NGC 6942
Galaxie NGC 6942 | |
---|---|
AladinLite | |
Sternbild | Indus |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 20h 40m 37,8s[1] |
Deklination | −54° 18′ 11″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | (R'_2)SB(rs)a[1] |
Helligkeit (visuell) | 11,7 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 12,6 mag[2] |
Winkelausdehnung | 2,1′ × 1,6′[2] |
Positionswinkel | 150°[2] |
Flächenhelligkeit | 12,9 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0,010914 ± 0,000087[1] |
Radialgeschwindigkeit | (3272 ± 26) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (144 ± 10) · 106 Lj (44,1 ± 3,1) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | John Herschel |
Entdeckungsdatum | 9. Juni 1836 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6942 • PGC 65172 • ESO 186-063 • 2MASX J20403786-5418110 • AM 2036-542 • |
NGC 6942 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Indianer am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 144 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 9. Juni 1836 von John Herschel entdeckt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and DSS (Digitized Sky Survey) data. DSS is one of the programs of STScI (Space Telescope Science Institute) whose files are in the public domain (http://archive.stsci.edu/data_use.html )"