NGC 6512

Galaxie
NGC 6512
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildDrache
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension17h 54m 50,308s[1]
Deklination+62° 38′ 42,28″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypE/S0[1]
Helligkeit (visuell)13,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band)14,9 mag[2]
Winkel­ausdehnung0,5′ × 0,4′[2]
Positionswinkel57°[2]
Flächen­helligkeit12,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitWBL 650[1]
Rotverschiebung0,027866 ± 0,000070[1]
Radial­geschwin­digkeit(8354 ± 21) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(382 ± 27) · 106 Lj
(117,2 ± 8,2) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungHeinrich d’Arrest
Entdeckungsdatum27. Oktober 1861
Katalogbezeichnungen
NGC 6512 • PGC 61089 • CGCG 4354300-093 • MCG +10-25-115 • 2MASX J17545032+6238422 • GC 4354 • GALEXASC J175450.54+623844.2 • LDCE 1271 NED006

NGC 6512 ist eine 13,9 mag helle elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 382 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 6516 und NGC 6521.

Das Objekt wurde am 27. Oktober 1861 von Heinrich d’Arrest entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 6512
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 6512 PanS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and Pan-STARRS ([https://panstarrs.stsci.edu/ Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System) public data.