NGC 663

Offener Sternhaufen
NGC 663
NGC663HunterWilson.jpg
NGC 663
AladinLite
SternbildKassiopeia
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension01h 46m 16,0s [1]
Deklination+61° 13′ 05″ [1]
Erscheinungsbild

Klassi­fikationIII 2 m [2]
Helligkeit (visuell)+7,1 mag [2]
Winkel­ausdehnung15' [2]
Anzahl Sterneca. 80
Hellster Stern+8,4 mag
Physikalische Daten

ZugehörigkeitMilchstraße,
Cas OB8
Entfernung [3]ca. 6400 Lj
(1952 pc)
Geschichte
Entdeckt vonWilliam Herschel
Entdeckungszeit3. November 1787
Katalogbezeichnungen
 NGC 663 • C 0142+610 • OCl 333 • Mel 11 • Cr 20 • Lund 55 • GC 392 • H VII 31 •

NGC 663 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. NGC 663 hat einen Durchmesser von 15' und eine scheinbare Helligkeit von 7,1 mag. NGC 663 ist ein relativ junger Sternhaufen und enthält zahlreiche Be-Sterne. Die Entfernung zur Sonne beträgt etwa 6500 Lichtjahre, sein Alter wird auf rund 20 Millionen Jahre geschätzt.[4]
NGC 663 ist Teil der OB-Assoziation Cassiopeia OB8, zu der unter anderem auch NGC 654 und Messier 103 gehören. NGC 663 wird als massereichster Sternhaufen und Kern von Cassiopeia OB8 angesehen. Der Doppelstern Struve 152 ist ein Mitglied des Sternhaufens.

NGC 663 wurde am 3. November 1787 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[5]

Das Sternbild Kassiopeia mit der Lage der Doppelsternhaufen χ Persei (NGC 884) und h Persei (NGC 869) sowie der Sternhaufen NGC 654, NGC 663, NGC 581, NGC 457, NGC 225, NGC 7788, NGC 7790, NGC 7789 und NGC 7654.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c NGC 663
  3. Webda
  4. SuW 10.2016 S. 51
  5. Seligman


Auf dieser Seite verwendete Medien

Kassiopeia.labelled.P1023186.png
Autor/Urheber: Bautsch, Lizenz: CC0
Das Sternbild Kassiopeia mit der Lage der Doppelsternhaufen χ Persei (NGC 884) und h Persei (NGC 869) sowie der Sternhaufen NGC 654, NGC 663, NGC 581, NGC 457, NGC 225, NGC 7788, NGC 7790, NGC 7789 und NGC 7654.
NGC663HunterWilson.jpg
Autor/Urheber: Hewholooks, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Open Star Cluster NGC663 in Cassiopeia
Caldwell Catalogue.jpg
Autor/Urheber: Roberto Mura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Caldwell Catalogue objects.