEDS: NGC 7043
  4. VizieR
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 7043.jpg
2MASS image of the galaxy NGC 7043.