NGC 6894
Planetarischer Nebel NGC 6894 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des planetarischen Nebels NGC 6894 mit dem 81 cm durchmessendem Spiegelteleskop des Mount-Lemmon-Observatoriums. | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwan |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 20h 16m 24,0s [1] |
Deklination | +30° 33′ 54″[1] |
Erscheinungsbild | |
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 12,3 mag [2] |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag [2] |
Winkelausdehnung | 0,92' [2] |
Zentralstern | |
Scheinbare Helligkeit | 15,8 mag |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | −0,000193 |
Radialgeschwindigkeit | −58,0 km/s |
Geschichte | |
Entdeckung | William Herschel |
Datum der Entdeckung | 17. Juli 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6894 • PK 69-2.1 • GC 4565 • H IV 13 • h 2072 • |
NGC 6894 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Schwan. Der Nebel wurde im Jahr 1784 von dem Astronomen William Herschel mithilfe seines 18,7 Zoll-Spiegelteleskops entdeckt und später von Johan Dreyer in seinem New General Catalogue verzeichnet.[3]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Credit Line and Copyright Adam Block/Mount Lemmon SkyCenter/University of Arizona, Lizenz: CC BY-SA 3.0 us
NGC 6894
Picture Details:
Optics Schulman 0.8m Telescope (RCOS) Camera SBIG STX 16803 Filters AstroDon Generation II Dates September 2018 Location Mount Lemmon SkyCenter Exposure (Ha) RGB = (1.5) 5 : 5 : 5 Hours Acquisition Maxim DL/CCD (Cyanogen), AStronomer Control Panel (DC3- Dreams) Processing PixInsight Credit Line and Copyright Adam Block/Mount Lemmon SkyCenter/University of Arizona.