NGC 659
| NGC 659 (aus Stellarium) | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Kassiopeia |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
|---|---|
| Rektaszension | 01h 44m 23,0s [1] |
| Deklination | +60° 40′ 09″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Klassifikation | III1p |
| Helligkeit (visuell) | 7,9 mag [2] |
| Physikalische Daten | |
| Entfernung [3] | 6300 Lj (1938 pc) |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | William Herschel |
| Entdeckungszeit | 3. November 1787 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 659 • OCl 332 • Mel 10 • Cr 19 • GC 389 • H VIII 65 • | |
NGC 659 ist ein Offener Sternhaufen vom Typ III1p im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. Entdeckt wurde das Objekt am 3. November 1787 vom deutsch-britischen Astronomen William Herschel.[4]
Weblinks
- Spektrum.de: Amateuraufnahmen [1][2]