NGC 6561

Offener Sternhaufen
NGC 6561
AladinLite
SternbildSchütze
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension18h 10m 30,8s [1]
Deklination-16° 43′ 32″ [1]
Erscheinungsbild

Winkel­ausdehnung15,0'
Physikalische Daten

Radial­geschwindigkeit−17,93 km/s
Entfernung [2]11000 Lj
(3400 pc)
Durchmesser50 Lj
Geschichte
Entdeckt vonWilhelm Herschel
Entdeckungszeit27. Juni 1786
Katalogbezeichnungen
 NGC 6561 • GC 4385 • H VIII 54 • h 1997 • COCD 433

NGC 6561 ist ein offener Sternhaufen oder eine Sternengruppe im Sternbild Schütze und etwa 11000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er wurde am 27. Juni 1786 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „"a coarsely scattered cluster of considerably large stars. The place is that of a small triangle“[3] notierte.[4]

Weblinks

  • NGC 6561. SIMBAD, abgerufen am 15. September 2016 (englisch).
  • NGC 6561. DSO Browser, abgerufen am 15. September 2016 (englisch).

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. WEBDA-Seite zu NGC 6561
  3. Auke Slotegraaf: NGC 6561. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 15. September 2016 (englisch).
  4. Seligman