NGC 6528

Kugelsternhaufen
NGC 6528
Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 6528 mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 6528 mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildSchütze
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension18h 04m 49,6s [1]
Deklination-30° 03′ 21″ [1]
Erscheinungsbild
KonzentrationsklasseV [2]
Helligkeit (visuell)9,6 mag [2]
Helligkeit (B-Band)12,12 mag [3]
Winkelausdehnung5,0' [2]
Physikalische Daten
Entfernung28 kLj
Geschichte
EntdeckungWilliam Herschel
Entdeckungsdatum24. Juni 1784
Katalogbezeichnungen
 NGC 6528 • C 1801-300 • GCl 84 • ESO 456-SC48 • GC 4364 • Cl VDBH 257, Bennett 102, H II 200, h 3723

NGC 6528 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schütze, der im New General Catalogue verzeichnet ist. Der Kugelsternhaufen wurde am 24. Juni 1784 von dem Astronomen William Herschel mit seinem 18,7-Zoll-Teleskop entdeckt und die Entdeckung später im New General Catalogue verzeichnet.[4]

Die Kugelsternhaufen NGC 6528 und NGC 6522 aufgenommen mit dem 81-cm-Spiegelteleskop des Mount-Lemmon-Observatoriums.

Er befindet sich wie auch der nahegelegene Kugelsternhaufen NGC 6522 im sogenannten Baade'schen Fenster, in dessen Blickrichtung zum galaktischen Zentrum die Sicht nicht durch Staub aus der Milchstraße getrübt ist.

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 6528
  3. SIMBAD (Englisch) Abgerufen am 18. März 2011.
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 6528 hst 11664 51 R814G555B390 9453 62 R814G606B.png
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)
N6522 32ins.jpg
Autor/Urheber: Credit Line and Copyright Adam Block/Mount Lemmon SkyCenter/University of Arizona, Lizenz: CC BY-SA 3.0 us
NGC 6522 and NGC 6528


Picture Details:

   Optics            32-inch Schulman Telescope (RC Optical Systems)
   Camera            SBIG STX CCD Camera
   Filters           AstroDon Gen II
   Dates             May 2014
   Location          Mount Lemmon SkyCenter
   Exposure          RGB = 40:40:40 minutes
   Acquisition       ACP Observatory Control Software (DC-3 Dreams), Maxim DL/CCD (Cyanogen),FlatMan XL (Alnitak)
   Processing        CCDStack (CCDWare), Photoshop CC (Adobe), PixInsight
   Credit Line and Copyright        Adam Block/Mount Lemmon SkyCenter/University of Arizona 

.