NGC 7029
| Galaxie NGC 7029 | |
|---|---|
![]() | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Indus |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 21h 11m 52,0s[1] |
| Deklination | -49° 17′ 01″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | E[1] |
| Helligkeit (visuell) | 11,4 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 12,4 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 2,5′ × 1,4′[2] |
| Positionswinkel | 71°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0,009470 ± 0,000033[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (2839 ± 10) km/s[1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 | (126 ± 9) · 106 Lj (38,5 ± 2,7) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel |
| Entdeckungsdatum | 10. Oktober 1834 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 7029 • PGC 66318 • ESO 235-072 • 2MASX J21115206-4917013 • SGC 210826-4929.3 • AM 2108-492 • | |
NGC 7029 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Indianer am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 126 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 10. Oktober 1834 von John Herschel entdeckt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
The galaxy NGC 7029
