NGC 678

Galaxie
NGC 678
{{{Kartentext}}}
NGC 678 (o), NGC 680 (m) & IC 1730 (lu)[1] (Mount Lemmon SkyCenter)
AladinLite
SternbildWidder
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension01h 49m 24,86s[2]
Deklination+21° 59′ 50,3″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSB(s)b: / sp[2]
Helligkeit (visuell)12,5 mag[3]
Helligkeit (B-Band)13,3 mag[3]
Winkel­ausdehnung4,5′ × 0,8′[3]
Positionswinkel78°[3]
Flächen­helligkeit13,7 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC 691-Gruppe
LGG 34[2][4]
Rotverschiebung0.009457 ± 0.000013[2]
Radial­geschwin­digkeit(2835 ± 4) km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(131 ± 9) · 106 Lj
(40,3 ± 2,8) Mpc [2]
Durchmesser170.000 Lj[5]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum15. September 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 678 • UGC 1280 • PGC 6690 • CGCG 482-018 • MCG +04-05-014 • IRAS F01466+2144 • 2MASX J01492485+2159502 • GC 399 • H II 228 • GALEXASC J014924.70+215951.8 • LDCE 109 NED002

NGC 678 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Widder auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 131 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 170.000 Lichtjahren. Vermutlich bildet sie gemeinsam mit NGC 680 ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar. Sie ist Mitglied der zehn Galaxien umfassenden NGC 691-Gruppe (LGG 34). Im gleichen Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 691, NGC 694, IC 167 und IC 1730.

Das Objekt wurde am 15. September 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[6]

Weblinks

Commons: NGC 678 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. a b c d e SEDS: NGC 678
  4. VizieR
  5. NASA/IPAC
  6. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

N678s.jpg
Autor/Urheber: Credit Line and Copyright Adam Block/Mount Lemmon SkyCenter/University of Arizona, Lizenz: CC BY-SA 3.0 us
Picture Details:
   Optics            32-inch Schulman Telescope (RC Optical Systems)
   Camera            SBIG STL11000 CCD Camera
   Filters           Custom Scientific
   Dates             November 29th 2010
   Location          Mount Lemmon SkyCenter
   Exposure          LRGB = 240:60:60:60 minutes
   Acquisition       ACP Observatory Control Software (DC-3 Dreams),TheSky (Software Bisque), Maxim DL/CCD (Cyanogen)
   Processing        CCDStack (CCDWare), Photoshop CS3 (Adobe)
Credit Line and Copyright Adam Block/Mount Lemmon SkyCenter/University of Arizona