NGC 6781

Planetarischer Nebel
NGC 6781
Aufgenommen mit dem 3,6-m-Teleskop des La Silla Observatory
Aufgenommen mit dem 3,6-m-Teleskop des La Silla Observatory
AladinLite
SternbildAdler
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension19h 18m 28,2s [1]
Deklination+06° 32′ 23″[1]
Erscheinungsbild
Scheinbare Helligkeit (visuell)11,4 mag [2]
Scheinbare Helligkeit (B-Band)11,8 mag [2]
Winkelausdehnung1,9′ × 1,9′   [2]
Zentralstern
BezeichnungGaia DR3 4294123077230164736 
Scheinbare Helligkeit16,7 mag 
SpektralklasseDAO 
Physikalische Daten
Entfernung1628 ± 55 Lj 
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Datum der Entdeckung30. Juli 1788
Katalogbezeichnungen
 NGC 6781 • PK 041-02 1 • GC 4487 • H III 743 • h 2037 •

NGC 6781 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Adler am Nordsternhimmel. Er ist etwa 1.500 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Der Zentralstern besitzt eine Masse von rund 0,6 Sonnenmassen und hat eine Effektivtemperatur von 110.000° Kelvin, womit der Großteil seiner Leuchtkraft im ultravioletten Spektralbereich liegt.[3]
Messungen der Radio- und Infrarotstrahlung von NGC 6781 haben gezeigt, dass im Nebel nebst ionisierten Gasen auch Moleküle wie Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2) vorhanden sind.[4]

Entdeckt wurde das Objekt am 30. Juli 1788 von William Herschel.[5]

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2023): Bildatlas der Sternhaufen & Nebel, Stuttgart: Kosmos, S. 235

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b SEDS: NGC 6781
  3. Sterne und Weltraum September 2008 S. 82
  4. https://www.deepskycorner.ch/ngc6781/
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 6781-HST-R814GB555.png
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)
NGC-6781.jpg
Autor/Urheber: ESO, Lizenz: CC BY 4.0
NGC 6781 photographed by the ESO 3.6-m Telescope, using the Faint Object Spectrograph and Camera (EFOSC2), at the La Silla Observatory in the Atacama Desert, Chile