NGC 637

Offener Sternhaufen
NGC 637
DSS-Aufnahme
DSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildKassiopeia
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension01h 43m 03,1s [1]
Deklination+64° 02′ 12″ [1]
Erscheinungsbild

Helligkeit (visuell)8,2 mag [2]
Winkel­ausdehnung3 [2]
Physikalische Daten

ZugehörigkeitMilchstraße
Entfernung [3]7045 Lj
(2160 pc)
Geschichte
Entdeckt vonWilliam Herschel
Entdeckungszeit9. November 1787
Katalogbezeichnungen
 NGC 637 • OCl 329 • Cr 17 • Lund 51 • GC 378 • H VII 49 •

NGC 637 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel.

Das Objekt wurde im Jahre 1787 von William Herschel entdeckt.[4]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b SEDS: NGC 637
  3. Kharchenko, N. V.; Piskunov, A. E.; Röser, S.; Schilbach, E.; Scholz, R.-D.: Astrophysical parameters of Galactic open clusters. In: Astronomy and Astrophysics. 438, Nr. 3, August 2005, S. 1163–1173. arxiv:astro-ph/0501674. bibcode:2005A&A...438.1163K. doi:10.1051/0004-6361:20042523.
  4. Seligman


Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 0637 DSS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données de DSS (Digitized Sky Survey).